motorschaden

Ford Nutzfahrzeuge Transit

hallo zusammen,

habe letzte woche meinen FORD TRANSIT 100L 2.5TD 1994 arg in mitleidenschaft gezogen: bin trotz überhöhter wassertempanzeige langsam weitergefahren, bis plötzlich der schub wegwar und ich im rückspiegel eine weisse wolke sah. hab sofort ausgekuppelt, ausgerollt und motor abgestellt. unter der haube sah ich, dass der keilriemen für lichtmaschine zerrissen war; da er auch die wasserpumpe antreibt, zirkulierte das wasser nicht, und die temperatur wurde nicht korrekt angezeigt (war nie im roten bereich).
nun vermute ich, dass die zylinderkopfdichtung (ZKD) durchbläst, vielleicht ist sonst nix kaputtgegangen. werde also mal den kopf ausbauen und wollte mal anfragen, was es dabei spezielles zu beachten gibt? habe eine (bucheli) rep.anleitung, aber nur fur TRANSIT 1.6/2.0 BENZIN sowie 2.5 DIESEL, nicht TURBOdiesel (hatte vorher den 2L benziner), weiss nicht ob die viel nützt in meinem fall. hoffe ich kann ZK bei eingebauten motor ausbauen? soll/darf der kopf geplant werden? brauchts spez.werkzeuge? wer hat schon ähnliches erlebt?
bin für alle tips/kommentare dankbar (jaja weiss ich hätte NICHT weiterfahren sollen....), hab am TRANSIT noch fast nicht schrauben müssen.

schon mak vielen dank,
Radek

20 Antworten

EGR System ist ein Abgasrückführungssystem, d.h. der Mot saugt bei einer bestimmten Drehzahl noch Abgase mit an die dann nochmal verbrannt werden, soll die Abgaswerte verbessern. Wird über eine Unterdruckdose mit Klappe gesteuert.
Die Anschlüsse an der Pumpe sind für deren Steuerung bzw. Signalweiterleitung

der ZR ist tatsächlich gesprungen!  hab die räder jetzt neu ausgerichtet, ZR gespannt. zum entfernen der abdeckung musst ich vorher 1 scheibe des lichtmaschinenriemens sowie den ventilator lösen. die beiden wieder anzuschrauben ist eine unglaubliche fummelei 😠  !!  würde gern die ganze visco(?) kupplung mit venti von der achse trennen, dann hätts platz. nur: wie genau? geht es, den plastikventilator an den flügeln festzuhalten, um die achsmutter zu lösen?  hat die ev. linksgewinde?!?!

gruss,
Radek
(der fast am ziel ist 🙄 )

....habs also reingefummelt, gähn.  und dann, am schlüssel gedreht und brrrrrrrrrrrrrrum, ist das 1 geiler sound!!!!!!!!!!!!  😎.   mal sehen was die langzeittests zeigen.
Michel, danke für die tipps - falls du die ventilatorfrage auch noch beantworten kannst, um so besser, für die zukunft; werde den ZR wohl noch dieses jahr wechseln.

so long,
Radek

Ist normales Gewinde.
Ich hatte da immer einen passenden Maulschlüssel und einenHammer genommen. Manchmal sitzt die aber ganz schön fest.
also kurze kräftige Schläge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raedy07


....habs also reingefummelt, gähn.  und dann, am schlüssel gedreht und brrrrrrrrrrrrrrum, ist das 1 geiler sound!!!!!!!!!!!!  😎.   mal sehen was die langzeittests zeigen.
Michel, danke für die tipps - falls du die ventilatorfrage auch noch beantworten kannst, um so besser, für die zukunft; werde den ZR wohl noch dieses jahr wechseln.

so long,
Radek

wenn er übersprungenist würde ich den sofort wechseln!

Ersparst Dir unnötigen Ärger und Kosten

hallo! 52000km und 10jahre spaeter..... lief problemlos, jetzt ist wasserpumpewechsel angesagt. und gleich neuer ZR bei der gelegenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen