Motorschaden
Hallo zusammen, ich musste die erfahrung machen, dass ein billiges 2 Taktöl nicht immer Gut ist. Das Öl, das ich die ganze zeit verwendet hatte, heisst Gut & Günstig und wird von Power Oil Hergestellt. Es erfüllt die Spezikationen API TC, ISO L-EGB, JASO FC. Den Austauschzylinder hatte ich gerade mal 15490 KM drin gehabt, als der Kolben klemmte, infolge der verkokung. Es wäre jetzt Interressant von euch zu erfahren, welches 2 Taktöl von welchem Hersteller ihr verwendet.
MfG
24 Antworten
Naja ich glaub das passt jez nich so gut hier rein, aber als meinen Rex hatte, habe ich mir wegen sowas gar kein Kopf gemacht. China 4-Takter verbraucht erstens weniger und man braucht nur Benzin.
PS: Ich habe für 555€ gekauft und nach einem Jahr für 500€ verkauft also kaum verlust. Wie ich schon immer gesagt habe Chinaroller sind einfach nur Geil.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Naja ich glaub das passt jez nich so gut hier rein, aber als meinen Rex hatte, habe ich mir wegen sowas gar kein Kopf gemacht. China 4-Takter verbraucht erstens weniger und man braucht nur Benzin.PS: Ich habe für 555€ gekauft und nach einem Jahr für 500€ verkauft also kaum verlust. Wie ich schon immer gesagt habe Chinaroller sind einfach nur Geil.
das passt hier auch nich rein 😉
aber obwohl ich selbst china-roller ala rex als zweitfahrzeug habe ist ein 4-takt china-roller mit nem 2-takter absolut nicht vergleichbar.
nen 2-takter motor hält gut 3-4 mal so lange wie nen 4-takt china-roller und verursacht dabei wesentlich weniger reparatur/wartungsaufwand 😉
nen 4-takt china-roller muss zb alle 2.500 km zur wartung - nen 2-takter nur alle 5.000 km.
ist der 4-takt motor kaputt, so lohnt sich eine reparatur nicht mehr (sofern man nicht selber machen kann) und neuer muss her. bei 2-takter kostet kolben + zylinder wechseln nur etwa 150-200 eus in einer fachwerkstatt (und man braucht wesentlich weniger fachwissen um es selber ausführen zu können)...
übrigens hat nen bekannter noch nen alten 2-takt china-roller - der ist nach 14 jahren und mit über 40.000 km immer noch top (hat allerdings immer probleme mit ersatzteilversorgung).
Zitat:
übrigens hat nen bekannter noch nen alten 2-takt china-roller - der ist nach 14 jahren und mit über 40.000 km immer noch top (hat allerdings immer probleme mit ersatzteilversorgung).
Wirklich? Ich dachte dafür gibt es immer noch eine Menge. Es gibt ja auch viele gebrauchte Ersatzteile...
BTT:
Das 2 Takt-Öl von Kaufland (für 3,69€/Liter) ist von den Normen her sogar ziemlich gut.
API TC und ISO L-EGD
Also für hochdrehende Motoren geeignet und dabei sogar noch raucharm.
Bei uns gibts 2 Takteröl von Kaufland für 4,99€😕
Ähnliche Themen
Da hab ich ja aber Glück😁
Zitat:
aber obwohl ich selbst china-roller ala rex als zweitfahrzeug habe ist ein 4-takt china-roller mit nem 2-takter absolut nicht vergleichbar.
nen 2-takter motor hält gut 3-4 mal so lange wie nen 4-takt china-roller und verursacht dabei wesentlich weniger reparatur/wartungsaufwand 😉nen 4-takt china-roller muss zb alle 2.500 km zur wartung - nen 2-takter nur alle 5.000 km.
ist der 4-takt motor kaputt, so lohnt sich eine reparatur nicht mehr (sofern man nicht selber machen kann) und neuer muss her. bei 2-takter kostet kolben + zylinder wechseln nur etwa 150-200 eus in einer fachwerkstatt (und man braucht wesentlich weniger fachwissen um es selber ausführen zu können)...übrigens hat nen bekannter noch nen alten 2-takt china-roller - der ist nach 14 jahren und mit über 40.000 km immer noch top (hat allerdings immer probleme mit ersatzteilversorgung).
Naja vergleichbar ist alles mit allem. Sieht man ja an deinem Beitrag.
Ok ein 2Takter hält länger na und, ich geb doch nich 2500€ für einen 2Takter aus der vielleicht 30-35000km hält. Dann lieber jeweils 500€ für einen China-Kracher, der die das zusammen 50000km halten.
Genau mein Rex musste alle 2500km zur Wartung, aber er brauchte nich alle 100-150km 2Taktöl. Ich persönlich finde 4Takter leichter, da ich mich besser mit Automotoren auskenne und die Motoren ja auch 4Takter sind. Ahja und ein 4 Takter braucht auch wesentlich weniger.
Diese Beiträge passen hier zwar nich hin aber die ganzen anderen Beiträge das die 2Takter die besten überhaupt sind, sind auch nicht ganz so Ok. Ein bisschen mehr Respekt den 4Takter-Fahrer. 😉
1. Gute 2 Takter bekommt man schon für deutlich unter 2000€
2. Öl muss meist alle 1000-1500km nacggekippt werden.
Back to topic
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
...Ich habe für 555€ gekauft und nach einem Jahr für 500€ verkauft ...
Märchenstunde?
In der Realität ist so eine Discount-Feile nach einem Jahr schwer verkäuflich und nur noch rund die Hälfte wert.
Der Verweis auf den Verbrauchsunterschied Benzin/Öl 2t-4t ist müßig. Sparwunder sind die Billigchinesen keinesfalls.
Kaufland-Öl ist bei mir auch 3,69 Euro.
Gruß
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Märchenstunde?Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
...Ich habe für 555€ gekauft und nach einem Jahr für 500€ verkauft ...
In der Realität ist so eine Discount-Feile nach einem Jahr schwer verkäuflich und nur noch rund die Hälfte wert.Der Verweis auf den Verbrauchsunterschied Benzin/Öl 2t-4t ist müßig. Sparwunder sind die Billigchinesen keinesfalls.
Kaufland-Öl ist bei mir auch 3,69 Euro.
Gruß
Tina
Neupreis: 600€; Wertverlust nach einem Jahr also ca. 300€.
Wie hoch ist der Wertverlust nach einem Jahr bei nem Roller der neu 2000€ kostet?
😉?
Kallio: mein Spritverbrauch : ca. 2,5 bis max. 3 l/100km bei nem 50ccm Zweitakter völlig im normalen Bereich.
Ölverbrauch bei 4-Taktern kann gewaltig schwanken.
Zwischen kaum messbar und 1 bis 1,5L pro 1000km ist auch hier
im Bereich des Möglichen(also genau im Verbrauchsbereich der Zweitakter!!). OK, zugegeben: es kommt auf die Maschine und Fahrweie an...
Gruß Karmil
pass da auf!!!Zitat:
Original geschrieben von druff
BTT:
Das 2 Takt-Öl von Kaufland (für 3,69€/Liter) ist von den Normen her sogar ziemlich gut.
API TC und ISO L-EGD
Also für hochdrehende Motoren geeignet und dabei sogar noch raucharm.
das 3,69 eus Classic 2-takt öl teilsynthetisch ist:
API TC = mit anderen 2-takt ölen mischbar
ISO-L-EGB = nicht raucharm (verkoksungsgefahr!)
JASO FC = umweltfreundlich
es sieht aus wie das neue Classic 2-takt öl teilsynthetisch, welches 4,99 eus kostet und folgende spezifikationen hat:
API TC = mit anderen 2-takt ölen mischbar
ISO-L-EGD = sehr raucharm
JASO FC = umweltfreundlich
... wenn du das gute öl für 3,69 eus bekommen hast, haste glück gehabt, weil die falsch ausgepreist ham.
je nach charge kannste aber auch bei 4,99 eus pech ham, weil das auch das schlechte ISO-L-EGB sein kann...
(bei kaufland achten die oft nicht so genau auf auspreisung der ware)
PS: die von dir genannten normen haben absolut nichts mit für hochdrehenden motoren geeignet zu tun. ob für niedrige drehzahlen oder hohe drehzahlen geeignet ist erklärt sich aus mineralisch (niedrige drehzahlen), teilsynthetisch (hohe drehzahlen) oder vollsynthetisch (sehr hohe drehzahlen).
------------------------------------------------------------
was nun vor-/nachteile china oder nicht-china angeht gibt es andere threads. fakt ist:
4-takt = braucht hohen wartungsaufwand
2-takt = braucht wenig wartungsaufwand
4-takt = motorschaden --> austauschmotor meist am günstigsten
2-takt = motorschaden --> motor überholen meist am günstigsten
markenroller = meist bessere verarbeitung, günstiger service in werkstatt
china-roller = meist schlechtere verarbeitung, teurerer service in werkstatt
was nun für einen günstiger ist und die rechenbeispiele dazu muss jeder selbst für sich durchrechnen.
bei 2-rad roller habe ich mich ja auch auf china-roller als für mich am preiswertesten entschieden.
bei 3-rad roller kommt aber als alltagsgefährt nur marke in betracht - evtl 3-rad china-roller (sofern es mal gibt) wäre für mich nur als spaß-mobil tauglich.
auch bei quad täte für mich als alltagsgefährt nur marke in betracht kommen, oder china-quad als spaßgefährt.