Motorschaden
Leute, ich bin verwirrt und suche Rat.
Mein Auto macht klopfende geräusche, qualmt und hat Metallspäne im Öl.
Für mich ist klar, dass es ein Motorschaden ist..
Meine Fragen sind:
Was genau könnte kaputt sein, ist eine Reparatur überhaupt möglich und lohnt sich das und wie viel würde es kosten?
Was ist mit Austauschmotor?
Wenn es sich nicht lohnt, verkaufe ich es so wie es ist...
26 Antworten
...und wieder...nicht eine Auskunft über den Wartungsstand...im allgemeinen das Öl, welche Qualität...das macht bei solchen Autos sicher ordentlich was aus, ist ja kein Golf 2, der mit allem zufrieden war, was man ihm spendiert hat.
Bei meinem...kaufe ich zB nur das Originale MB 5W40 Öl und wechsle es natürlich 1x im Jahr, obwohl ich dadurch gute 15000km Restlaufstrecke "pro Ölfüllung" verschenke.
Gruß
Der M272DE35 hat Probleme mit der Hochdruckpumpe und hin und wieder sind hier Kolbenkipper zu lesen gewesen.
Wenn ich mich recht erinnere hat der 350 CGI häufig Probleme mit tropfenden Injektoren. Dabei wird der Ölfilm von den Zylinderwänden gespült und es kann zum Kolbenkipper, im Extremfall sogar zum Kolbenfresser kommen.
Möglicherweise liegt hier dieser Fall vor?
Die Injektoren sind also bei einem neuen Motor auf jeden Fall zu überprüfen und ggf. zu ersetzen. Muss man in die Kostenrechnung einkalkulieren.
Wenn schon Späne im Öl sind wird’s blöde…🙄
Da hilf wohl nur noch eine genaue Analyse vom Fachbetrieb und eine Revision des Motors.
Muss ja nicht unbedingt bei MB sein - es gibt ja auch gute Motorenwerkstätten.
P.S.
Mit Ferndiagnosen ist immer schwer…😉
Ähnliche Themen
Späne im Ölfilter heißt erst mal ,er hat schon gefressen , wo er gefressen hat zeigt sich beim zerlegen .
Wie alle Magermix ,Schichtlader etc sind solche Motoren anfällig wenn die Düsen nicht arbeiten wie sie sollen .
Läuft die Kiste also nicht sauber oder etwas unrund muss ich sofort handeln
Stimmt die Pflege und spart man nicht an Reparaturen laufen die Kisten aber meist problemlos .
Ich hatte erst unseren alten 350 cgi mit 207 tsd km verkauft der läuft wie ein Uhrwerk .
Es ist letztlich auch egal wo er gefressen hat beim zerlegen finden sich dann auch Sachen wo man sieht , das hält auch nicht mehr ewig . So ist es dann meist so oder so eine nahezu komplett Revision , allerdings weiß Ich dann nachher auch was ich habe . Kaufe ich einen gebrauchten Motor weiß Ich meist nichts . Einzigst ein Unfallschaden mit noch laufendem Motor kann Sinn machen - Aber aiúch da kann ich 10 tsd km später das selbe Problem bekommen
Zitat:
@Sezo94 schrieb am 22. März 2025 um 11:43:27 Uhr:
...
Ich erwarte nicht, dass mir jemand eine genaue Diagnose stellt, ich frage nur. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und weiß, wovon ich rede, und könnte mir antworten.
Dafür sind solche Foren da, Leute, die sich mit Autos nicht auskennen, oder? Ich glaube nicht, dass ich mit meiner Frage etwas falsch gemacht habe.
und ich zwinge niemanden, mir zu antworten!
Auch Leute, die sich mit Autos nicht auskennen, sollten in der Lage sein, die relevante Angaben und Fakten zu ihrem Fahrzeug, ihrem Problem bzw. ihrer Frage zu bringen!
Da hat der Kollege in der Sache schon recht...genauso mit der Antwort, dass man das seriös nicht per Ferndiagnose beantworten kann...das muss sich jemand mit Sachverstand vor Ort anschauen.
Zitat:
@Sezo94 schrieb am 22. März 2025 um 11:43:27 Uhr:
"Leute, ich bin verwirrt und suche Rat.
Mein Auto macht klopfende geräusche, qualmt und hat Metallspäne im Öl.
Für mich ist klar, dass es ein Motorschaden ist..Meine Fragen sind:
Was genau könnte kaputt sein, ist eine Reparatur überhaupt möglich und lohnt sich das und wie viel würde es kosten?
Was ist mit Austauschmotor?
Wenn es sich nicht lohnt, verkaufe ich es so wie es ist..."
Ich erwarte nicht, dass mir jemand eine genaue Diagnose stellt, ich frage nur. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und weiß, wovon ich rede, und könnte mir antworten.
Dafür sind solche Foren da, Leute, die sich mit Autos nicht auskennen, oder? Ich glaube nicht, dass ich mit meiner Frage etwas falsch gemacht habe.
und ich zwinge niemanden, mir zu antworten!
Ich habe jetzt oben einmal deinen ersten Post eingefügt (hoffe es hat funktioniert).
Dazu gehört doch, welche Werkstatt diese Diagnose gestellt hat, bzw. wer den Ölfilter inspiziert hat.
Ein paar Infos würde uns echt helfen und dazu gehört, das man bei so einem Problem DIREKT alle relevanten Daten dazu packt = Bj., Laufleistung, verbauter Motor und hier wer die Späne im Ölfilter gefunden hat, wer/ was bis jetzt gemacht hat ..! Z.B. interssant auch die Farbe des Qualm, wann Qualmt es besonders ..?
Also dieser Motor hat, wenn ich mich nicht irre gerne einmal ein Problem mit der Beschichtung der Laufbuchsen und das ist dann echt übel.
Du sagst der Motor "klopft", hat Späne im Öl und Qualm, das deutet vermutlich auf zwei Gravierende Probleme, einerseits ein Ausgeschlagenes Lager, vermutlich im Bereich eines Pleuel und entweder defekte Kopfdichtung oder halt eine Beschädigung eines oder mehrere Zylinderlaufbahnen.
Defekt im Bereich der Pleuellagerung wäre noch Instandsetzbar, neues Pleuel plus Kurbelwelle, Beschädigte Laufbahn = Exitus für deinen Motor.
Zu mindest müsste man die Zylinder Endoskopieren um zu sehen ob Laufbahnen beschädigt sind, Laufbahn beschädigt = Motor Überholung oder Austausch Motor.
Genaueres ließe sich aber erst feststellen, wenn man den Motor ausbaut und zerlegt, was auch Geld kostet, schlecht wenn man dabei feststellt das eine Rep. unwirtschaftlich ist oder irreparabel (für eine "normale" Werkstatt) ist.
Es gibt, wie hier schon gepostet wurde, Firmen, die sich auf die Rep. genau dieser Motoren spezialisiert haben .., auch die Preise dafür wurden benannt ..!
Einen Austauschmotor aus einem "Unfall Auto", da weißt du am Ende auch nicht sicher was du bekommst ..!
Nächster Schritt wäre Endoskopieren der Zylinder und je nach Ergebnis, geht es nur in zwei Richtungen, Generalüberholter Motor, Austausch Motor, versuch der Instandsetzung mit unklarer höhe der kosten, bis der Motor zerlegt ist oder das Fahrzeug mit Motorschaden verkaufen.
MfG Günter
Und - gibt’s was neues vom Motorschaden ?
Schon einmal in eine Fachwerkstatt vorstellig gewesen…?
Wirtschaftlicher Totalschaden. Schlachter.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. März 2025 um 09:11:04 Uhr:
Wirtschaftlicher Totalschaden. Schlachter.
—
So sehe ich das eigentlich auch.
Aber man hört ja nix mehr vom TE…😎
Zitat:
@Toenyes schrieb am 21. März 2025 um 21:29:27 Uhr:
Na ja, da liegst bei ca. ab 6.000,- €.
Es gibt sogar bei ebay Angebote für 3.000,- €. Da kommen aber garantiert noch (Anbau-) Teile dazu, am Ende würde ich das auch taxieren auf +5.000,- €.
Beispiel: https://www.ebay.de/itm/156316194495
Ja, das Angebot bei ebay schien mir auch extrem günstig. Doch dann habe ich hier gelesen:
https://www.motordirekt-2024.de/
Wird schwer, einen preiswerten Instandsetzer zu finden, der auch gut arbeitet. Besser ein neues gebrauchtes Auto kaufen und den Alten verkaufen, ist in der Summe wohl günstiger und stressfreier als ein gebrauchter Austauschmotor. Bei mobile werden noch 5000-6000€ für 350er mit Motorschaden verlangt.
Ich schätze den Rest bzw. Verkaufswert des Fahrzeuges vom TE (Baujahr 2009/170000 KM) mal auf - je nach Ausstattung - noch auf 10-12000 Euro.
Ob sich da ein Austausch des Motors lohnt ist eher fraglich…🙄