Motorspülung bei Ölwechsel (MoS2) sinnvoll?
Hallo!
Ich habe seit den letzten 3 Ölwechsel Liqui Moly MoS 2, 10W40 benutzt!
!!! Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, ob dieses Öl was taugt oder nicht!!!
Beim nächsten Ölwechsel (jetzt demnächst) wollte ich wieder "normales" klares Öl verwenden!
Genügt es, wenn ich den Ölwechsel ganz normal durchführe oder ist es sinnvoll vorher eine Motorspülung zu machen, damit möglichst viele Reste des MoS 2 rauskommen?
Gruß
Fliegentod
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Zu dem MoS2 gibt es bei MT seitenlange Diskussionen u.a. mit Sterndocktor (z.B. HIER - 5ter post). Soweit ich mich erinnere ist MoS2 mehr Marketing als alles andere und alles andere als zeitgemäß. Und ob zusätzliche, ölunlösliche Partikel im Motor unbedingt nützlich sind, wage ich mal zu bezweifeln. Wirkt wohl eher verschleißfördernd.
(...)
Hallo!
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erste wieder melde, aber ich war 1 Woche beruflich in Hannover und ohne Internetanschluss!
Ich möchte noch mal betonen, dass ich mit dem LM MoS2-Öl keinerlei Probleme hatte! Mein Wagen hat jetzt runde 298.000 km runter, die letzten 60.000 km davon mit MoS2 und es ist nix von erhöhtem Ölverbrauch oder sonstigen "Verschleißerscheinungen" zu bemerken!
Es ging mir lediglich um die Mischbarkeit mit anderen Ölen bzw. um den Sinn einer Motorspülung!
@BioMarco
Was bitte schön meinst Du mit "...alles Andere als zeitgemäß..."???
Gruß
Fliegentod
@Fliegentod
Als ich das geschrieben habe, hatte ich gerade einen interessanten Beitrag von Sterndocktor dazu gelesen, den ich auf S. 1 dieses Threads auch schon mal verlinkt hatte:
klick mich(Beitrag #5).
Zitat:
Das genannte "Oil Additiv" von LM ist z. B. nicht anderes als eine Ladung Molybdän-Disulfid (MoS2), was ein ölUNlöslicher Feststoff ist. Das hat LM mittlerweile schon seit mehr als 40 Jahren im Programm u. hätte das spätestens vor 20 Jahren schon aus dem Programm genommen gehört. In einen 30 Jahre alten Käfer-Motor könnte man das in Verbindung mit den damals üblichen Ölen von mir aus auch reinkippen.
Daraus habe ich das "nicht mehr zeitgemäß" abgeleitet.
In der Folge steht dann auch recht ausführlich erklärt, was Sterndocktor von MoS2 im Motoröl hält. ich finde es wirklich lesenswert.
Die Idee nen Motor mit Diesel zu spülen find ich schon spannend- Ich kenne nur einen der das gemacht hat- und grad bei dem frißt sich die Maschine.... ;-) kann ein Zufall sein (oder liegts daran, dass Diesel neuerdings schwefelfrei ist)... ich würds aber lassen! Ist aber nur meine Meinung- wenn des trotzdem probierst, denk dran ne Kamera laufen zu lassen...
Ich weiß ja nicht was der vorbesitzer für Öl genommen hat.Habe den Vectra jetzt einen Monat und möchte jetzt das Öl wechseln.Habe aber wie hades86 gut bechrieben hat, verharzte Ölrückstände am Ventildeckel gesehen.Kann man einfach das Öl wechseln oder sollte man etwas dagegen tun aber was.Eure beiträge habe Ich mir durgelesen .Weiß aber nicht ,was Ich tun soll.Fahre einen Vectra b X20XEV 16v.