Motorschaden
Hallo Zusammen,
ich habe vor 1 Monat einen Mini Cooper Clubman S Bj 2008 bei einem Gebrauchtwagenhändler mit Garantie gekauft. Der Mini steht jetzt in der Werkstatt mit Motorschaden (7000€). Die Garantiefirma übernimmt nir ca. 1500€. Wer muss die Differenz (5500€) zahlen?
Grüße
27 Antworten
Zitat:
@Julius36 schrieb am 7. September 2022 um 17:47:51 Uhr:
Klingt nicht gerade nach einem gepflegt gefahrenen Mini - die Laufleistung ist nicht hoch... tut mir sehr leid, das ist jetzt wirklich echter Mist. Ohne Anwalt kommst du wohl nicht weiter, vielleicht auch nicht ohne Gutachter. Man kann an diversen Stellen in der Elektronik den KM-Stand feststellen. Ziel ist nach dem KM-Stand, dem Händler eventuell Betrug nachzuweisen bzw hierzu mit ihm in das Gespräch zu kommen. Dem Grunde nach wäre Geld zurück die beste Variante.Denn, der Händler haftet 6 Monate nach Übergabe für derart schwerwiegende Mängel wie von Dir beschrieben. Ein solcher Mangel wird gesetzlich so gesehen, dass der Mangel bereits beim Kauf bestand. So heftig wie bei dir der Schaden ist, ist das auch sehr realistisch.
Paragraphen etc findest Du unten im link. Ein Anwalt ist aber von Nöten - für mich sieht die Rechtslage sehr eindeutig zu deinem Gunsten aus. Geld zurück oder Gericht, vor der Wahl steht dein Händler. Ich würde aber nicht diskutieren sondern diese Forderung anwaltschaftlich einfordern .
Danke für deine Antwort.
Seit Beginn des Jahres haftet der Verkäufer 1 Jahr und du musst nicht beweisen, dass der Mangel beim Kauf vorlag
Zitat:
@Sierd schrieb am 7. September 2022 um 18:36:51 Uhr:
Seit Beginn des Jahres haftet der Verkäufer 1 Jahr und du musst nicht beweisen, dass der Mangel beim Kauf vorlag
ich hab ja bei ihm eine Garatie abgeschlossen 1 Jahr und hab 300€ extra bezahlt, nur die meinen das In dem Pool in dem er als Händler dort einbezahlt nur ca. 1500€ drin sind und die nicht mehr ausbezahlen.
@Sierd meint eine neue EU Gesetzgebung. Die auch für private Verkäufe zu Gunsten des Käufers geändert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hab ja bei ihm eine Garatie abgeschlossen 1 Jahr und hab 300€ extra bezahlt, nur die meinen das In dem Pool in dem er als Händler dort einbezahlt nur ca. 1500€ drin sind und die nicht mehr ausbezahlen.
Bin zwar kein Jurist, aber selbst diese Garantie-Versicherung ist Quatsch. Lass dich beraten, wenn du im ADAC bist, ist die erste Beratung bei einem Anwalt kostenlos.
Ist nur sinnvoll, wenn du privat gekauft hast. Man muss aber aufpassen, wenn dir jemand was im "Kundenauftrag" verkauft. Dann kaufst du privat.
Ich sehe dich da auf einer sicheren Seite, Stichwort Sachmängelhaftung
Zitat:
@Sierd schrieb am 7. September 2022 um 19:46:02 Uhr:
Zitat:
ich hab ja bei ihm eine Garatie abgeschlossen 1 Jahr und hab 300€ extra bezahlt, nur die meinen das In dem Pool in dem er als Händler dort einbezahlt nur ca. 1500€ drin sind und die nicht mehr ausbezahlen.
Bin zwar kein Jurist, aber selbst diese Garantie-Versicherung ist Quatsch. Lass dich beraten, wenn du im ADAC bist, ist die erste Beratung bei einem Anwalt kostenlos.
Ist nur sinnvoll, wenn du privat gekauft hast. Man muss aber aufpassen, wenn dir jemand was im "Kundenauftrag" verkauft. Dann kaufst du privat.
Ich sehe dich da auf einer sicheren Seite.
ich bin nicht mehr ADAC- Mitglied bin jetzt bei ACE muss mal schauen ob die das auch anbieten.
Da hier alle auf Käuferseite sind, bilde ich mal die Opposition: ein Kolben bricht nicht einfach so. Diese Generation vom Mini hat bekanntlich Probleme mit Ölverbrauch und der Ölstand ist sehr schwer abzulesen. Kann auch sein, dass der Käufer seinen Pflichten nach Pflege nicht nachgegangen ist und ohne bzw. mit nicht ausreichen Öl gefahren ist. Damit würde der Verkäufer nicht haften.
Ist aber nur eine andere Meinung zu der gängigen hier. Da der Verkäufer sich schon auf 1,5K eingelassen hat, würde er sich wohl auch als haftend ansehen. Aber wer weis was da noch alles rauskommt. Denn wenn es vors Gericht geht, würden bestimmt auch Gutachten verlangt werden. Hoffe es kommt nicht so weit bei Dir.
Zitat:
@pyccak85 schrieb am 7. September 2022 um 22:48:24 Uhr:
Da hier alle auf Käuferseite sind, bilde ich mal die Opposition: ein Kolben bricht nicht einfach so. Diese Generation vom Mini hat bekanntlich Probleme mit Ölverbrauch und der Ölstand ist sehr schwer abzulesen. Kann auch sein, dass der Käufer seinen Pflichten nach Pflege nicht nachgegangen ist und ohne bzw. mit nicht ausreichen Öl gefahren ist. Damit würde der Verkäufer nicht haften.Ist aber nur eine andere Meinung zu der gängigen hier. Da der Verkäufer sich schon auf 1,5K eingelassen hat, würde er sich wohl auch als haftend ansehen. Aber wer weis was da noch alles rauskommt. Denn wenn es vors Gericht geht, würden bestimmt auch Gutachten verlangt werden. Hoffe es kommt nicht so weit bei Dir.
der Verkäufer hat einen Ölwechsel vor der Übergabe machen lassen, ich bin nur 3000 Km gefahren und bei jedem tanken den Ölstand kontrolliert weil ich dieses Problem kenne...und nicht der Verkäufer hat sich auf die 1500€ eingelassen sondern die Garantiefirma zahlt das.
Vincent du schreibst "
ich hab ja bei ihm eine Garatie abgeschlossen 1 Jahr und hab 300€ extra bezahlt, nur die meinen das In dem Pool in dem er als Händler dort einbezahlt nur ca. 1500€ drin sind und die nicht mehr ausbezahlen."
Diesen Teil deiner Situation verstehe ich nicht? Du hast eine Versicherung im Treu und Glauben einer Deckung abgeschlossen, und jetzt ist diese Versicherung weniger Wert, weil der Vermittler - also dein Händler - etwas mit dir abgeschlossen hat, was nur wenig Wert ist? Hier ist doch was faul oder steht da was im Kleingedrucktem?
Zitat:
@Julius36 schrieb am 8. September 2022 um 07:18:18 Uhr:
Vincent du schreibst "[/quote
ich hab ja bei ihm eine Garatie abgeschlossen 1 Jahr und hab 300€ extra bezahlt, nur die meinen das In dem Pool in dem er als Händler dort einbezahlt nur ca. 1500€ drin sind und die nicht mehr ausbezahlen.
[/quote"Diesen Teil deiner Situation verstehe ich nicht? Du hast eine Versicherung im Treu und Glauben einer Deckung abgeschlossen, und jetzt ist diese Versicherung weniger Wert, weil der Vermittler - also dein Händler - etwas mit dir abgeschlossen hat, was nur wenig Wert ist? Hier ist doch was faul oder steht da was im Kleingedrucktem?
Nein das versteh ich ja auch nicht, ich habe wie du schon geschrieben hast mit dem Glauben diese Versicherung abgeschlossen damit wenn was passiert ich abgesichert bin. Ich kenne ja die Probleme mit diesem Motor aber ich habe mir gedacht das Auto hat wenig gelaufen was soll da schon passieren und zur Not greift die Garantie, hätte ich das gewusst das das so funktioniert mit der Garantieversicherung hätte ich die nocht abgeschlossen zumal er zu mir sagte ich habe dir sogar die bessere "Premium" abgeschlossen mach dir keine Sorgen.
Zitat:
@Vince75 schrieb am 7. September 2022 um 16:27:15 Uhr:
Zitat:
@Julius36 schrieb am 7. September 2022 um 16:23:24 Uhr:
Rückgabemöglichkeiten über Anwalt geprüft? Mgt Händler über ein Wandel diskutieren?nein noch nicht er meinte wir teilen uns die Kosten fair.
Geil das "Fair" 🙂
Fair ist, nachdem er Dir eine Möhre verdreht hat, du zahlst den Ölwechsel, er den Rest.
Gut gemeinter Rat: ein Forum, wie das vorliegende, eignet sich großartig für jede Art von technischen Fragen, aber überhaupt nicht für Rechtsberatungen!