Motorschaden V6 2,5L

Opel Omega B

Hallo!

Habe ein Problem mit meinem Opel Omega 2,5 V6 BJ 12/94
Letzes Jahr hatte ich bei ATU den Zahnriemen wechseln lassen, was die Spezialisten nicht wusten ist, dass der Zahnriemenverkleidung dabei auch gewechselt werden muß, da sich die Gummidichtung sonst lösen kann.
Das hat sie natürlich auch und der Zahnriemen srang über.
Ergebniss: Zilinderkopf überarbeiten alle ventile neu ,nockenwellen neu.
Zwei Wochen danach Qualmte es im Stau aufeinmal.Motorschaden!!!
Und wieder zu ATU.
Die haben den Wagen zu einem Motorinstandsetzer gebracht der hat dan alle Zillinder neu gebohrt, neue Kolben, neue Pleulstangen und lager und wieder den Zilinderkopf überarbeiten.
Jetzt ca 4Wochen danach wieder starker Ölverlust(ca 2Ltr. auf 400Km)
Nun meie Frage was meint Ihr könnte es sein ,Pfusch, Haarriss oder sonstiges???

Danke Björn

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janssen-worldwi


Habe jetzt seit dem letzten Ölauffüllen ca 500Km gefahren und der Peilstab zeigt 0-Ölverbrauch an!!!
Gruß Björn

hallo janssen-worldwi,

Du fährst zu viel S-Bahn , deswegen qualmt er noch so .

P-Petes hat Recht , Dein Omi braucht den leichten Trab , sonst kriegt er die Bronchien nie frei.

Was hat der Motoreninstantsetzer gesagt ? Berichte mal .

mfg

Omega-OPA

Wenn das Ding 7Liter Öl gefressen hat ist was nicht normal.
Bei 1000KM müsste die Kiste eingelaufen sein.
Die Einlaufphase geht am besten mit stink normalem Öl.
Synthetiköl hat schlechte Einlaufeigenschaften.
Bei so einem Motorinstandsetzter weiß man nie.
Was hast du denn dafür bezahlen müssen?
MFG
MVG

zum ersten hoffe ich doch das die kosten ATU übernommen hat da sie ja das ganze kräftig verpfuscht haben.
ich will eigentlich nur was zum öl in der auspuffanlage sagen:
wenn du wirklich soviel öl in der auspuff anlage hast kann sein das das innen leben vom kat zu einer kugel zusammen geschmolzen ist und du dann irgendwann einen leistungs verlust hast. falls dies so ist kannst du abhilfe schaffen in dem du den katt aufbaust und mit einem rohr durschstößt (dann hast du aber auf gut deutsch keinen kat mehr) oder du kaufst dir einen neuen . aus dem rest der auspuffanlage sollte das öl so mit der zeit rausgehen. (mein freund hast sowas in der art auch mal)

ich hoffe das dein omega bald wieder flott ist!!!

hallo leute,

hab was zum thema ATU, als ich dort vorsprch letzte woche um meine kopfdichtung zu erneuern, wurde mir mitgeteilt das es seit drei wochen von höchster ebene die anordnung gibt bei opel v6 motoren keine motorreparaturen mehr durch zu führen. es gab zu viele reklamation. die habe ich den freundlichen erzählt, naja ihr könnt euch denken das diese sehr erfreut waren.

P.S. Bei ATU hätte die instandsetzung meiner kopfdichtung 150€ mehr als bei opel gekostet. frage mich wie das sein kann.??? hab es sogar schriftlich!!!!

grüße malte

Ähnliche Themen

würdf mal so sagen das die jungs von atu schon scheiße gebaut haben. das das gumi von der zahnriemenverkl. neu muß ist mir fremd. fahr selber mv6, vom prinzip her der gleiche motor wie der 2,5er und hab noch nach keinem zahnriemenwechsel die dichtung erneuert eher bei jedem mal die spannrollen. der ölverbrauch kann bei aufgearbeiteten motoren am anfang immer etwas höher sein weil sich besonders die kolbenringe erstmal einlaufen müssen. wenn der motor jetzt nochmal überarbeitet wird solltest du mindestens 5000km den rechten fuß still halten und viel langstrecke im mittleren drehzahl bereich fahren. dann das öl wechseln + filter damit der metallabrieb aus dem motor verschwindet. die nächsten 5000km kannst du dann langsam anfang ihn etwas mehr zu treten. auf jeden fall sooft wie möglich warm fahren. ab 8000km auch mal wieder vollgas auf der piste. nach 10000km öl wieder wechseln + filter und dann kannst du auch vollsyntetisches 0w oder 5w nochwas öl fahren und die normalen interwalle einhalten. hab selber schon einige motoren neuaufgebaut und auch mehr leistung reingeschraubt. bin so immer gut gefahren.

M.d.G.
SchwarzerFalke

Hallo!!!
Erstmal Danke für eure Tips, haben mir wirklich geholfen!!!
Erstmal zu meinem Omega: Er ist seit letzten Donnerstag beim Motorinstandsetzter, der hatte mich instgesammt 4Wochen hingehalten(zu viele aufträge,kein ersatztwagen, Mitarbeiter krank u.s.w.).
Als ich letzten Dienstag ein Fax schickte und dem Motorinstandsetzer mitteilte das ich mich jetzt wieder an A.T.U. wende da ich ja nur Ansprüche an A.T.U. habe.
Ergebniss:2Stunden später rief er an und gab mir einen Termin für Donnerstag.
Habe heute mit dem Instandsetzer gesprochen er sagte das der Kopf runter ist und sie den Fehler suchen.
Er sagte auch, das Opel shon länger Probleme mit den ECO-TECH Motoren hat und das die beseitigung des Fehlers länger dauern kann.
Habt Ihr schon mal was gehört das die Motoren sehr anfällig sein sollen???
Er sagte was von den Ventilschaftdichtungen die schlecht konstoirt sind und sich von der Führung lösen können .
Und zu der nachricht von "SchwarzerFalke " es ist bei Opel vorschrift die Abdekung des Zahnriemen zu wechseln da die Orginalverbauten Abdekungen halt das Problem hatten, das sich die Dichtung lösen kann und sie schon mehrere Motorschäden dadurch hatten, desvegen ist bei den neuen Abdeckungen die Gummidichtung fest anvulkanisiert.

Gruß und Danke für die Hilfe

Björn

P.S.ich halte euch auf dem laufenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen