Motorschütteln

Audi S6 C6/4F

Hallo! Mein Name ist Stefan und komme aus Österreich.
Ich war bisher stiller Mitleser und konnte den ein oder anderen Tipp schon gut anwenden.
Danke im Nachhinein 😎
Ich fahre seit 10 Jahren einen A6, 3.0tdi bj 2006 . Größtenteils problemlos,..Der dicke hat jetzt bald 500tsd drauf.
Zum eigentlichen Problem:
Nun hab ich mir einen 2ten zugelegt, von einem "Freund "
A6, 3.0tdi bj 2007 hat ca. 350ts drauf. (angeblich mit tauschmotor 150tsd )
Ich bin mit dem Auto ein paar Tage problemlos gefahren. Vor 1 Woche ca. Bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren,und genau kurz davor, als ich das Auto abstellen wollte fing er auf einmal an der ganze Wagen zum rütteln. Ich dachte zuerst motorlager.
Den Motor stottert nur noch so dahin und qualmt beim agr recht stark heraus. Fehlermeldung war zu der zeit keine hinterlegt.
Ich bin dann mal klassisch alles durchgegangen , saugrohr,klappen, etc,..hab ja schon bisschen Erfahrung:-). Die injektoren sind nicht mehr die besten.
Nach gefühlten 100 mal probieren und starten leuchtet (Glühwürmchen blinkend)auf einmal der dpf auf. Beim agr , der Flansch zum agr vom bypass, dort qualmt es recht raus. Ich denke mal zugekorkst,..
Zu meiner Frage:
Kann der extrem schlechte, kalt oder warm egal keine Änderung, (rütteln und schütteln,Husten, hört sich an wie auf 4 o. 5 zyl. ) vom vollen dpf kommen? Agr ist kein Fehler hinterlegt.
Vcds: Fehler p242f , maximale Beladung überschritten
Ölaschevolumen: 0,63g
Danke euch jetzt schon mal.

26 Antworten

Der Zylinder Nr. 5 ist leider hin. 😮
Da ist die Kompression 0,0.

Die anderen versuchen den umrunden Motorlauf auszugleichen.

Bei mir war es 2017 ein Auslassventil auf Zyl. 4.

Im günstigen Fall Ist bei dir der Injektor ohne Funktion...
Wäre ja prüfbar, wenn der Fehler mitwandert.
Einfach 2 Injektoren tauschen.

Sieht für mich auch so aus . Injektor hat "leider" Funktion.
Hab noch einen ersatzteilspender, aber der Arbeitsaufwand,......kotz

Na dann muss nur einmal Kopf runter... 🙁

Aber das lässt sich machen.
Auto steht eh halb zerlegt da...

Mit deinem Endoskop kommst nicht durch die Injektoröffnung?
Habe eins mit 5,0mm... und damit kam ich durch die Glühkerzenschächte in den Motorraum.

Wenn der Zylinder einen weg hat... dann wäre es das wohl nicht mehr lohnenswert.
Klar kann man Übermaßkolben einbauen, aber der Aufwand.

Ja, der Kopf muss wohl ab,..
Mein Endoskop hat leider 7,9 mm, damit geht's nicht,.. bevor ich ein neues kauf, schraub ich den kopf ab. Eh schon egal 😁 , bzw. läufts sowieso darauf hinaus.
Der Wagen steht ansonsten gar nicht so schlecht da. Und hat auch eine annehmbare Ausstattung. Bild folgt noch.
Ich denke darüber nach, ob ich nicht aus zwei, einen mach. Der alte hat seinen Dienst geleistet. Der wird nächstes Monat still gelegt. Ein paar Teile sind jedoch auf jeden Fall zu gebrauchen.
Weisst du zufällig, welches Werkzeug ich für die kopfschrauben brauche? Vielzahn, Sechskant? Und für die Kette?
Vielleicht hab ich Glück 🙄 und die kolben haben keinen Schaden. Dann Tausch ich die Köpfe aus 😛
Lg

Ähnliche Themen

Der "Neue"

IMG_2023-10-20_14-39-03.jpeg

Also:
ZK Schraube - M12 Innenvielzahn
Deckel hinten für Steuerkette - M6 Torx

Würde einen ganzen Satz ordern. Dann hat man erstmal Ruhe.

Absteckwerkzeug wäre vielleicht auch nicht schlecht.

Ich denke es ist eindeutig. Zylinder 5 hat was ,..
Danke für Info, hab den Ventildeckel schon mal runter. Muss mir den vielzahn organisieren, dann gehts weiter.
Für den kopf muss die vakuumpumpe und der zahnriemen ab, hab ich das richtig gesehen?

Zy. 4-5-6.jpg
IMG_20231020_182515.jpg

Das wars für heute 😠

IMG-20231020-WA0023.jpg
IMG-20231020-WA0022.jpg
IMG-20231020-WA0017.jpg
+1

So, melde mich wieder zurück. Hatte leider die letzten 2 Wochen zu viel Arbeit.
Ich denke ich habe den Übeltäter gefunden 😎
Den kopf hab ich vorerst nicht abgebaut. Was denkt ihr?

20231106_173627.jpg
20231106_164117.jpg

Na wenn es nur der gebrochene Schlepphebel ist, wäre das doch super.
Hoffe wir dass keine Bruchstücke iwo hingewandert sind und Ärger machen. Auf jeden Fall Ölwechsel mit Filter wechseln wenn er wieder läuft

Hallo, ich melde mich wieder zurück. Und leider mit den nächsten Problem 🙁
Aufgrund meiner zeit und den Wetterbedingungen hat es etwas länger gedauert.
Nachdem ja schon einiges ausgebaut war, hab ich natürlich gleich andere Teile überholt und gereinigt.
Die gute Nachricht: Der Motor läuft wieder, und das auf allen 6 zylindern 😎
Die schlechte: Leider klopft er recht laut, und bei höherer Drehzahl klopft und nagelt er extrem laut. Ich befürchte das ich die Nockenwellen trotz tausend Markierungen, falsch eingebaut habe. Auch kommt rauch aus dem öldeckel.
Wie kann ich die steuerzeiten kontrollieren? Gibt es eine Möglichkeit den Motor von vorne händisch zu drehen, oder muss das getriebe (automatik) ab, wegen der Markierungen?
Bin gerade etwas planlos,..
Vielen Dank jetzt schon im voraus.

Zitat:

@hinkes schrieb am 6. November 2023 um 18:20:10 Uhr:


Na wenn es nur der gebrochene Schlepphebel ist, wäre das doch super.
Hoffe wir dass keine Bruchstücke iwo hingewandert sind und Ärger machen. Auf jeden Fall Ölwechsel mit Filter wechseln wenn er wieder läuft

Hab alle Stifte vom Lager gefunden, extra abgezählt 🙂 . Wenn der Motor wieder läuft, werd ich natürlich gleich das rundum Service machen, danke für den Tipp 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen