Motorschütteln
Hallo! Mein Name ist Stefan und komme aus Österreich.
Ich war bisher stiller Mitleser und konnte den ein oder anderen Tipp schon gut anwenden.
Danke im Nachhinein 😎
Ich fahre seit 10 Jahren einen A6, 3.0tdi bj 2006 . Größtenteils problemlos,..Der dicke hat jetzt bald 500tsd drauf.
Zum eigentlichen Problem:
Nun hab ich mir einen 2ten zugelegt, von einem "Freund "
A6, 3.0tdi bj 2007 hat ca. 350ts drauf. (angeblich mit tauschmotor 150tsd )
Ich bin mit dem Auto ein paar Tage problemlos gefahren. Vor 1 Woche ca. Bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren,und genau kurz davor, als ich das Auto abstellen wollte fing er auf einmal an der ganze Wagen zum rütteln. Ich dachte zuerst motorlager.
Den Motor stottert nur noch so dahin und qualmt beim agr recht stark heraus. Fehlermeldung war zu der zeit keine hinterlegt.
Ich bin dann mal klassisch alles durchgegangen , saugrohr,klappen, etc,..hab ja schon bisschen Erfahrung:-). Die injektoren sind nicht mehr die besten.
Nach gefühlten 100 mal probieren und starten leuchtet (Glühwürmchen blinkend)auf einmal der dpf auf. Beim agr , der Flansch zum agr vom bypass, dort qualmt es recht raus. Ich denke mal zugekorkst,..
Zu meiner Frage:
Kann der extrem schlechte, kalt oder warm egal keine Änderung, (rütteln und schütteln,Husten, hört sich an wie auf 4 o. 5 zyl. ) vom vollen dpf kommen? Agr ist kein Fehler hinterlegt.
Vcds: Fehler p242f , maximale Beladung überschritten
Ölaschevolumen: 0,63g
Danke euch jetzt schon mal.
26 Antworten
Das ist schon arg viel im DPF. Weiß gar nicht, was bei mir die maximale Beladung war. Jedenfalls nicht über 0.50....
Aber ich habe nen 2.7er und du nen 3.0er. Da mag das anders aussehen.
Jedenfalls habe ich meinen originalen DPF noch im Keller liegen und werde den Freibrennen lassen. Denn mit dem Nachbau scheint meiner nicht so richtig zurecht zu kommen. Ständig qualmt der. Daher meine klare Empfehlung. Nur original.
Was dein schütteln und rütteln betrifft, kann ich nicht so recht helfen. Klingt ja fast so, das der nicht auf allen Töppen läuft.
Beladung Ölasche VFL 0,46 und FL 0,39. Nagel mich aber nicht fest.
Hallo zusammen. Könnte natürlich auch sein, das sich 1-2 Injektoren verabschiedet haben. So klang das bei mir im vorigen Jahr auch u 3 u 6 waren hin
Danke für eure Antworten.
Ich habe mich entschlossen, mal heute die injektoren, Agr , saugrohr, etc,.. auszubauen und zu reinigen. Über den dpf mach ich mir später Gedanken. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der hatschende motorlauf wegen dem dpf ist.
Ich werde weiter berichten, wenns ok ist.
Ähnliche Themen
Zum Thema Nachbau DPF haben wir schon so einige Threads hier im Forum.
Damit läuft der Karren nicht gescheit.
Schnell den Originalen wieder einbauen!!
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 19. October 2023 um 12:19:00 Uhr:
Zum Thema Nachbau DPF haben wir schon so einige Threads hier im Forum.
Damit läuft der Karren nicht gescheit.Schnell den Originalen wieder einbauen!!
Ah das war @SpoddyLE mit dem DPF.
Wie sehen die MWB13 und 14 aus?
Sorry, falsch verstanden.
Ich find das foto gerade nicht, auf jedenfall nicht gut.
Hab jetzt mal alles ausgebaut. Ich geb dann ein paar Bilder auf.
Ok. Wenn da grosse Abweichungen vorhanden waren...
Endoskop zur Hand?
Das agr hab ich vorerst eingebaut lassen. Es sieht auch sehr sauber aus. Klappe lässt sich einfach verstellen. Und zwischen agr und bypass (Bild 1) qualmt es recht stark raus.
Jetzt kommt mal alles ins ultraschallbad.
Endoskop mit 5...6mm wäre ideal.
Wie schauen die Glühkerzen aus?
Druckverlusttest... vorher gibt Aufschluss über das Leck...
Könnte ein Ventil sein...
MWB13 und 14... Leerlaufruheregelung sagt, welcher Zylinder mehr bzw. weniger Einspritzung benötigt.
Habs gefunden,.
1.Z. -0,24
2.Z. -2,68
3.Z -1,98
4.Z. -0,19
5.Z. 4,99
6.Z. -0,09
Glühkerzen hab ich mir noch nicht angeschaut.