Motorschaden? :O(
Hallo Freunde,
auf der heimfahrt von der meisterschule in köln fing ein oranges lämpchen an zu blinken, und der motor lief ziemlich unruhig. habe gleich an der nächsten tankstelle gehalten und den audiservice verständigt. der freundliche mitarbeiter teilte mir mit das dies die motorkontrolllampe sei, und ich die 15 km noch heim fahren könne, dies habe ich auch getan. Motor läuft SEHR unruhig....
besitze einen 2,0 tfsi 47000 km baujahr 7.2008... damals neu gekauft
(motor war warm, habe natürlich vollgas gegeben auf der autobahn)
weiß jemand zufällig welches problem vorliegt? bzw ob garantie in kraft tritt?
so wochenende ist gelaufen für mich. danke schonmal für eure antworten
herzliche grüße aus linnich
Damian Glab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Wenn eine Zündkerze schmilzt hat das nichts mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun sondern an einem Materialdefekt der Zündkerze.
Hallo,
wenn eine Zündkerze schmilzt, dann ist das meist auf klopfende Verbrennung oder Glühzündung zurück zu führen.
Und das hat sehr wohl was mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun.
Schade dass keine Bilder vom Kolben zu sehen sind wenn da auch Abschmelzungen vorhanden waren, dann bräuchte man gar nicht weiter überlegen.
Motorschäden haben immer eine Ursache und meist lässt sich auf Grund des Schadensbildes diese auch bestimmen.
Hier hat sich mal einer die Mühe gemacht das zu zeigen und erklären.
LinkUnd über Kerzengesichter und die Ursache gibt es jede Menge.
Einfach mal auf die Ursachen achten.
Gruß
TT-Eifel
28 Antworten
Ja, wenn möglich, berichte mal weiter über den Fall. Bilder wären wirklich nicht schlecht. Vielleicht zeigt dir der Meister mal paar Teile.
So, wie ich das sehe, bekommst du einen überholten (neuen) Motor. Nebenaggregate bleiben natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Angesichts einer kaputten Zündspule den fahrer noch 15km nach hause fahren zu lassen halte ich aber auch für sehr gewagt. Ich weiss noch als bei meinem 8N die Zündspule durch war bin ich noch ca. 2 km weiter bis auf den nächsten Parkplatz. Rief dann den Pannendienst an (nicht der von AUDI) und er warnte mich davor mit kaputter Zündspule weiter zu fahren. Denn es kann dazu führen das der unverbrannte Kraftstoff im Kat verpufft und dann hatte man mal einen Auspuff unterm Auto.gruß,
Chris
Das ist nicht richtig, wenn die Motorsteuerung Verbrennungsaussetzer erkennt, dann wird bei entsprechenden Zylinder / Einspritzdüse / Zündspule, Zylinder Selektiv abgeschaltet.
Die Motorsteuerung ist in der Lage Kat schädigende Zustände zu erkennen und selbständig Maßnahmen zu ergreifen.
Ist das bei älteren Modellen auch der fall ?
Weil ich weiss das es bei meinem 8N tierisch nach Benzin aus der Auspuffanlage gerochen hat. Es ist 100% weiter Benzin in den Zylinder eingespritz worden. Was mich darauf schliessen lässt das der Zylinder nicht abgeschaltet wurde.
mfg,
Chris
8N MED 7.XX
8J MED 9.XX
da liegt der Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Ist das bei älteren Modellen auch der fall ?Weil ich weiss das es bei meinem 8N tierisch nach Benzin aus der Auspuffanlage gerochen hat. Es ist 100% weiter Benzin in den Zylinder eingespritz worden. Was mich darauf schliessen lässt das der Zylinder nicht abgeschaltet wurde.
mfg,
Chris
Hallo,
das hast du ganz richtig beobachtet.
Beim 8N wird weiter Benzin in jeden Zyl eingespritzt, auch wenn eine Zündspule oder Kerze defekt ist.
Deswegen habe ich auch
hierextra einen Hinweis gegeben.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von flybywire
8N MED 7.XX
8J MED 9.XXda liegt der Unterschied.
8J 1.8TFSI MED 17.xx 😉
Zitat:
Original geschrieben von flybywire
8N MED 7.XX
8J MED 9.XXda liegt der Unterschied.
/Klugscheissmodus ein
Das D steht für Direkt-Einspritzung, daher hat der 8N und auch der 3,2L vom 8J das Steuergerät ME 7.xx. Aller Direkteinspritzer haben MED!
/Klugscheissmodus aus
Danke TT- Eifel das du mich in dem Eindruck bestätigt hast.
Weil ich würde schon aus reinem Menschenverstand nicht mit 3 Zylindern weiter fahren. Selbst wenn ich gewusst hätte das es eine Zylinderabschaltung gibt.
gruß,
Chris
Juhu habe seit gestern meinen TT wieder.
Bilder konnte ich leider nicht machen da die teile schon auf dem weg nach audi waren.
ich solle die nächsten 1.000 km möglichst ruhig fahren bzgl. einfahren... (nur wenn ich möchte) :O)
also die kerze scheint sich stück für stück aufgelöst zu haben, so der meister.... angeblich reiner zufall.
habe immer super plus getankt 98er...
für die reperatur musste ich selbst nix zahlen, es wurde ein "rumpfmotor" verbaut....
danke an Bataille Jülich! echt ein super service da... alle freundlich hilfsbereit... habe sowas bisher noch nicht erlebt....
danke nochmal für alle die mir trost gespendet haben in meiner schweren zeit... und SCHÖNES wochenende :O)
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Und wenn sie geschmolzen ist, dann noch die Frage was hast du an Sprit gefahren 95 ROZ oder 98 ROZ.
Wenn eine Zündkerze schmilzt hat das nichts mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun sondern an einem Materialdefekt der Zündkerze.
Ausserdem können die Zylinder bei hoher Leistung mit 98 ROZ wärmer als mit 95 oder 91 ROZ werden und nicht umgedreht.
Zündkerzen die schmelzen kommt extrem selten, ich würde einfach mal sagen: Pech gehabt... und vielleicht mal im Lotto mitmachen 🙂
Der Opelmotor meiner Großeltern (Auto war grad mal 2 Jahre alt) hat sich auch durch ne defekte Zündkerze verabschiedet. Soweit ich weiß ist der "Stift" rausgefallen und daraus ergab sich ein kapitaler Motorschaden. Scheint also nicht soooo selten zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Wenn eine Zündkerze schmilzt hat das nichts mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun sondern an einem Materialdefekt der Zündkerze.Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Und wenn sie geschmolzen ist, dann noch die Frage was hast du an Sprit gefahren 95 ROZ oder 98 ROZ.
Ich denke wenn
TT-Eifeldas Thema anspricht, wird da wohl schon was dran sein. Mich würden jedoch die Hintergründe dazu interessieren.
Gruß und Danke
Merk
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Wenn eine Zündkerze schmilzt hat das nichts mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun sondern an einem Materialdefekt der Zündkerze.
Hallo,
wenn eine Zündkerze schmilzt, dann ist das meist auf klopfende Verbrennung oder Glühzündung zurück zu führen.
Und das hat sehr wohl was mit dem Oktangehalt des Kraftstoffs zu tun.
Schade dass keine Bilder vom Kolben zu sehen sind wenn da auch Abschmelzungen vorhanden waren, dann bräuchte man gar nicht weiter überlegen.
Motorschäden haben immer eine Ursache und meist lässt sich auf Grund des Schadensbildes diese auch bestimmen.
Hier hat sich mal einer die Mühe gemacht das zu zeigen und erklären.
LinkUnd über Kerzengesichter und die Ursache gibt es jede Menge.
Einfach mal auf die Ursachen achten.
Gruß
TT-Eifel