Motorschaden nach nur 2 1/2 Jahren?

Opel Tigra TwinTop

Hallo allerseits,

eine Freundin von mir fährt einen 2 1/2 Jahre alten Tigra TwinTop 1.8 mit jetzt 40.000 km auf dem Tacho. Seit 10 Tagen steht der Wagen mit einem Motorschaden in der Opel-Werkstatt, weil die Wasserpumpe festgelaufen war, dadurch der Zahnriemen riß und das Unheil seinen Lauf nahm.

Eine Reparatur kostet laut der Werkstatt knapp 6.000,- Euro für den ganzen Motor, eine Kulanz seitens Opel wurde abgelehnt. Wenn sie den Wagen nicht reparieren läßt, würde der Opel-Händler den Wagen für nur noch 4.000,- Euro in Zahlung nehmen (Neupreis damals knapp 19.000,- Euro). Ich finde das als eine Frechheit, weil der Wagen noch so jung ist. Das Verhalten des Opel-Händlers bezeichne ich als einen Abzockversuch. Schon vor einem halben Jahr, als die Freundin eine Anschlußgarantie abschließen wollte, wäre dies nur möglich gewesen wenn sie eine Inspektion bei diesem Händler gemacht hätte für ca. 300,- Euro, obwohl die letzte Inspektion davor erst wenige Monate zurück lag. Angeblich konnte die Werkstatt nur bei der Inspektion alle für die Anschlußgarantie nötigen Punkte überprüfen.

Da der Wagen finanziert ist und noch 5 Jahre abbezahlt werden muß, wäre das ein großer Verlust für sie. Hat jemand von Euch eine Idee was sie jetzt tun soll? Wie kann man den Wagen möglichst preisgünstig wieder reparieren lassen? Hat jemand Erfahrung mit Motorinstandsetzern?

Ich kann zwar verstehen, daß Opel momentan spart wo es nur geht, aber wenn damit jetzt die Kunden vergrault werden, kauft auch langfristig kaum jemand deren Produkte.

18 Antworten

Zitat:

Wenn Opel von vornherein dies beim Kauf erwähnt, das jede Inspektion bei ihm gemacht werden muss, um bei einem solchen Fall eine Kulanzzahlung zu erhalten wenn nach 2 Jahren der Motor abnippelt dann ist das schon einigermaßen ok.

@micci1

Kulanz ist etwas freiwilliges, also Opel muss dir das nicht erzählen.

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
Quelle:wikipedia

Gruß Haribo

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Wenn Opel von vornherein dies beim Kauf erwähnt, das jede Inspektion bei ihm gemacht werden muss, um bei einem solchen Fall eine Kulanzzahlung zu erhalten wenn nach 2 Jahren der Motor abnippelt dann ist das schon einigermaßen ok.

@micci1

Kulanz ist etwas freiwilliges, also Opel muss dir das nicht erzählen.

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
Quelle:wikipedia

Gruß Haribo

Solche Leute mag ich am liebsten. "Nichts sagen- aber beleidigt sein wenn es nicht gemacht wird."

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Solche Leute mag ich am liebsten. "Nichts sagen- aber beleidigt sein wenn es nicht gemacht wird."

Wo ist denn da nun wieder der Zusammenhang?? Worauf bezieht sich dieser Spruch?

@TE
Sorry, aber leider driften solche Threats zuweilen etwas ab. Vielleicht kommt ja doch noch jemand und gibt Dir einige Tipps.

Und an micci1
Mach dich mal schlau was Kulanz, Garantie und Gewährleistung bedeutet, dann können wir gerne nochmal das Thema aufgreifen.

Gruß
Kaiser

Wäre es nicht günstiger über die Werkstatt einen Ersatzmotor zu besorgen. Die Kosten hierfür dürften sich auf max. 1500 belaufen. Der Z18XE ist nun auch nicht umbedingt selten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen