Motorschaden weil kaltes Wasser auf heißem Motor?
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Riesenproblem und hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Situation war folgende:
Habe letztes Jahr von meinem Vater sein altes Auto geschenkt bekommen. Ist allerdings noch auf seinem Namen gemeldet (heute noch)
Da ich aber derzeit noch dabei bin, meinen Führerschein zu machen, durfte mein damaliger Freund damit fahren. Zwar nur in meiner Begleitung, aber immerhin^^
Mein Vater hat uns ausdrücklich darauf hingewiesen das der Kühlflüssigkeitsschlauch einen kleinen Riss hat und wir darauf achten sollen, das immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und bei längeren Strecken öfter mal ne "Motorpause" einzulegen ist.
Soweit so gut. Kürzere Strecken immer super gefahren. Det Auto hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Hatte auch "grad" mal 119000 km hinter sich, also war ich guter Dinge.
Tja und dann stand eine größere Fahrt an.
150 km hin, dort noch innerhalb von 2 Tagen 120 km und auf der Rückfahrt nach ca 80 km habe ich als Beifahrer dann mal bemerkt das der Pfeil der Kühleranzeige schon hinter dem roten Bereich war.
Hab den werten Fahrer dann drauf hingewiesen und er meinte.. "Ja wir fahren dann mal in die nächste Ortseinfahrt." In die dritte !!! (als der Motor schon anfing zu qualmen) sind wir dann letztendlich eingefahren. Dann war der Motor aus und nix ging mehr. Dann hat mein Ex, woraufhin ich ihn schon umbringen wollte, 20 mal für eine Dauer von ca einer halben Minute, den Zündschlüssel gedreht, in der Hoffnung, das Auto würde wieder anspringen. Als es dies nicht tat wurde Kühlwasser aus dem Kofferraum genommen und in den Behälter dafür gegossen. Ca 4 Liter.
Nja das Ende vom Lied.. ADAC hat abgeschleppt. Kühler kaputt, Motor kaputt. Auto kann ich vergessen, wenn ich nicht tief in die Tasche greifen möchte.
Nun aber zur eigentlichen Frage..
Wer hat Schuld an dem Dilemma? Mein Ex weißt alle Vorwürfe von sich, erstattet bekomme ich von ihm auch nichts denn ich "Kann ihm ja schließlich gar nichts" "Das Auto war doch sowieso scheiße und es war nur ne Frage der Zeit das es kaputt geht" ...laut seiner Aussage.
Kann ich ihn dafür eigentlich belangen? Bzw mein Vater, denn es ist schließlich immernoch sein Auto.
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank im Vorraus und lieben Gruß
Birke1982
Ach und tschuldigung für den laaaangen Text, ich hoffe er war unterhaltsam 😁
Beste Antwort im Thema
das ist eine Story bei der sich einem die Nackenhaare sträuben. Den Motortod hat Dein Ex und Du selber verschuldet. Hättest ihn irgendwie zwingen müssen anzuhalten. Und ehrlich: Ihr fahrt das nötige Kühlmittel im Kofferraum spazieren und lasst den Motor den Hitzetod sterben. Mir fehlen die Worte...
Selbst schuld, und besonders der Fahrer!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Birke1982
Hab ja gedacht es wäre was über die Haftpflichtversicherung von ihm was zu machen, aber soweit ich gelesen habe, kann ich das vergessen=(
Ja, die Haftpflichtversicherung ist bei solchen Dingen in Verbindung mit Kraftfahrzeugen leistungsfrei.
Also kann ich nur darauf hoffen das er seinen Fehler einsieht und mir von sich aus einen bestimmten Betrag gibt?
Wie sieht es mit den Überführungsschildern aus?
Müssten den Opel irgendwie zu uns schaffen, aber da er nicht angemeldet ist und keinen Tüv hat, ist das doch auch versicherungstechnisch irgendwie problematisch (?)
Zitat:
Original geschrieben von Birke1982
Wie sieht es mit den Überführungsschildern aus?
Die bekommt ihr unter Vorlage einer Versicherungsbestätigung beim Schildermacher. Es sind sogenannte Kurzzeitkennzeichen, die haben am rechten Rand ein gelbes Feld, in dem das Datum des letzten Tages der Gültigkeit eingedruckt ist.
Alles klar, vielen Dank für Deine Hilfe.
Ähnliche Themen
Die "Dumme" warst in diesem Fall wohl leider Du. Ich hoffe daß Du daraus Lehrgeld ziehst und dich von dem Vogel distanzierst. Es lohnt sich nicht wegen ein paar Kröten, die er vielleicht dazu gibt mit ihm "Schönwetter" zu heucheln. Auf solche Leute kannst Du getrost verzichten.
Evtl. solltet Ihr das Auto so verkaufen wie`s ist und Euch ein fahrtüchtiges mit TÜV kaufen. Am besten nen Massenartikel, wenn sich dann mal der Motor oder ein anderes teures Teil verabschiedet bekommst Du massenweise Ersatzteile zum günstigen Preis, evtl. auch von Privat. Hab letztens auch nen Motor ungetestet von Privat gekauft, hätte auch schiefgehen können. Aber wer macht sich schon die Mühe und baut nen kaputten Motor aus und verkauft den dann als funktionierend?
Schöne Ostern noch!
Zitat:
Original geschrieben von Birke1982
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Riesenproblem und hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen.
Situation war folgende:
Habe letztes Jahr von meinem Vater sein altes Auto geschenkt bekommen. Ist allerdings noch auf seinem Namen gemeldet (heute noch)
Da ich aber derzeit noch dabei bin, meinen Führerschein zu machen, durfte mein damaliger Freund damit fahren. Zwar nur in meiner Begleitung, aber immerhin^^
Mein Vater hat uns ausdrücklich darauf hingewiesen das der Kühlflüssigkeitsschlauch einen kleinen Riss hat und wir darauf achten sollen, das immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und bei längeren Strecken öfter mal ne "Motorpause" einzulegen ist.
Soweit so gut. Kürzere Strecken immer super gefahren. Det Auto hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Hatte auch "grad" mal 119000 km hinter sich, also war ich guter Dinge.Tja und dann stand eine größere Fahrt an.
150 km hin, dort noch innerhalb von 2 Tagen 120 km und auf der Rückfahrt nach ca 80 km habe ich als Beifahrer dann mal bemerkt das der Pfeil der Kühleranzeige schon hinter dem roten Bereich war.
Hab den werten Fahrer dann drauf hingewiesen und er meinte.. "Ja wir fahren dann mal in die nächste Ortseinfahrt." In die dritte !!! (als der Motor schon anfing zu qualmen) sind wir dann letztendlich eingefahren. Dann war der Motor aus und nix ging mehr. Dann hat mein Ex, woraufhin ich ihn schon umbringen wollte, 20 mal für eine Dauer von ca einer halben Minute, den Zündschlüssel gedreht, in der Hoffnung, das Auto würde wieder anspringen. Als es dies nicht tat wurde Kühlwasser aus dem Kofferraum genommen und in den Behälter dafür gegossen. Ca 4 Liter.
Nja das Ende vom Lied.. ADAC hat abgeschleppt. Kühler kaputt, Motor kaputt. Auto kann ich vergessen, wenn ich nicht tief in die Tasche greifen möchte.
Nun aber zur eigentlichen Frage..
Wer hat Schuld an dem Dilemma? Mein Ex weißt alle Vorwürfe von sich, erstattet bekomme ich von ihm auch nichts denn ich "Kann ihm ja schließlich gar nichts" "Das Auto war doch sowieso scheiße und es war nur ne Frage der Zeit das es kaputt geht" ...laut seiner Aussage.Kann ich ihn dafür eigentlich belangen? Bzw mein Vater, denn es ist schließlich immernoch sein Auto.
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank im Vorraus und lieben Gruß
Birke1982Ach und tschuldigung für den laaaangen Text, ich hoffe er war unterhaltsam 😁
Hallo, du mußt "blond" sein, ansonsten nur etwas dumm gelaufen!
Ein wassergekühlter Motor braucht halt Wasser zum leben!
Das nächste Auto bist dann schlauer!
He Ceebee, ich habe draus gelernt, er anscheinend nicht---> siehe Motorschrottung SEINES Motorrades (dies passierte 2 Monate nachdem er mein Auto umgebracht hat)
Schönwetterheuchler bin ich ohnehin nicht, es ging im Prinzip nur noch darum, ob es seine Doofheit war, oder, wie er behauptet, der Daewoo früher oder später sowieso verreckt wäre.
Da kanner ja streiten wie nichts gutes.
Ja, wie schon geschrieben, es soll jetzt ein gebrauchter Opel Astra werden. Würde mir eine Freundin für 300 Taler überlassen.
Hatte auch schon die Frage gestellt, inwieweit man die Teile vom Daewoo für den Astra nutzen kann, sodass ich durch den Tüv komme. Reifen, Scheinwerfer, Batterie.
Würden dann soweit alles austauschen und den Daewoo irgendwohin verkaufen, das wenigstens noch n bissn Geld abfällt.
Hat im Forum schon einer Erfahrung mit dem Austausch von Betriebsfremden Ersatzteilen???
Mir wurde mitgeteilt, das sich Daewoo Nexia Klettn und Opel Astra Limo (beide Bj 1997) sehr ähneln von den Teilen her und man die Teile sowohl für den einen, als auch für den anderen nutzen kann.
Reifen sind schonmal passig und das ist erstmal das wichtigste =)
@Starpe
Nein, bin dunkelrot gefärbt, von Natur aus eher braun, er dafür umso "blonder", aber das sollte nicht relevant sein.
Ich weiß was ein Auto zum Leben/Überleben braucht. Und das obwohl ich noch nichtmal meinen Führerschein habe.
Er hat 2 und weiß es nicht.
Leider denken Männer sowieso meistens, das sie im Recht sind, vor allem was Technik angeht, also sollte ich an besagtem Tag "Meine Fresse halten, weil ich doch eh keine Ahnung davon habe"
So, und wenn man denn noch bei Minus 5 Grad zwei quengelnde Kinder zu versorgen hat, dann entzieht sich einem leider die Vorgehensweise des anderen.
Zitat:
Mir wurde mitgeteilt, das sich Daewoo Nexia Klettn und Opel Astra Limo (beide Bj 1997) sehr ähneln von den Teilen her und man die Teile sowohl für den einen, als auch für den anderen nutzen kann
Keine Ahnung wer dir den Quark erzählt, aber stimmen tuts nicht.😉
Nja an sich ist es ja auch net so schlimm, denn wir brauchen erstmal nur die Reifen und vorne rechts den Scheinwerfer um den Opel Tüvig zu bekommen. Wenn Scheinwerfer nicht passt dann hol ich ihn mir beim Schrotti =)
Zitat:
Original geschrieben von Birke1982
Also kann ich nur darauf hoffen das er seinen Fehler einsieht und mir von sich aus einen bestimmten Betrag gibt?
Ja, denn als Alternative bliebe nur der Rechtsweg und der wird angesichts des Wertes, um den es geht, nicht lohnenswert sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, denn als Alternative bliebe nur der Rechtsweg und der wird angesichts des Wertes, um den es geht, nicht lohnenswert sein.Zitat:
Original geschrieben von Birke1982
Also kann ich nur darauf hoffen das er seinen Fehler einsieht und mir von sich aus einen bestimmten Betrag gibt?
Er würde aber niemals zugeben das er die Schuld trägt, von daher lohnt es sich noch nichtmal mehr deswegen zu streiten =(
Weder verbal, zwecks keine Nerven mehr, noch gerichtlich, zwecks keine Kröten mehr...