Motorschaden, weil Nockenwelle hängen geblieben ist?

Peugeot 308 2 (L)

Hey. Bisher war ich immer ein stiller Mitleser hier im Forum und konnte mir dadurch oft helfen.
Jetzt habe ich aber während der Fahrt einen Motorschaden erlitten bei einem grad gekauften Gebrauchtwagen.
Vom Vorbesitzer wurde mir versichert, das erst vor 3000km der Zahnriemen ersetzt wurde. Hab den Wagen zu der Werkstatt schleppen lassen, wo dies durchgeführt wurde.
Heute wurde mir mitgeteilt, das wohl die Nockenwelle während der Fahrt hängen geblieben ist und dadurch der Zahnriemen beschädigt wurde und die Kipphebel gebrochen sind.
Mit kommt das etwas spanisch vor, weil ich noch nie gehört habe, das eine nockenwelle hängen geblieben ist. Vielleicht kann mir das hier jemand mit Erfahrung erklären.
Danke schonmal im vorraus

20 Antworten

In den neuen Astra ?

Zitat:

@lenutomkraft schrieb am 27. Juni 2024 um 11:15:02 Uhr:


In den neuen Astra ?

Denke mal, er meinte den Peugeot. Der Astra läuft ohne Probleme, braucht nur neue Bremsen und nen kleinen Service.
Welches Öl im Peugeot war, kann ich leider nicht mehr sagen. Wenn ich den diese Woche endlich aus der Werkstatt abhole, überprüfe ich das natürlich ;-)

Hallo nochmal. Kann mir mal einer von den Experten sagen, ob beim Wechsel des Zylinderkopfs auch die Keilriemen abgenommen werden müssen? Mir ist grad nämlich einer während der Fahrt fliegen gegangen und ich hab den Wagen erst vor 80km aus der Werkstatt abgeholt
Weiß nicht ob es wichtig ist, aber ich musste die Klimaanlage in einer anderen Werkstatt auffüllen lassen, weil bei der ersten Werkstatt wohl die Maschine kaputt ist

Img

Der Steuerdeckel hinterm Riementrieb wird ab müssen (zumindest muss er das beim Expert), damit muss zwingend auch der Keilriemen runter.

Ich würde die Werkstatt in Zukunft lieber meiden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eisberg schrieb am 29. Juni 2024 um 20:22:43 Uhr:


Der Steuerdeckel hinterm Riementrieb wird ab müssen (zumindest muss er das beim Expert), damit muss zwingend auch der Keilriemen runter.

Ich würde die Werkstatt in Zukunft lieber meiden 😉

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Der wurde ja direkt mitgetauscht. Werde da nicht nochmal hinfahren, nur muss er sich jetzt noch um nen neuen Riemen mit Einbau kümmern

Die Spannrolle des Langrippenriemens sollte auch neu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen