Motorspülung Ölspülung Audi A6 4f 2.4 Tipps/Hinweise/Vorgehensweise
Hallo Community.. dieses Thema öffne ich, da ich nichts informatives an Erfahrung und Vorgehensweise finden konnte. Und ich denke wenn hier mal eine kleine Diskussion entsteht oder nette Tipps, es dem ein oder anderem helfen wird.
Es geht um die Motorspülung! Speziell jetzt beim Benziner A6 2.4er. Ich würde diese auch eventuell gern in der nächsten Zeit vornehmen.
Wer hat es bei diesem Fahrzeug bzw. Motor mal gemacht? Und hat da Tipps was die Erfahrung bei diesem Motor mit Kette etc. angeht? Zum Thema Effektivität, Handhabung etc..?
Kann es auch effektiv daheim in der Garage oder auf der Bühne sein? oder geht es sogar ohne Bühne? Wie ist die Herangehensweise? Kann man es auch ohne Spülgerät machen?
Kann man "billiges" Motor Öl zum spülen nehmen? Ist eine Spülung mit dem Öl wechseln und anschließender Fahrt von ich sag mal 15min Stadt/Autobahn und das dann 2-3x getan?
Freue mich über jeden Beitrag und vorallem Erfahrungsbericht.
Beste Antwort im Thema
Es gibt unzählige leute die mit LM motor clean gute erfahrungen gemacht haben, ich kann auch nichts negatives darüber berichten. Habe mir jetzt bei ebay mal wieder 5 flaschen bestellt, da kommt man relativ günstig weg und dann bekommt jedes auto beim nächsten ölwechsel mal wieder eine spüling. Vor allem mein a4 hat es nötig, da ist vermutlich beim NWV ein kanal ziemlich zugesetzt, da ab und zu mal eine fehlermeldung kommt dass die soll verstellung nicht erreicht wurde.
Vorm ölwechsel einfach rein, 10 15 min im leerlauf laufen lassen und dann das öl ablassen und gut abtropfen lassen. Mehr ist nicht dazu
19 Antworten
Nein dafür habe ich zuwenig Km 150t.
Ich war in meiner freien Werkstatt mit Topservice und da haben wir uns das bei einem Motor angeschaut!
Zum testen hatten wir eine Spülung vorher gemacht.
Der Ölfilter in der Wanne war immer noch zu größten Teil verschlammt und verkrustet.
Es musste erst rein mechanisch gereinigt werden und anschließend gespült werden.
Leider hat man nicht immer einen Kamera dabei und es ist schon 5 Jahre her.
Okay ich zieh mal den Rat vor es zu lassen mit einer Spülung und werde wie öfter jetzt gelesen eine Spülung vor dem wechseln rein geben..diese soll zum säubern beitragen vor dem wechsel? @schmatzi18 welches Mittel genau meinst du? Bzw ist zu empfehlen? Und wielange vor dem wechseln damit fahren?
Zitat:
@auto2402 schrieb am 5. Juni 2019 um 02:59:25 Uhr:
Okay ich zieh mal den Rat vor es zu lassen mit einer Spülung und werde wie öfter jetzt gelesen eine Spülung vor dem wechseln rein geben..diese soll zum säubern beitragen vor dem wechsel? @schmatzi18 welches Mittel genau meinst du? Bzw ist zu empfehlen? Und wielange vor dem wechseln damit fahren?
Dies wird dir überhaupt nichts bringen.
Zumal in den Zylinderköpfen Ventile verbaut sind, die das Rücklaufen des kompletten Öles in die Ölwanne verhindern.
Es gibt unzählige leute die mit LM motor clean gute erfahrungen gemacht haben, ich kann auch nichts negatives darüber berichten. Habe mir jetzt bei ebay mal wieder 5 flaschen bestellt, da kommt man relativ günstig weg und dann bekommt jedes auto beim nächsten ölwechsel mal wieder eine spüling. Vor allem mein a4 hat es nötig, da ist vermutlich beim NWV ein kanal ziemlich zugesetzt, da ab und zu mal eine fehlermeldung kommt dass die soll verstellung nicht erreicht wurde.
Vorm ölwechsel einfach rein, 10 15 min im leerlauf laufen lassen und dann das öl ablassen und gut abtropfen lassen. Mehr ist nicht dazu
Ähnliche Themen
kann das auch helfen bei meinem problem?
https://www.motor-talk.de/.../schalttafeleinsatz-t6742238.html?...