Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motorschütteln beim Starten A4, 1.8T

Motorschütteln beim Starten A4, 1.8T

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 5:04

Hallo,

ich habe seit ein paar tagen ein problem beim starten meines a4 cabrios 1.8t im kalten zustand .

wenn ich den wagen morgens starte läuft er ja mit etwas erhöhter leerlaufdrehzahl von ca. 1200 u/min.

in dieser phase schüttelt sich der motor leicht wie wenn er auf 3 zylindern laufen würde.

nachdem die drehzahl auf standgasdrehzahl von 800 u/min abgefallen ist läuft er ganz normal.

was könnte dass sein?

gruß bebberl

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 30. Juni 2006 um 4:57

also normal ist das stottern sicher nicht. hatte er ja vorher auch nicht und an den hydrostößeln liegt es auch nicht wenn ein motor auf 3 zylindern läuft. die hydrostößel hören sich anders an dass kenne ich. hatte mein b5 manchmal wenn es kalt war. aber dann auch nur nach dem anlassen für ein paar sekunden.

mein motor läuft ja nach dem anlassen zuerst mal 5 sekunden normal bis dass stottern bei zurückgehen der erhöhten leerlaufdrehzahl von 1200 umin beginn und aufhört wenn er die normale standgasdrehzahl von ca. 800 umin erreicht hat.

gruß bebberl

Themenstarteram 14. Juli 2006 um 18:32

----------------------------------------------------------------------

wenn ich den wagen morgens starte läuft er ja mit etwas erhöhter leerlaufdrehzahl von ca. 1200 u/min was ja ganz normal ist.

in dieser phase schüttelt sich der motor wie wenn er auf 3 zylindern laufen würde.

nachdem die drehzahl auf standgasdrehzahl von 800 u/min abgefallen ist läuft er ganz normal.

wenn der wagen dann warm ist und ich ihn wieder starte läuft er ganz normal.

----------------------------------------------------------------------

habe jetzt vom freundlichen einen zündspule und ein einspritzventil zum ausprobieren bekommen.

habe nun jeden tag morgens zuerst mal die vier zündspulen nacheinander ausgetauscht und dann an den folgenden tagen die einspritzventile durchgewechselt.

ergebnis:

immer noch der gleiche effekt . ich werde noch verrückt. habe auch schon die zündkerzen und das kühlwasserthermostat gewechselt. alles ohne erfolg.

und der fehlerspeicher zeigt auch nichts an.

da ich ja einen ganz leichten kühlwasserverlust habe was wahrscheinlich durch die gasanlage entsteht meinte der freundliche dass vielleicht kühlwasser in einen zylinder kommt und dass dann das schütteln verursacht. wenn dann das wasser wieder verdampft ist würde der motor wieder normal laufen.

den kühlwasserverlust habe ich aber seit ich die gasanlage einbaut habe. also ca. 10monate und das schütteln erst seit ein paar wochen.

durch den gasbetrieb erhöht sich die motortemperatur geringfügig sagte mir der gasumrüster.

der kühlflüssigkeitsstand pendelt sich bei minimal ein und bleibt dann dort stehen.

der freundliche hat dann die zündkerzen angeschaut und meint dass ist es auch nicht da sonst verkrustungen vom kühlwasser an der kerze zu sehen wären.

jetzt weiß ich nicht mehr was es sein könnte und ich möchte auch den wagen nicht tagelang zum suchen in die werkstatt stellen. wer weiß was dass dann kostet.

der wagen hat erst 19000 km gelaufen und davon ca. 9000 auf gasbetrieb.

erstzulassung märz 2004.

ich habe auch dem freundlichen beim letzten kundendienst im märz bevor die garantie abgelaufen ist mitgeteilt er soll mal den leichten kühlwasserverlust überprüfen.

beim abholen des wagens meinte er, dass mit dem kühlsystem alles in ordnung wäre.

gruß bebberl

Themenstarteram 30. Juli 2006 um 20:05

@elythomaslumber

 

welches baujahr ist den dein tt.

habe gehört dass die zündspulen bis baujahr 2003 probleme machten.

war es bei dir exakt das gleiche problem wie bei mir?

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Motorschütteln beim Starten A4, 1.8T