Motorschaden!
Hallo zusammen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Vor 5 Wochen habe ich mir einen gebrauchten BMW 320td Compact BJ 2003 gekauft.Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt 99.000 Tkm runter.Nun stand ich am Samstag am Straßenrand weil meine Ölleuchte anging.Mir fiel auch auf das er zum Auspuff weiß nebelte.Klar hielt ich sofort an und machte die Motorhaube auf.Dort war der ganze Motorraum voller Öl.Ich rief den Abschleppdienst und der schaffte mich zur nächsten Werkstatt.Diagnose irgendwas mit dem Motor und den Kolben.Klassisch Motorschaden.Ich rief umgehend beim Verkäufer des Autos an und der kam auch am Montag und schleppte das Auto zu sich.
Heute habe ich mit ihm telefoniert.Er meinte eine Ansaugklappe (ich hab im Internet nur was von Drallklappen gelesen die Probleme machen) wäre kaputt gegangen und das hätte dann den Kolben zerlegt.Gut ich bin nicht vom Fach und hab demnach auch keine Ahnung in welchem Zusammenhang das steht.Er meinte er hätte auch schon einen Gutachter bestellt und würde anfangen mit der Reparatur und das es ihm halt leid tut (steckt halt keiner drin).Nun sagte er auch das er ja wegen Gewährleistung den größten Teil schlucken müßte und ob wir uns mit 400 Euro dran beteiligen würden.Eigentlich bin ich mir sicher das er die ganze Summe tragen müßte halt weils in die Gewährleistung rein fällt oder?Und wenns dann repariert ist kann sowas vielleicht nochmal an einer anderen Stelle kaputt gehen (ich weiß ja nicht wieviel Ansaugklappen so ein Motor hat.Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Das ist aber ein völlig Anderer Schadensfall...Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/78250/Recht-Gebrauchtwagenhaendler-haftet-nicht-trotz-Motorschaden
Stimmt! Anderes Auto (BMW 3er statt Opel Corsa), anderer km-Stand (über 99-tkm statt 85-tkm), anderes Baujahr (2003 statt 2005), anderer Zeitraum bis zum Auftreten des Schadens (5 statt 8 Wochen - allerdings in etwa die gleiche Fahrstrecke bis zum Schaden) und statt Bruch des unteren Kunststoffstutzen am Thermostatgehäuse wie beim Opel ist beim BMW lt. Aussage des TE eine Drallklappe für den Schaden verantwortlich.
Wie konnte ich nur soooooooooooo blöd sein, dieses Urteil zu verlinken! Es ist, wenn ich mir das nun vor Augen halte, tatsächlich ein sowas von völlig anders geartetet Fall, dass man mir absolute Unkenntniss und Naivität unterstellen darf.
Dem TE wird Deine Sichtweise auf die Dinge sicher wesentlich besser weiterhelfen, als mein dilettantisches Geschreibsel. Und nicht, dass Du auch noch den Unterschied zwischen Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und gesetzlicher Nachbesserungspflicht ins Spiel bringst - davon habe ich nämlich auch keine Ahnung.
Laiengrüße, Wolf.
23 Antworten
In diesem Fall wäre mir das Risiko eines Prozesses viel zu hoch, lieber eine Selbstbeteiligung zahlen und in den sauren Apfel beissen.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
...Laiengrüße, Wolf.
Hey, meine Cousine hat bei euch letztes Jahr einen Neuwagen Twingo gekauft! Ist das der Dank dafür?
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Hey, meine Cousine hat bei euch letztes Jahr einen Neuwagen Twingo gekauft! Ist das der Dank dafür?Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
...Laiengrüße, Wolf.
so spielt das leben!
PS: mein beileid zum Rönoo😁
wird insgesamt doch viel teurer wie 400 euro wenn der Motor hops ist...Man benötigt doch dann einen AT - Motor. gehts jetzt nur um die 400 Euro?
Du kannst ja versuchen in zu drücken, wenns nicht funzt, bevor man klagt, schluck es eben....
Ähnliche Themen
400 Euro sind auch 400 Euro und wenn ich diese nicht zahlen müsste, würde ich es auch nicht tun. Ich würde Notfalls meine RSV ohne SB mal bemühen. Glaub nicht, dass der Händler hier ganz freiwillig aus Kulanz gehandelt hat, der wird schon gesehen haben, dass da vorher was gewesen sein muss.
hm ja wenn man ohne SB sowas eine RSV hat, klar kann man machen. Aber bevor ich Monatelang rumstreite, ich meine, man will ja auch den Wagen fahren. Ein Freund von mir hat sich bei so einem Kieslplatzgustl 7/2011 einen 325er e46 gekauft, und auch da kahm es zum Rechtsstreit. Das Auto steht heute noch auf dem Abstellplatz und verliert jeden Tag an Wert, und vor Gericht ist heute noch nichts durch. Schon Doof, das ganze, aber 400 Euro kann man verschmerzen. Wenn er dafür wirklich einen neue Motor drin hat, mit ev. weniger KM oder generalüberholt, zu verschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Hey, meine Cousine hat bei euch letztes Jahr einen Neuwagen Twingo gekauft! Ist das der Dank dafür?Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
...Laiengrüße, Wolf.
Na hoffentlich nicht bei mir - verstehe ja von der Materie nix und möchte nicht, dass irgendjemand unglücklich wird...
Zunächst wäre der vorgesehene Reparaturumfang zu klären.
Dann soll der Verkäufer darlegen, aus welchen Gründen er eine Eigenbeteiligung des Käufers anstrebt.
Schließlich sollte man sich die Feststellungen des Gutachters, der ja angeblich beauftragt wurde, vorlegen lassen.
Dann liegt die Entscheidung über das weitere Vorgehen vermutlich auf der hand.
O.
Hey, mein Problem sollte nicht als Auslöser eines Streites gelten.
Nun ist ja wieder etwas Zeit vergangen....Es war wirklich die Drallklappe die sich gelöst hat und den ersten Kolben zerschlagen hat.Ist wahnsinnig was so ein kleines Ding für Schaden macht.Als erstes hat er ja nen Gutachter geholt den er wohl kennt und angeblich nix gekostet hat.Er hat letztendlich gleich mit der Reparatur angefangen (weil er ja auch ein Guter ist) damit ich baldmöglichst mein Auto wiederhab.Ganze 3 Tage haben sie dran verbracht und wie ich sagen muß weder Kosten noch Mühen gescheut (insgesamt 800 Euro für Teile)und wirklich alles ordentlich gemacht (Filter mit gewechselt, Achse vermessen ect).Nun gings bei Abholung um ne Eigenbeteiligung.Laut Recht bin ich auf der sicheren Seite weil es in den ersten 3 Monaten passiert ist und der Verkäufer mir einen Bedienungsfehler nachweisen müßte und beweisen muß das die Drallklappe vollkommen i.O. war bei Verkauf.Das kann er ja ne.Von daher liegen meine Chancen bei 99,9%das Ding zu gewinnen.Klar hat er versucht zu feilschen und hat herum genörgelt.Letztendlich hat er aber nachgegeben und von mir 50 Euro bekommen.Tut mir leid aber warum sollte ich 400 Euro bezahlen?Zur Not hätte ichs drauf angelegt und dabei noch Ausfallgeld und nen Leihwagen auf seine Rechnung gesetzt.Damit hab ich ihn konfrontiert.Muß sagen trotz des Schadens würde ich mir jederzeit wieder ein Auto dort kaufen, da er ja wirklich nicht dafür konnte!Übrigens auch bei Bmw hab ich angefragt, aufgrund des Alters und der Laufleistung abgelehnt...war ja klar!
Danke für eure Antworten.
Hoppel mit dem Dieselwiesel!