1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Motorsoftware/Steuergerät auslesen wie und womit?

Motorsoftware/Steuergerät auslesen wie und womit?

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

wie kann ich die Motorsoftware auslesen !?
Oder kann das nur der Freundliche !?

Grüße Bluesteel21

Beste Antwort im Thema

Das Motorsteuergerät läßt sich schon auslesen und entsprechend "frisieren". Nur darf man sich dann kein Update aufspielen lassen, denn dann ist diese Umprogrammierung weg und Du hast wieder den Originalzustand .

Anders verhält es sich mit einer Chipbox. Die ist immun gegen Updateaufspielungen, und wenn Du nicht sicher bist, kannst Du diese immer noch vorher kurz ausbauen. Was mit dem Motorsteuergerät widerrum nicht geht.

Zur Information schick ich mal das Kennfeld meines Q5 -3,0TDI zur Ansicht.

Gruß
hanon

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Schade find ich nur, dass der 🙂 oft nicht weiss, was in dem Update wirklich so alles geupdatet wird, oder - was viel schlimmer wäre - er garnicht mitbekommt wenn er das Auto während der Inspektion "online" hängt und es sozusagen als automatisches Update ohne user/werkstatteingriff passiert. Ich kann mich noch an ein update beim A6 erinnern (ca. 2005) da wurde per update angeblich nur die "Grafik" optimiert, z.B. erschien seitdem im FIS neben der Reichweite auch das Zapfsäulensymbol. Allerdings wurde dabei auch die Steuerung der elektr. Parkbremse verändert, mit dem Effekt, dass sich die Bremse nicht mehr beim Anfahren von alleine löste, man musste nun den Knopf drücken. Wenn man es anders gewohnt war, würgte man den Wagen regelmäßig ab... (Schaltegetriebe)

Eigentlich erwarte ich von Audi nach so einen update einen Servicebericht Was und ggf. Warum es gemacht wurde, egal ob´s was kostet oder nicht.

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Q555


Schade find ich nur, dass der <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif"> oft nicht weiss, was in dem Update wirklich so alles geupdatet wird, oder - was viel schlimmer wäre - er garnicht mitbekommt wenn er das Auto während der Inspektion "online" hängt und es sozusagen als automatisches Update ohne user/werkstatteingriff passiert. Ich kann mich noch an ein update beim A6 erinnern (ca. 2005) da wurde per update angeblich nur die "Grafik" optimiert, z.B. erschien seitdem im FIS neben der Reichweite auch das Zapfsäulensymbol. Allerdings wurde dabei auch die Steuerung der elektr. Parkbremse verändert, mit dem Effekt, dass sich die Bremse nicht mehr beim Anfahren von alleine löste, man musste nun den Knopf drücken. Wenn man es anders gewohnt war, würgte man den Wagen regelmäßig ab... (Schaltegetriebe)

Eigentlich erwarte ich von Audi nach so einen update einen Servicebericht Was und ggf. Warum es gemacht wurde, egal ob´s was kostet oder nicht.

MfG
Q555

eine sehr logische und von mir nachempfindbare Meinung. Ich fürchte nur dass Gründe wie Schutz geistigen Eigentums und Scham sowie krankhafte Geheimniskrämerei die scheinbar zur Firmenphilosophie gehört dagegen sprechen.

Wünschenswert wäre ein "Changebulletin" allemal. Es müssten ja keine problematischen Details verraten werden.

Hallo zusammen,

ich habe einen:
-----------------------------------------------------------------
Audi, Q5, 2.0 TFSI, 211PS
Erstzulassung: 20.02.2009
Schlüsselnummer: 0588 AIV 000068
Fahrgestellnummer: WAUZZZ8R29A…
Motorengruppe: J-1
(CDNC, CADA, CAEB, CPMA)
Kraftstoffsystem Otto-Direkteinspritzung(FSI)
4 Zylinder, 211PS
Getriebe: KXR - manuelles Gangschaltung
Allradantrieb
-----------------------------------------------------------------

Mein Problem:
Laut dem freundlichen und einer anderen Fachwerkstatt ist am Motorsteuergerät eine Diode defekt und daher leuchtet bei mir dauerhaft die Motorleuchte. Man kann auf das Motorsteuergerät ohne Einschränkungen zugreifen.

Mein Ziel ist es, das Motorsteuergerät auszutauschen:

Mit welcher Software und OBD-Adapter-Kabel kann man alle Hardware Informationen vom Motorsteuergerät herauslesen?
Z.B Hardwarebezeichnung, Typ, Variante, den Hersteller und sonstige erforderlichen Informationen.

Mit welcher Software und OBD-Adapter-Kabel kann man einen Gesamt-Backup/einen kompletten Abbild vom Motorsteuergerät abziehen (mit Firmware, Software, Daten, Datensätze, und allen erforderlichen Daten)?
Natürlich sollte die Software den Gesamt-Abzug auch in das neue Motorsteuergerät einspielen können, so dass nach einem Motorsteuergerät Tausch alles wie vorher funktioniert.

Ich hoffe Ihr könnt mir eine gute Empfehlung abgeben, welche Software und Hardware für meinen Fall geeignet ist.

Vielen Dank und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Backup Motorsteuergerät (gesamt Abbild Abzug)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen