Motorschaden Volvo V60 D4

Volvo V60 2 (F)

Hallo Lieber User,
leider ist gestern nach unserem Italienurlaub mein Volvo aus dem Leben geschieden.
Insgesamt sind wir in den letzten 10Tagen 3.000 Kilometer mit dem Auto gefahren. Gestern auf der Rückfahrt ist das Undenkbare passiert. Wir fahren von einem Rasthof hinunter, nachdem wir eine kurze Toilettenpause gemacht haben. Als ich dann auf den Beschleunigungstreifen gefahren bin und beschleunigt habe, hat der Wagen ganz normal bis ca. 100KM/h beschleunigt und nahm auf einmal kein Gas mehr an. Als ich in den Rückspiegel geschaut habe ich eine schwarze Rauchwolke gesehen. Also haben wir uns mit ausgeschalteten Motor dann auf die Standspur gerettet und auf den ADAC gewartet.

Heute bekamen wir dann einen Anruf aus der Volvo Vertragswerkstatt und der nette Herr am Telefon erzählte uns, dass der Wagen einen Motorschaden hat und wir einen Austauschmotor bekommen müssen.

Kostenpunkt : 10.000Euro

Nachdem ich dann heute mit der Vetragwerkstatt bei uns im Ort gesprochen habe, meinte der nur, dass es halt schonmal passieren kann und sich Volvo wahrscheinlich mit 40 Prozent an den Kosten beteiligen wird.

Ist das Okay?

Ich finde in der Gesamtheit ist es eine schlechte Leistung von Volvo, da der Wagen grade mal 3Jahre alt und Scheckheft gepflegt ist. Er hat erst 79.000KM runter hat.

Desweiteren kommt hinzu, dass der Wagen in den 3Jahre schon viermal liegen geblieben ist aufgrund von Problemen mit dem Turbo und jedesmal wieder Probleme mit Rucken während der Fahrt hatte. Seit 1,5 Jahren war Ruhe bis gestern...

Hier eine kurze Auflistung der gewechselten Teile im Zeitraum vom 14.08.2013 bis 15.01.2014
- Ladeluftrohr Turbolader
- Ladeluftkühler Turbolader
- EGR-Ventil
- Turboladersteuerventil
- Lichtmaschine

Kann es sein das diese Sachen schon Vorboten waren?

Ich hatte mehrere Autos die schon 20Jahre alt waren und das doppelte auf der Uhr hatten und diese haben nie solche Probleme gemacht.

Ich freue mich auf Euer Feedback und hoffe das Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt...

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 06:39:09 Uhr:


15 TEuro scheint mir eher günstig, wenn ich das mit dem Einbau einer Standheizung vergleiche, der bei Volvo schon mal auf fast 7 TEuro hochgerechnet wird.

Ich schätze, dass da deutlich mehr an Teilekosten an den Hersteller überwiesen werden muss
und ein bisschen mehr Arbeit dürfte der Motor auch machen.

Genau auf diesen kompetenten Beitrag hat der TE ganz sicher gewartet.

Aber klar, sind ja nur 15.000 Euro, die ein Herr Gruber zur Beseitigung von 20 Kratzern gern mal bequem aus der Portokasse nimmt. Oder alternativ die Gemeinschaft der Versicherten mit einem Lächeln belastet.

Ich fürchte, auch meine Hände sind zu klein um mir an den Kopf zu fassen.

Mann, waren das noch Zeiten, als der "grosse Meister" hier Schreibverbot hatte! Und dieses wurde ihm bei erneuten Hinweisen auf seine "Standheizung" von der Moderation weiterhin angedroht...

Gruss

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ich habe etwas länger zum Schreiben gebraucht. Smartphone!
Eine pauschale Aussage sieht anders aus, aber jeder interpretiert, wie er mag. In den letzten Jahren gab es hier durchaus einige User, die mit einem schwerwiegenden Problem einstiegen und sich nie mehr meldeten. Ich finde Skepsis ist im Internet und speziell auch bei motortalk angebracht.
Natürlich bin ich an dem Fortgang interessiert und würde mich freuen, wenn der TE mal eine Wasserstandsmeldung abgibt. Dachte eigentlich ,es käme ein Spezialist von Volvo in den Betrieb.
Grüße

Nee leider nicht. Der Wageb ist auch noch nicht in Braunschweig angekommen. Aber sobald es was neues gibt schreibe ich euch!

Lg Shorty1506

Und ich dachte, der Poststreik ist vorbei ... 😁

Zitat:

@shorty1506 schrieb am 15. Juli 2015 um 16:18:44 Uhr:


Nee leider nicht. Der Wageb ist auch noch nicht in Braunschweig angekommen. Aber sobald es was neues gibt schreibe ich euch!

Lg Shorty1506

Wie der ist noch nicht in Braunschweig angekommen? Nehmen die die Abkürzung über Jakarta, oder was ist los? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Juli 2015 um 09:54:08 Uhr:



Zitat:

@shorty1506 schrieb am 15. Juli 2015 um 16:18:44 Uhr:


Nee leider nicht. Der Wageb ist auch noch nicht in Braunschweig angekommen. Aber sobald es was neues gibt schreibe ich euch!

Lg Shorty1506

Wie der ist noch nicht in Braunschweig angekommen? Nehmen die die Abkürzung über Jakarta, oder was ist los? 😁

Vielleicht hat der Transporter einen Motorschaden. 🙂

Grüße vom Ostelch

Vermutlich kommt der Transporter aus Hannover und will nicht in die "verbotene Stadt".

ne, ich denke mal, die versuchen den Motor zu starten, damit sie beim Aufladen nicht die Winde nehmen müssen. Und da jetzt der Riemen fehlt, aber mit Sicherheit wieder die Abdeckung montiert ist, startet der Motor nicht, aber man sieht nicht, warum. Und daher beschäftigt sich die Werkstatt damit, diesen ersten Schaden zu beseitigen....

Ich fass es immer noch nicht.... Zahnriemen ausbauen um nachzusehen, ob sich der Motor dreht... Ich frage mich, warum sie nicht Motor und Getriebe getrennt haben....

wetten, da ist nur ein Turboschlauch "geplatzt" (oder Loch, etc....) Oder, er hat das leider bekannte Problem mit dem Ladeluftkühler.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Juli 2015 um 21:57:19 Uhr:


Schwarzer Rauch und keine Leistung, könnte ein geplatzter Schlauch zum Turbo sein. Da würde ich immer zuerst suchen.
Schäden am Kolben kann man auch so relativ einfach feststellen. Was diese Werkstatt geritten hat, den Zahnriemen abzunehmen, bleibt wohl deren Geheimnis.
Ich drück dir die Daumen, dass es nichts schlimmes ist.

@Jürgen

Das sehe ich genauso......

Es gibt in Nürnberg nicht so viele Volvo Vertragshaendler. Ist das Ford/Volvo Autohaus?
Die sind da gar nicht so dumm, die haben schon was drauf, aber die Kommunikation zwischen Volvo und Autohaus ist nicht so besonders.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Juli 2015 um 12:56:13 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Juli 2015 um 21:57:19 Uhr:


Schwarzer Rauch und keine Leistung, könnte ein geplatzter Schlauch zum Turbo sein. Da würde ich immer zuerst suchen.
Schäden am Kolben kann man auch so relativ einfach feststellen. Was diese Werkstatt geritten hat, den Zahnriemen abzunehmen, bleibt wohl deren Geheimnis.
Ich drück dir die Daumen, dass es nichts schlimmes ist.
@Jürgen
Das sehe ich genauso......

Das habe ich auch schon im Kopf gehabt....Das wäre ja der Knaller wenns wirklich so ist

So also der Wagen ist seit Montag Abend bei Schmetzer. Nachdem Schmetzer den Wagen überprüft hat (gleiche Vorgehensweise wie in Nürnberg) und Antrag auf Kulanz für einen Austauschmotor bei Volvo gestellt hat. Hat Volvo jetzt erstmal veranlasst den Motor zu öffnen und die definitive Schadensursache festzustellen.

Das alles ist eine Odyssee, wenn man überlegt dass der Wagen schon seit dem 02.07.2015 in der Werkstatt ist.

Wir lassen uns mal überraschen!

wow, nach 3 Wochen immer noch so schlau wie zu beginn, nenn ich mal vorsichtig ausgedrückt, bescheiden...

Zitat:

@shorty1506 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:07:34 Uhr:


So also der Wagen ist seit Montag Abend bei Schmetzer. Nachdem Schmetzer den Wagen überprüft hat (gleiche Vorgehensweise wie in Nürnberg) und Antrag auf Kulanz für einen Austauschmotor bei Volvo gestellt hat. Hat Volvo jetzt erstmal veranlasst den Motor zu öffnen und die definitive Schadensursache festzustellen.

Das alles ist eine Odyssee, wenn man überlegt dass der Wagen schon seit dem 02.07.2015 in der Werkstatt ist.

Wir lassen uns mal überraschen!

Ist wahrscheinlich besser die genau Ursache rauszufinden damit evtl mehr Kulanz bei rüber kommt.

Dann kann die Vorgehensweise ja nicht verkehrt sein wenn zwei Werkstätten das gleiche verursachen....

Lg

So seit dem 20.07 steht der Volvo nun in der Werkstatt in Braunschweig. Heute habe ich auf Anfrage erfahren, das Sie bis dato heute nicht schlauer sind als damals, da sie auf eine spezielle Hebebühne warten müssen um den Motor aus der Karosse zu bekommen. Für Montag ist er aber fest einegeplant, weil dann wohl die Bühne da ist und die Werkstatt Zeit hat um 2 Monteure dafür zu beauftragen.

Schön das er da wieder nur 14Tage rumstand und sich nichts bewegt hat. Ich könnte kotzen!!!! 🙁

Zitat:

@shorty1506 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:22:03 Uhr:


So seit dem 20.07 steht der Volvo nun in der Werkstatt in Braunschweig. Heute habe ich auf Anfrage erfahren, das Sie bis dato heute nicht schlauer sind als damals, da sie auf eine spezielle Hebebühne warten müssen um den Motor aus der Karosse zu bekommen. Für Montag ist er aber fest einegeplant, weil dann wohl die Bühne da ist und die Werkstatt Zeit hat um 2 Monteure dafür zu beauftragen.

Schön das er da wieder nur 14Tage rumstand und sich nichts bewegt hat. Ich könnte kotzen!!!! 🙁

JA, es gibt für ganz Europa nur eine spezielle Hebebühne um Motoren herausheben zu können. Und leider wurde diese voriges Wochenende in Budapest benötigt, Hamilton wollte einen neuen Motor......

Deine Antwort
Ähnliche Themen