Motorschaden
Hallo,Forum Anhänger,
habe bei meinem Ml 280cdi ,177000tkm vorsorglich den Ölkühler und Turbo und alle dazugehörige Teile und Ölwechsell bei einer MB Fachwerkstatt erneuern lassen, nach 48 km kapitaler Motorschaden
O- ton von MB
sie können sich es nicht erklären das diese Reparatur zum Motorschaden Kurbelwelle usw,,,öl hat Metallspähne drin usw. führen kann,
ich muss einen Sachverständigen kommen lassen, wo beweisen kann das der Motorschaden von der von ihnen gemachten Reparatur kommt.
Laut meinem ansässigen Kfz Motorenbauer fast unmöglich dies zu beweisen, wenn man nicht den Motor bis auf die kleinste schraube auseinander nimmt..kosten laut Sachverständiger ca 2000€
hat schon mal einer dieses Problem nach Ölkühler tausch?
über eine nützliche Nachricht wäre ich Dankbar.
Gruß Markus
16 Antworten
Hallo Reiner.
Der Gutachter ist ein Sachverständiger für Motoren in Freiburg, ich gehe davon aus das er weis was er macht ?
nach dem das Öl abgelassen wurde war dieses voll mit Metallspähne, was anderes wurde nach kurzer Begutachtung nicht gefunden,wie auch alles klein zermahlen,
nachdem freilegen der Kurbelwelle war das Lager am 6 Zylinder ganz locker aber nicht gebrochen, Das Lager wurde ausgebaut und Begutachtet und er meinte das es total weggefressen ist,dann wurde das rechte Lager entfernt ,alles in Ordnung ,somit kam er zum linken Lager am Block ,das mit Öl von oben gespeist wird ,wie er meinte,auch alles in Ordnung,
dann hat er mit leichtem Druckluft die kanäle durchgeblasen,alles frei ..somit kam er zum Ergebniss das kein Beweis für ein Fremdverschulden vorliege,sonst wären auch die andern Lager kurzzeitig ohne Öl gewessen und hätten leichte spuren vorweisen müssen.
was soll man da machen,er meinte noch das es bei den Motoren öffters zu dem gleichen Schadensbild gekommen ist.
Danke für ihre Zeit und Anregungen.
GrußMarkus
Nach 177000 km ein Pleuellagerschaden, bei besten Schmierbedingungen und bei allen anderen sieht man nicht mal Ansatzweise Verschleiß, deutet sehr auf einwirken von Fremdkörpern hin.
Und zufälligerweise ist es gerade Zylinder 6 der hinten gleich neben dem Turbolader als erster den Fremdkörper abbekommt, nachdem dieser bei der Reparatur "ausversehen" in die Schmierölbohrung des Turbos gefallen war.......
Grüße
Reiner