motorschaden
Hi noch ne frage..
was kann alles kaputt gehen wenn der zahnriehmen gerissen ist..
was ich weis sind die ventile...
was kann noch alles defekt sein???
Gruß Mike
17 Antworten
Kann dazu leider nicht viel beitragen, aber bist Du gerade davon betroffen? Ich hoffe zwar nicht, aber wenn dem so wäre, bei wieviel km ist es denn passiert und war es der erste Riemen?
Joa leider hat mein audi ein zahnriehmen riss...
war der zweite riehmen und bei 180t ist es passiert
leider...
die höhe ist das von dem wo ich das auto gekauft habe hat mir versichert das der zahnriehmen gemacht wurde war auch gemacht aber nur das eine falsche spannrolle eingebaut wurde und falsch montiert worden ist...
tja so kann man beschissen werden ohne das man es weis...
So wie ich das lese, hat der Verkäufer den Wechsel nicht selber gemacht, sondern machen lassen. Wenn dem so ist, dann über den Verkäufer an die Werkstatt herantreten und Gespräch suchen. Streiten kann man sich dann immer noch, aber ich würde mir die Chance nicht nehmen lassen, da von anderer Seite etwas Entgegenkommen zu sichern. Wenn einwandfrei klar ist, dass der Motorschaden durch die falsche Spannrolle entstanden ist, dann würde ich etwas mehr Druck machen.
Ähnliche Themen
nee leider net hab das nicht schriftlich bekommen sondern nur mündlich also hab ich leider nichts in der hand das ist ja das problem
Das ist dumm, dann heisst es jetzt wohl nur noch Schadensbegrenzung. Da werden bestimmt noch einige hier was zusammentragen, was kaputt sein könnten. Parallel kannst Du ja mal eine bekannte Werkstatt anfragen, was so deren Meinung ist und was die nehmen würden. Ich glaube den Motor gegen einen gebrauchten zu tauschen würde wohl den Wert des Autos etwas übersteigen, oder? Dazu kann dann aber bestimmt auch noch jemand was sagen.
ich hab nach dem motorschaden den wagen in die werkstatt geschleppt und die werkstatt hat mir gesagt das man an hand den teilen nachweisen kann das die spannrolle falsch ist und falsch eingebaut wurde.. der verkäufer hat den zahnriehmen nicht in der werkstatt machen lassen sondern privat bei einem mechaniker
Zitat:
der verkäufer hat den zahnriehmen nicht in der werkstatt machen lassen sondern privat bei einem mechaniker
Uii, das ist dann ja eine ganz verzwickte Situation. Da ist rechtlicher Rat wohl gut und teuer. Hast Du noch Angaben darüber, wann der Wechsel gemacht wurde und wieviel der Verkäufer und Du damit gefahren bist? Wenn er unmittelbar vor dem Verkauf den Riemen hat machen lassen, dann könnte das evtl. einen Vorteil für Dich bringen, aber das müsste ein Anwalt klären.
also in der werkstatt die haben gesagt das ein motortausch das billigere und einfachste wäre das auto hat ca ein wert von 4 tausend euro also rentabel ist es alle mal hab das auto sehr gepflegt und auch etwas hergerichtet wie seitenschweller , tieferlegung, breitreifen usw...
nur das problem ist das ich keinen austauschmotor finde für meinen audi....
brauche einen 90 ps motor vergaser und abt kennbuchstaben...
ich finde keinen gibt nur abk mit 115 ps einspritzer und den reinmachen ist aufwendig weil man so viel zeug braucht wie steuergerät, benzinpumpe, kabelstrang usw...
also den wagen hab ich gekauft bei 170t gefahren hab ich 10t und bei kauf des wagens hat er mir versichert das er gemacht wurde aber wann weis ich net denke mal bei 120t ist ja normal...
Jo, 120tkm wäre das Wechselinterval.
Hmmm schwierige Sache. Den Wagen hast Du doch garantiert als Bastlerfahrzeug von Privat gekauft oder? Soweit ich weiß, müssen die dann nicht für halbherzige Basteleien haften. Es war ja kein Betrug, sondern eher unwissendes Handeln......
Nein, Betrug ist es sicherlich nicht. Aber in den Bereich der "Täuschung" könnte man vorgehen. Zahnriemenwechsel ist im allgemeinen eine Werkstattsache und wird nicht wie Öl-Nachfüllen oder Birne-Tauschen vom 0815-Fahrer vorgenommen. Wenn man also nach der Ausführung des Zahnriemenwechsels fragt, dann ist davon auszugehen, dass dieser fachmäßig (z.B.: Werkstatt 😁) ausgeführt wurde. Da zwischem dem Verkäufer und dem privaten Mech sicherlich kein Arbeitsvertrag entstanden ist und es so mehr oder weniger freundschaftlich gemacht wurde, hätte dies beim Verkauf nach der Fragestellung erwähnt werden müssen. Anders wäre es, wenn alles mit Rechnng und so gemacht worden wäre, denn dann wäre die Haftungsfrage sicherlich anders.
Das Problem ist nur, dass der Wechsel durchaus auch schon bei 120tkm, wie gewöhnlich, passiert sein konnte und so der Wechsel sicherlich nicht für einen späteren Wechsel bewusst gemacht wurde. Wäre er wirklich kurz vorher gemacht worden, um damit für solche Nachfragen gerüstet zu sein, dann würde das sicherlich schon ganz anders aussehen, aber da müssen Anwälte ran, da können wir nicht viel machen.
ja das problem ist nur das ich nicht denke das der zahnriehmen wenn er bei 120t gemacht worden ist noch weitere 60t gefahren wäre wenn die falsche spannrolle drinne ist das wär echt ein wunder...
dachte mir ja schon das er überhaupt solange gehalten hat..
hab ihn ja mit 177t gekauft und mit 185 ist es passiert..
also wurde er sicherlich nach den 120t nocheinmal gemacht nur nicht fachgerecht...
das ist meine meinung und so werde ich das auch dem verkäufer sagen.. also mehr kann man denke ich nicht machen...
kann man das nockenwellenrad durchdrehen, wenn der riemen runter ist?
hab mal gehört, dass der abt ein freiläufer ist...