ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motorschaden V6 2,5L

Motorschaden V6 2,5L

Themenstarteram 8. November 2003 um 16:06

Hallo!

Habe ein Problem mit meinem Opel Omega 2,5 V6 BJ 12/94

Letzes Jahr hatte ich bei ATU den Zahnriemen wechseln lassen, was die Spezialisten nicht wusten ist, dass der Zahnriemenverkleidung dabei auch gewechselt werden muß, da sich die Gummidichtung sonst lösen kann.

Das hat sie natürlich auch und der Zahnriemen srang über.

Ergebniss: Zilinderkopf überarbeiten alle ventile neu ,nockenwellen neu.

Zwei Wochen danach Qualmte es im Stau aufeinmal.Motorschaden!!!

Und wieder zu ATU.

Die haben den Wagen zu einem Motorinstandsetzer gebracht der hat dan alle Zillinder neu gebohrt, neue Kolben, neue Pleulstangen und lager und wieder den Zilinderkopf überarbeiten.

Jetzt ca 4Wochen danach wieder starker Ölverlust(ca 2Ltr. auf 400Km)

Nun meie Frage was meint Ihr könnte es sein ,Pfusch, Haarriss oder sonstiges???

Danke Björn

Ähnliche Themen
20 Antworten

hoher wasserverbrauch oder öl im kühlwasser ?

Themenstarteram 8. November 2003 um 16:42

Nein! Wasserverbrauch ist 0 und auch kein Öl om Wasserkreislauf!!!

Hi janssen-worldwi ,

 

irgend wo muss das Öl ja bleiben .

Ziehst Du eine blaue Fahne hinter Dir her ?

eventuell bei kurzen Gasstößen sichtbar oder im Schiebebetrieb ?

 

Es gibt dann 2 Mögkichkeiten :

 

1. falsche oder die alten Ölabstreifringe montiert

1.1 Ölabstreifringe um die Hochachse um 180 Grad verdreht montiert.

2. defekte oder falsche Ventilschaftabdichtungen montiert

 

mehr fällt mir im Moment nicht ein

 

mfg

 

Omega-OPA

Themenstarteram 9. November 2003 um 13:09

Das Öl wird hintenrausgeblasen, bei der Abgasuntersuchung waren aber alle werte i.O. das Öl wird also nicht verbrant sondern sucht sich irgendeinen weg zum Krümmer.

Jemand noch eine Idee??

Gruß Björn

Themenstarteram 9. November 2003 um 13:11

Ach ja!

Und wenn der Motor im Stand läuft und mann dann Richtig Gas gibt kommt eine schöne Blaue Wolke hinten Raus!

Während der Fahrt hält sich der Qualm in grenzen !!!

sind meiner Meinung nach die Ventilschaftabdeckungen der Auslassventile.

Es bleiben aber wirklich nur die zwei Möglichkeiten :

1. Ventilschaftabdeckung

2. Ölabstreifer auf den Kolben

 

Wie hast Du den Motor nach der Generalüberholung denn Eingefahren :

Beschreibe mir das bitte mal.

Was für ein Öl ist damals aufgefüllt worden ?

Die Entlüftung des Kurbelgehäuses , ist die OK ?

 

mfg

 

Omega-OPA

Themenstarteram 10. November 2003 um 18:48

Hallo Omega-OPA

Als der Motor überholt wurde habe die 15 W 40 Öl aufgefüllt!

Ich habe den Motor wie der Instandsetzer gesagt hat ca. 1500Km extra langsam und ohne kickdowns eingefahren.

Danach habe ich langsam wieder mit der Sportlichen Fahrweise angefangen.

Zu der Entlüftung des Kurbelwellengehäuses kann ich nichts sagen, da ich ehrlich gesagt nicht wirklich ahnung von Motoren habe und nicht mal weiss wo sich das Gehäuse befindet noch wie man die Entlüftung überprüft.

 

Gruß Björn

Themenstarteram 10. November 2003 um 18:55

Ach ja ich habe Samstag einen Liter 5 W 40 aufgefüllet!!!

Komischerweise bin ich seit Samstag ca.130KM gefahren und der Ölverbrauch ist bei 0Liter !!!

Vorige woche habe ich innerhalb von ca.400KM 2Liter Ölverbrauch gehabt.

Außerdem hatten die Deppen von dem Instandsetzter den Unterdruckschlauch zu innenraum Filter nicht wieder richtig aufgestekt wodurch sich die Heizung nicht mehr auf die Verschiedenen Düsen verteilen liess.

Kann der Hohe Ölverbrauch etwa an dem nicht aufgestektem unterdruckschlauch gelegen haben ????

Gruß Björn

Hi janssen-worldwi,

15 W 40 ? bist Du sicher das die so einen Schratt auf den Motor gekippt haben ?

 

Wenn ja hätte der erste komplette Ölwechsel ( komplett mit Filter ) innerhalb von 800-1000 km durchgeführt werden müssen .

Das sind Erfahrungswerte aus meinem Schrauberleben.

 

Bei dieser umfassenden Reparatur würde ich persönlich eine Einfahrdauer von 5000 km einhalten.

Wenn Du 5 W 40 nachgefüllt hast , bist Du aber auf der sicheren Seite .

 

Ich würde den Motor komplett auf 5 W 40 Vollsynthetik umölen.

 

Wir haben bis zum heutigen Tage bei keinem Motor Probleme gehabt. ( 1 x 2,5 TD und 1x MV6 )

 

Die Unterdruckleitung hat mit dem Ölverbrauch nichts zu tun.

Du bist nach wie vor in der Einfahrphase ; immer schön warmfahren ca.15-20 km und dann erst den Kick benutzen.

 

Melde Dich mal nach 2 Tankfüllungen wieder zu diesem Thema.

 

mfg

 

Omega-OPA

am 12. November 2003 um 15:29

Ich glaube auch daß die einfahrphase noch dauern muss ,wenn die die kolbenringe gewechselt haben und die zilinder gehohnt haben muss sich das alles noch einarbeiten, und wegen öl, ich fahre 0W50 vollsinthetik und Du solltest auch vollsinthetik fahren , so wie Omega - Opa es auch sagte , die motoren sind hochleistungsmaschinen und keine luftkompressoren :)

Themenstarteram 15. November 2003 um 21:15

Hallo!!!

ICh glaub ich werde verückt!!!

Der Instandsetzter will nächste Woche den Motor nochmal zerlegen, jetzt bin ich nach dem Letzten Öl auffüllen(5W 40) ca. 250Km gefahren und was ist jetzt???

Der Scheiß Motor verbraucht kein Öl mehr!!!!!

Was kann jetzt blos der Grund sein???

Soll ich jetzt einfach weiterfahren und sagen der Motor ist wieder i.O. oder sollte mann doch nochmal alles Zerlegen???

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von janssen-worldwi

Hallo!!!

ICh glaub ich werde verückt!!!

Der Instandsetzter will nächste Woche den Motor nochmal zerlegen, jetzt bin ich nach dem Letzten Öl auffüllen(5W 40) ca. 250Km gefahren und was ist jetzt???

Der Scheiß Motor verbraucht kein Öl mehr!!!!!

Was kann jetzt blos der Grund sein???

Soll ich jetzt einfach weiterfahren und sagen der Motor ist wieder i.O. oder sollte mann doch nochmal alles Zerlegen???

Gruß Björn

Hi janssen-worldwi,

 

Immer diese Gewissensfragen..........

250 km ist keine aussagefähige Leistung !!!!

Nie , auch nicht Ansatzweise , eine einmal geäußerte Reklamation zurücknehmen !

Wenn Du es trotzdem tust kannst Du böse auf die Nase fallen.

Erkläre dich lediglich unverbindlich bereit die Einfahrzeit zu verlängern .

Vereinbare dieses nach Möglichkeit schriftlich .

Wenn das nicht gehen sollte , nimm eine(n) Kumpel(line) mit zu dieser Besprechung , damit Du einen unabhängigen Zeugen hast .

Wenn er Zweifel an seiner Arbeitsausführung hat soll er lieber den Motor noch einmal zerlegen.

 

mfg

 

Omega-OPA

Themenstarteram 24. November 2003 um 16:29

Hallo!!!

Habe jetzt seit dem letzten Ölauffüllen ca 500Km gefahren und der Peilstab zeigt 0-Ölverbrauch an!!!

Trotzdem bläst er nach wie vor blaue Wolken hinten raus!

Könnte es sein das er restöl ist da der Motor ja schon ca,7-9 Ltr. Öl verbraucht hat und dadurch die Auspuffanlage vol mit öl ist und wenn ja kann man sie irgendwie reinigen oder muss man sie komplett erneuern???

Gruß Björn

Auf die Autobahn damit und mit Tempo 140 mal 1000km gefahren.

Danach ist der Motor definitiv sauber und der Ölverbrauch sollte sich stabilisiert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen