Motorschaden!? (oder: Was hat mein armer G3 1.9 TDI)
Motorschaden - (Was tun Herr Winterkorn?) 😉
Hallo Leute,
ich war gestern auf der A27 unterwegs und wollte meinen G3 mal wieder etwas ausfahren*.
A27 -> zwei Spuren wenig los -> man kann schnell fahren
Gedacht - getan. Als dann vor mir einer einen LKW überholen wollte, musste ich meine Geschwindigkeit von Tacho 180 reduzieren und bin dazu vom Gas gegangen. Nachdem der Überholer wieder eingeschert war, wollte ich wieder beschleunigen. Als ich auf's Gas getreten habe, hat der Wagen angefangen zu ruckeln und hinter mir bildete sich eine große blaue Wolke......
Ich habe es dann mit Mühe und Not noch bis zur nächsten Abfahrt (5km) geschafft und wollte unter die Haube gucken. Beim Abbiegen auf die Bundesstraße lief mein Motor im Standgas wieder normal. Als ich dann aber abgebogen war, um mir einen Platz zum Gucken zu suchen und beschleunigen wollte, ruckelte der Motor wieder.
Nach ein paar Metern konnte ich dann endlich anhalten und gucken was los sein könnte.
Wasser war normal drin und auch Öl hat er keins verloren (mein erster Gedanke).
Ich habe dann noch einmal versucht den Motor zu starten (zweiter Gedanke Fehler im StG), aber er lief dann selbst im Standgas nur noch wie ein Sack Nüsse, so dass ich mich nach Hause hab schleppen lassen.
Was genau kann das sein?
Wer die Vorgeschichte noch nicht kennt:
Seit Anfang Dezember hatte ich das Problem, dass mein Motor nur noch ansprang wenn er warm war.
Im kalten Zustand war ein Starten unmöglich.
Nach einigem Suchen, konnte festgestellt werden, dass der Motor im kalten Zustand nicht schnell genug dreht um anzuspringen. Daher wollte ich dieses Wochenende den Anlasser tauschen, den wir als vermeintliche Ursache des Problems ausgemacht hatten (bzw. dachten, dass wir das Problem damit beheben könnten).
Bin auf eure Ferndiagnose gespannt.
Gruß
H2-Fanatiker
* nachdem ich kurz zuvor auf der übervollen A2 der erste am Unfallort war (auch mal eine Erfahrung)....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
Kolbenring gebrochen würde ich sagen, das spricht auch dafür, dass der wagen in kaltem zustand nicht anspringt.
Zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Diagnose schlage
ich einen Kompressionstest vor.
168 Antworten
Noch nichts neues, da ich zur Zeit wenig Zeit für den Wagen habe. Nebenbei suche ich nach einem ATM auch wenn wir den Motor wieder hinbekommen sollten gehe ich davon aus, dass er es nicht mehr lange machen wird wenn er "einmal einen weg hat".
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Noch nichts neues, da ich zur Zeit wenig Zeit für den Wagen habe. Nebenbei suche ich nach einem ATM auch wenn wir den Motor wieder hinbekommen sollten gehe ich davon aus, dass er es nicht mehr lange machen wird wenn er "einmal einen weg hat".
wovon soll der einen weg haben ? von der zündzeitpunktverstellung ? so ein quatsch....
entweder er läuft, oder er lässt es bleiben wenn er einen weg haben sollte. halb kaputte ventile gibts nicht
darf ich mal fragen warum du hier überhaupt reinschreibst, wenn du unsere ratschläge nicht ernst nimmst ?
willst du unbedingt nen austauschmotor kaufen oder wie ? dann tu das
aber der versuch, DEINEN motor zum laufen zu bringen ist immernoch kostenlos, bzw. kostet 2,70€ für die scheiss kurbelwellenschraube + 2stunden arbeit
Genau so seh ich das auch! Ich investiere lieber in Arbeit als in Geld! Zudem weißt du bei deinem Motor was du hast!!! Bei ner gebrauchten Machine weiß auch keiner was damit passiert ist!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
aber der versuch, DEINEN motor zum laufen zu bringen ist immernoch kostenlos, bzw. kostet 2,70€ für die scheiss kurbelwellenschraube + 2stunden arbeit
Das wird ja auch gemacht! Aber ich persönlich verspreche mir davon keinen Erfolg.... Wenn es einer wird, freue ich mich natürlich um so mehr.
Und nein, ich ignoriere eure Ratschläge nicht!
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Das wird ja auch gemacht! Aber ich persönlich verspreche mir davon keinen Erfolg.... Wenn es einer wird, freue ich mich natürlich um so mehr.Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
aber der versuch, DEINEN motor zum laufen zu bringen ist immernoch kostenlos, bzw. kostet 2,70€ für die scheiss kurbelwellenschraube + 2stunden arbeit
Und nein, ich ignoriere eure Ratschläge nicht!
darf ich fragen warum du dir davon keinen erfolg versprichst ? 🙄
ich hatte das selbe problem... und mein motor hat nun 257tkm drauf und ich habe in meiner signatur nicht stehen, dass er platt ist oder 🙄
oh man
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
achso... hm... du musst sicherlich das planstück von der KW wo das rad aufliegt PLANFRÄSEN...und zwar mit der HAND
durfte ich auch machen... hat über 2 stunden gedauert
Könntest du mir das bitte nochmal genauer erklären? Danke!
es gibt einen fräser von der firme HM Müller werkzeuge (einen handfräser mit T-griff) den mein VW autohaus da hatte, bei dem ich mir das auto auch selbst reparieren durfte
dadurch, dass in dem KW-RAD die Nase nur zum festziehen da ist und der eigentliche halt des rades durch das planaufliegen an der kurbelwelle gewährleistet ist, muss der ansatz natürlich auch wieder plan sein....
man dreht quasi ne zentrierschraube darein, über die der fräser, der ein loch in der mitte hat gerade aufgesetzt werden kann und dann darf man sich die mühe machen, je nach dem wie die kurbelwelle aussieht, 2 stunden mit der hand die auflagefläche wieder plan zu machen 🙂
Leider finde ich keinen, der einen solchen Fräser hat. Und auch im Internet habe ich leider nichts gefunden. Hast du evtl. einen Link zu diesem Fräser?
Wenn ich den Motor nun wieder zusammenbaue, soll ich für das Ausprobieren die alten Teile verwenden? Also eine neue KW-Schraube versteht sich von selbst; aber soll der alte Riemen nochmal drauf mit alter Spannrolle und wenn es dann funktioniert dann einen richtigen Zahnriemenwechsel machen, oder wäre es besser gleich alles auszutauschen? Was wäre dann alles?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
bekommst du den zahnriemen denn überhaupt aufgelegt ?
Warum sollte das ein Problem werden? (verzeiht mir meine Unwissenheit, aber einen ZR habe ich noch nie getauscht)
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Warum sollte das ein Problem werden? (verzeiht mir meine Unwissenheit, aber einen ZR habe ich noch nie getauscht)
Das ist schlecht,denn grade beim Diesel gibt es so einiges
zu beachten.
Ich hoffe du hast jemanden zur Hilfe der sich damit auskennt?
Hm.... ich dachte, dass ich das mit Hilfe des "Jetzt helfe ich mir selbst" hinbekomme, wenn dem nicht so ist, müsste ich wohl wieder meinen Nachbarn bemühen....