Motorschaden wegen 11€ Plastikteil
Hallo Zusammen,
wollte kurz meine Erfahrungen mit meinem Corsa schildern, vielleicht hilft es ja jemandem.
Das Auto hatte nach 82.000km und 4 Jahren einen Motorschaden da ein Schlauch
vom Kühlsystem mit einem Plastikstutzen an dem Motor befestigt war. Dieser
ist scheinbar abgebrochen woraufhin sich das gesamte Kühlwasser recht
schnell im Motorraum und der Autobahn verteilt hat.
Als die Temperaturwarnleuchte anging, war es schon zu spät, denn da kam schon
Rauch aus dem Motorraum.
In der Werkstatt musste ich erfahren, dass dieser Plastikstutzen nun durch ein
Metallteil ersetzt wird. Kostenpunkt des Teils: 11€
Ich habe momentan überhaupt kein Verständnis für Opel, da sie hier zuerst eindeutig
gespart haben und ein billiges Plastikteil verbaut haben. Darüber hinaus wurde auch
an der Temperaturanzeige gespart so dass ich den Fehler erst erkennen konnte
als es schon zu spät war.
Habe gerade 1200€ für Reparatur ausgegeben, wobei mir das Autohaus nicht mal
garantieren kann, dass es nicht doch noch Folgeschäden gibt.
Von Opels Seite - Keinerlei Kulanz. :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mark29
also grad wenn das mit einem mal Platz riecht man das doch... und bis der Motor komplett "durchglüht" muss man schon ne Weile fahren... der ist nicht in dem Moment Schrott wenn z.B. 5l Wasser raus sind... (ca. 5,5- 5,8l hat der Motor)
Ob man das in allen Fällen sofort riecht, weiß ich nicht. Der ein oder andere wird es riechen und sofort "schalten". 95 % der Autofahrer sind aber absolute Laien und kennen den Geruch von Kühlwasser nicht, wenn es denn im Schadensfall dann überhaupt tatsächlich riechbar sein ist. Wie lange ein man einen Motor ohne Kühlwasser fahren kann, bevor der komplett hinüber ist, kann ich auch nicht sicher sagen. Auch wenn die ZKD nicht direkt hinüber ist, kann es durchaus sein, dass durch die kurze Überhitzung zumindest die Lebensdauer der ZKD gelitten hat und das Ding früher als "normal" fällig wird. Du kannst dich und deinen Wagen ja zur Verfügung stellen....Dann schauen wir erstmal, ob du was riechst und wie lange es dann noch dauert, bis die Mühle streikt.
Eigentlich ist das aber auch unnötig. Der Thread und einige andere sind doch ein gutes Beispiel dafür, dass scheinbar die Mehrzahl der Betroffenen den Schaden nicht gerochen bzw. wahrgenommen hat und der Motor beschädigt wurde. Ob diese Leute nun völlig inkompetent, total unaufmerksam oder einfach nur stinknormale Autofahrer sind, spielt dabei keine Rolle.....die Motoren sind hin. Das kostet Geld.
Daher ist der Hinweis "Das Teil bei nächster Gelegenheit tauschen" der einzig richtige. Wofür unnötiges Risiko eingehen, wenn man das Risiko für ein paar € eliminieren kann?!
62 Antworten
Hallo!
Der Corsa C Elegance meiner Schweseter ist von 6.2001 und hat ein Metallteil auf der WaPu. Der C Cosmo von 10.2003 beines Bruders hatte Plastik.
Alos für 11 das Messingteil gekauft.
Le. Sonntag haben wir uns geacht: jau machen wir mal den Wehsel in 10 min oder so. Also Haube auf, den oberen Schlauch abgenommen und dann die Nuß angesetzt und gedreht. Es ging leicht! Zu leicht! Abgebrochen !!! und das Gewinde natürlich in der Pumpe gebieben! So ein Dreck! Es ging deswegen zu leicht, da das Teil schon an einer Hälfte im A*sch war!!! Dann begann der Spaß mit dem Aufbohren mit verschiedenen Bohrern und dann noch das Gewinde nachschneiden. Und dabei kommt man da nicht soo richtig ran. Pumpe ausbauen: geht nicht so mal eben. Dabei noch viel Wasser verloren, trotz des absaugens...
Dennoch: nach ca 3,5 h haben wir es geschafft und das Messingteil war drin. Alles zusammengebaut und das Wasser nachgefühlt udn alles getestet.
Aaalso: es ist seeehr viel Vorsicht nötig um das Teil zu wechseln, aber es ist möglich und man vermeidet einen Motorschaden.
Gruß
Micha
Hallo zusammen,
bei meinem Corsa C, 9 1/2 Jahre alt und knapp unter 100.000km gelaufen ist das gleiche passiert: Motorschaden ohne Vorwarnung.
Wie kann es sein, dass niemand bei einer der 9 Inspektionen mal angefragt hat, ob ich das Teil austauschen lassen möchte? Ich bin echt stinkesauer.
Werde morgen nochmal zum FOH und für einen Kulanzantrag kämpfen. Die Aussichten sind aber laut Euren Aussagen hier nicht so gut, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie kann es sein, dass niemand bei einer der 9 Inspektionen mal angefragt hat, ob ich das Teil austauschen lassen möchte? Ich bin echt stinkesauer.
soll der händler nach jedem teil fragen das kaputtgehen könnte ob er es vorsorglich erneuern soll?
😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. November 2015 um 11:14:22 Uhr:
soll der händler nach jedem teil fragen das kaputtgehen könnte ob er es vorsorglich erneuern soll?Zitat:
Wie kann es sein, dass niemand bei einer der 9 Inspektionen mal angefragt hat, ob ich das Teil austauschen lassen möchte? Ich bin echt stinkesauer.
😉
natürlich nicht bei jedem Teil, aber wenn das Problem bekannt ist hätte man ja mal drauf hinweisen können
Ein Hinweis auf der Insp.Rechnung hátte gereicht. Leider ist das ein Relikt aus der Vergangenheit.
Gruss
Haibarbeauto
Naja, bei einem erfahrenem Annahmesmeister erwarte ich schon das er gewisse "Pappenheimer" kennt und bei der Annahme nachfragt ob da schon etwas gemacht wurde bzw. dann gemacht werden soll.
Für andere wichtige Dinge die zufällig während einer Inspektionen augenscheinlich werden erteile ich pauschal auch einen "finanziellen Handlungsspielraum". Mißbrauch mit dem Spielraum hatte ich noch nicht. Insofern kann ich CathyCorsa verstehen.
Zitat:
das er gewisse "Pappenheimer" kennt
dafür ist DIESER fehler zu selten. glaubt es mir (oder lasst es).
😁
Mal ganz im Ernst. Ich kann den Unmut verstehen, aber wenn man jetzt bei jedem Werkstattbesuch gefragt wird, ob man dies oder jenes vorsorglich gewechselt haben möchte, weil es hier und da Probleme geben könnte, würde man entweder denke, der Meister will einen abzocken oder das Auto scheint ne einzige Großbaustelle/Fehlkonstruktion zu sein.
Stimmt auch. Wer entsprechend flüssig ist kann ja bei jeder Wartung gleich alle Pumpen, Dämpfer, Airbags ect. tauschen lassen.
Insofern gilt slv rider's letzte Posting dann wieder.
Nochmal die wesentliche Frage: Weiß jemand, ab wann in der Serie auf das Messingteil umgestellt wurde?
Zitat:
@CathyCorsa schrieb am 23. November 2015 um 11:30:20 Uhr:
natürlich nicht bei jedem Teil, aber wenn das Problem bekannt ist hätte man ja mal drauf hinweisen können
Nicht alles, was dem Forum bekannt ist, ist auch den Händlern bekannt. 😉