Motorschaden nach 70000 km

Opel Insignia A (G09)

Moin an Alle

ich habe mich im Februar gefreut stolzer Besitzer eines Insignia A 170 PS Diesel Bj. 11/2015 Erstzulassung
4/2016 zu sein. ( Ich fahre dieses Auto mit 5,5 Liter im Schnitt)
Letztes Wochenende auf der Autobahn:
Schalten Sie in den Leerlauf Motortemperatur zu hoch!!!!!
Nach 20 sec: Schalten sie den Motor aus!!!!!!!!!!!!

3 Tage Später: Kostenvoranschlag (Öl im Wasserkreislauf)
Motor neu
Turbo neu
Kühler neu
Wasserpumpe neu
alle Schläuche neu usw.
Kosten 9600 Euro
Ich bin ziemlich genervt!!!!

Lohnt es sich Opel auf Kulanz anzusprechen?????

Vielen Dank für Eure Hilfe

Stephan

Beste Antwort im Thema

kurz: zu wenig Information.
ausser mit ein wenig Beileid kann man dem TE (so) nicht helfen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@phase23 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:39:08 Uhr:



Zitat:

@Stefsigi schrieb am 16. Juni 2020 um 15:28:28 Uhr:


Das mit dem verzogenen oder gerissenen Kopf weiß ich selber, dass dadurch Öl in den Kühlkreislauf gelangt und nicht von einem Marderbiss. Ich kenne mich schon ein wenig mit Kfz aus 😁

Das mit dem Marder war ironisch gemeint auf deine Aussage mit dem Wasserverlust, der ja offensichtlich nicht besteht laut Fehlerbeschreibung des TE. 😛

😁 na das wär auch ein Marder gewesen.
Wenn ich jetzt etwas klugschei.... muss ich sagen, dass da nicht steht, dass ausreichend Kühlflüssigkeit vorhanden war, sondern nur dass Öl im Wasserkreislauf war. ..... daher meine zugegebenermaßen etwas blöde Frage

Blöde fragen gibt es nicht, hätte ja sein können! Nur der TE kann Licht ins Dunkel bringen. Von daher hat von uns beiden keiner Recht oder Unrecht. Faktisch gesehen im Einganspost geh ich einfach davon aus, dass genügend Wasser im Kühlkreislauf war. 😉

Ja, das denke ich auch. Sollte ja auch nur ein Denkanstoß sein.
By the way: der TE hat sich ja überhaupt nicht mehr zu dem Thema gemeldet. Ich finde das immer sehr schade. Es wäre ja für einige im Forum hilfreich, wenn es eine Lösung/Fazit von den jeweiligen TE gibt. Davon lebt so ein Forum.

Hier kommt Zwischenfazit vom TE,

Der Schaden beläuft sich auf 10159 Euro. Die Multipart Versicherung übernimmt 4500 Euro.
Nach Ankündigung Sachmangel beim Händler "wir würden 25% der Restsumme übernehmen"
Bleiben aber immer noch 2800 Euro, ADAC Rechtsanwalt Termin Montag "gute Aussicht auf Erfolg"
Anschreiben an Opel wegen Kulanz ist raus. Erste Antwort standart E-Mail. wir bearbeiten.......

Grüße an Alle und Danke für die Ratschläge einige waren sehr hilfreich

Hallo, bleib da dran an der Haftung des Händlers.
Hoffe, du hast Verkehrsrechtsschutz, dann kannst du beruhigt gegen den Händler vorgehen.
Nur dauern wird's möglicherweise. Ich habe glatt 2 Jahre geschafft bis zum Ende.
Was sagt denn der Jurist zur Reparatur, kannst du die machen lassen?

Ähnliche Themen

Er wollte sich heute noch melden, werde sofort einstellen wenn näheres bekannt.

@TE, danke für den Zwischenstandsbericht.
Interessante Aufteilung bei anscheinend vorliegendem Gewährleistungsfall.

@rufus608
Ja, finde ich auch.
OT: ist bei meinem Jetzigen absolut "Regel konform" abgelaufen. (leider die Steuerkette und Spanner im A.... bei 38TKM.....)

Guten Morgen allerseits,

hier nun mein Fazit dieses Schadens:

Nach Rücksprache mit dem ADAC Anwalt und "keiner Rechtsschutzversicherung"
bin ich auf 2000 Euro sitzengeblieben. Dafür habe ich einen neuen Motor usw.
Da die Multipartversicherung nicht mit Opel zusammen arbeitet bekomme ich keine Kulanz.
Außerdem hat sich Opel erst gestern gemeldet 3 Wochen nach meiner Anfrage. ( 2 Mails und 2 Tel)
(das riecht nach ....) Aufgepasst: Wenn eventuell Kulanz nur in Opel Fachhandel, denn nur er kann
Kulanz anfrage stellen.

Gut, ich habe mein Baby wieder und danke an Alle für die freundliche Hilfe

Grüße Stephan

Das ist natürlich bitter. Vielleicht ein kleiner Trost: dafür hast du jetzt einen neuen Motor und erstmal hoffentlich (klopfaufholz) lange Zeit Ruhe. Ist ja auch was.

@Heidebauer,

ich schließe auf diese Herangehensweise dass es ein Kauf ohne Gewährleistung war. Ja das ist natürlich wirklich Pech. Hoffentlich war der Kaufpreis entsprechend so dass man sagen kann "Du bist mit einem blauen Auge davon gekommen" und schließe mich der Meinung von @phase23 an. Und ich hoffe auf Kompetenz der durchführenden Werkstatt.

Gute Fahrt und noch viele Freude am Insignia !

Immerhin hast einen neuen Motor und bis nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Verstehe ich es richtig, dass du eigentlich alles hättest bekommen können, es aber nicht weiter verfolgst da kein Rechtsschutz vorhanden ist ? Eine Rechtsschutz würde ich dir grundsätzlich empfehlen, du siehst wie schnell es gehen kann und es kostet nicht die Welt. Auch will im Schadensfall immer keiner Schuld sein etc.

NOCH ist nicht alles vorbei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Freitag 17.07 2020
Ich bin auf dem Weg zur Ostsee in Eckernförde noch kurz einkaufen.
Vollbeladenes Auto. Starten, Rückwertsgang einlegen, losfahren????
Der 5 ist drin und geht nicht mehr raus.
ADAC abschleppen und wieder Leihwagen.
Ich habe langsam die sch... voll.

Ich gehe mal von Schalter aus oder? Da könnte sich das Festlager vom seilzug aus der Halterung gelost haben. Wirkt der Schalthebel schwammig ?

Moin,
ja sehr leichtgängig, kann aber in alle Gänge schalten.
Ich hoffe das es mit dem Motortausch zusammenhängt!
Grüße
Stephan

Ich denke schon. Ist sehr ärgerlich, aber so ein Motortausch ist schon ne aufwändige Sache. Und wenn die Schaltseile nicht richtig sitzen bzw. gesichert sind, können die rausrutschen.
Du hattest aber geschrieben, dass der 5.Gang drin ist und nicht raus geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen