Motorschutz/Unterfahrschutz?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hat der 6er serienmäßig einen Motorschutz (nach unten) oder Unterfahrschutz? Warum finde ich nichts in dem umfangreichen Prospektmaterial? Suchfunktion ist zu allgemein und nicht auf den 6er bezogen. Bin mir sicher, dass ich da etwas übersehen habe. Ja? Also nur zu... ich halt's aus.

Danke für Infos und
gute Grüße ambros

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ambros41


Mein 🙂 rief soeben an. Er hat von einem zufällig anwesenden DEKRA-Gutachter erfahren, dass nur die 6er TDI's den Motor-Unterschutz hätten - wegen Schallschutz. VW weiß nicht mehr selbst - lässt wissen? Egal, klingt nachvollziehbar. Ob's stimmt?
ambros grüßt euch

Die Motorkapsel vom Diesel hat noch zusätzliche grosse "Noppen" zur Ölwanne hin, wegen dem Schallschutz.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Gibts meines Wissens nur für das Schlechwegefahrwerk als Option

Ist das Thema denn so banal?

Fahrt ihr alle ohne Triebwerk-Unterschutz (oder wie die Motorkapselung nach unten auch immer heißt)? Farben, Navi, Sportfahrwerk usw. alles wichtiger? Oder wisst ihr alle mehr als ich? Leider liege ich derzeit flach und komme nicht ins Autohaus.

Warum bietet VW im Internet-Konfi einen "TRIEBWERKS-UNTERSCHUTZ" für 231 Euro an? Und warum ist der im Konfi nicht erläutert?

ambros grüßt

Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede


Gibts meines Wissens nur für das Schlechwegefahrwerk als Option

Mein lieber Schwede,

du warst bisher der Einzige. Die Anderen lassen mich alle hängen. Schluchz...
Meinst du als Option für das Schlechtwetterfahrwerk den "Triebwerks-Unterschutz" (ist nicht im Prospekt, sondern nur im Konfi zu finden)??

Wie ist denn dein 6er-HL diesbezüglich ausgestattet?

ambros grüßt

hmm,meinst du sowas wie den marderschutz? da wird der motorraum auch von unten her dicht gemacht, serienmäßig ist das nicht

Ähnliche Themen

ja, lass einfach den Marderschutz einbauen. Da ist der Unterfahrschutz mit dabei!! steht auch so in meiner rechnung!
Im März und April für 148,70Euro plus einbau.

Triebwerksunterschutz und Unterschutz ist was gänzlich anderes.
Beim Triebwerksunterschutz ist meines Wissens eine Metall-Platte verbaut die verhindert,wenn man auf schlechten Wegen irgendwo aufsitzt, dass die Ölwanne oder etwas anderes beschädigt wird.
Der Unterschutz hingegen ist gegen Marder und ist aus Plastik.

Zitat:

Original geschrieben von ambros41



Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede


Gibts meines Wissens nur für das Schlechwegefahrwerk als Option
Mein lieber Schwede,

du warst bisher der Einzige. Die Anderen lassen mich alle hängen. Schluchz...
Meinst du als Option für das Schlechtwetterfahrwerk den "Triebwerks-Unterschutz" (ist nicht im Prospekt, sondern nur im Konfi zu finden)??

Wie ist denn dein 6er-HL diesbezüglich ausgestattet?

ambros grüßt

*g* Ich glaube, dass sich alle Fahrwerke für schlechtes Wetter eignen.

Das Schlechtwegefahrwerk ist eine Option beim TL und CL.
Der HL wird damit nicht angeboten.
(Hab mich selber für Sportfahrwerk mit 17" entschieden, siehe SIG).
So wie es aussieht wird der Triebwerks-Unterschutz nur in Verbindung mit diesem Farhwerk angeboten.

In wieweit das Schlechtwegefahrwerk die Bodenfreiheit und die Abstimmung beeinflußt, weiss ich nicht.
Ich würde mal vermuten, dass man ein paar mm mehr an Bodenfreiheit hat und evtl. ne härtere Abstimmung bekommt.

Mein 🙂 rief soeben an. Er hat von einem zufällig anwesenden DEKRA-Gutachter erfahren, dass nur die 6er TDI's den Motor-Unterschutz hätten - wegen Schallschutz. VW weiß nicht mehr selbst - lässt wissen? Egal, klingt nachvollziehbar. Ob's stimmt?
ambros grüßt euch

Hallo,

die Motorkapsel (offen oder geschlossen) bekommt jedes Auto, beim Marderschutz wird jedoch immer die geschlossene verbaut.
Das Schlechtwegefahrwerk ist etwas "hochbeiniger" und es werden noch zusätzliche Steinschlagschutzkomponenten verbaut, eher was für Waidmänner und Forstbeamte 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ambros41


Mein 🙂 rief soeben an. Er hat von einem zufällig anwesenden DEKRA-Gutachter erfahren, dass nur die 6er TDI's den Motor-Unterschutz hätten - wegen Schallschutz. VW weiß nicht mehr selbst - lässt wissen? Egal, klingt nachvollziehbar. Ob's stimmt?
ambros grüßt euch

Die Motorkapsel vom Diesel hat noch zusätzliche grosse "Noppen" zur Ölwanne hin, wegen dem Schallschutz.

Zitat:

Original geschrieben von karlovacko


Triebwerksunterschutz und Unterschutz ist was gänzlich anderes.
Beim Triebwerksunterschutz ist meines Wissens eine Metall-Platte verbaut die verhindert,wenn man auf schlechten Wegen irgendwo aufsitzt, dass die Ölwanne oder etwas anderes beschädigt wird.
Der Unterschutz hingegen ist gegen Marder und ist aus Plastik.

Das tönt plausibel. Im Normalfall geht man wohl davon aus, dass die Plastikvariante ausreicht. Ist jetzt bei meinem Golf4 TDI verbaut (natürlich mit Schallschutzfunktion...). Ich find es Klasse, weil dadurch auch viel weniger (Salz-)Spritzwasser von unten hoch kommt, d.h. der Motor bleibt viel sauberer (und es gibt weniger Korrosion!). - Allerdings: Diesen Winter, beim ersten grossen Schneefall diente das Teil wohl mehr zum Planieren des Schnees auf einer Fahrt - und als ich durch einen vom Pflug angehäuften (wohl noch komprimierten) Schneewall durchfahren musste, hat es das Plastikteil zerrissen. - Also vielleicht doch besser die stabilere Variante wählen - nicht nur die "Waidmänner"... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Das tönt plausibel. Im Normalfall geht man wohl davon aus, dass die Plastikvariante ausreicht. Ist jetzt bei meinem Golf4 TDI verbaut (natürlich mit Schallschutzfunktion...). Ich find es Klasse, weil dadurch auch viel weniger (Salz-)Spritzwasser von unten hoch kommt, d.h. der Motor bleibt viel sauberer (und es gibt weniger Korrosion!). - Allerdings: Diesen Winter, beim ersten grossen Schneefall diente das Teil wohl mehr zum Planieren des Schnees auf einer Fahrt - und als ich durch einen vom Pflug angehäuften (wohl noch komprimierten) Schneewall durchfahren musste, hat es das Plastikteil zerrissen. - Also vielleicht doch besser die stabilere Variante wählen - nicht nur die "Waidmänner"... 🙄

Das Schlechtwegefahrwerk hebt den Wagen auf 109mm,also um 20mm und die Dämpfung ist straffer ausgelegt.Die Bodenfreiheit entspricht dem Golf IV ohne das Paket. Wer nicht auf den Komfort verzichten möchte, für den gibt es von anderen Anbietern nur den Triebwerksunterschutz zu kaufen

Hallo, hat jemand ein Foto davon wie so ein Unterfahrschutz aussieht?

Ist es der richtige Unterfahrschutz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen