Motorschaden nach 50tkm, reparieren oder verkaufen?
Guten Morgen,
ich brauche mal einen Rat von euch.
Leider ist mir am Wochenende bei der Autobahnfahrt die Pleuelstange gebrochen und hat ein Loch durch den Block geschlagen. Erst kam eine fette Rauchwolke hinten aus dem Auspuff, dann EPC-Leuchte und diverese Fehlermeldungen im Display und dann hats vorne einen Knall gegeben und nichts ging mehr.
Bin dann natürlich rechts ran und sah schon den heftigen Ölaustritt..
Da der Typ, der meine Karre aktuell in seiner Werkstatt hat, viel zu tun hat und erst Anfang nächste Woche einen Kostenvoranschlag für die Reparatur erstellen kann,wollte ich euch mal fragen ob sich so eine Reparatur überhaupt lohnt? Mit welchen Kosten kann ich grob rechnen, falls ein Austauschmotor mit etwa gleicher Laufleistung her muss?
Es handelt sich um einen Cupra SC 290, Handschalter mit 52t KM. EZ 11/2016
Vielen Dank für Infos und euer Feedback!
20 Antworten
Zitat:
@matnus schrieb am 12. Mai 2022 um 20:42:21 Uhr:
Was macht euch so sicher, dass dieses drehlzahlabhängige Klackern von der Ölpumpe kommt? Ich habe schon sehr oft nach diesem Fehler gegoogelt und sämtliche Forenbeiträge durchwühlt aber auf eine defekte Ölpumpe bin ich glaube ich noch nicht gestoßen.Sollte ein Austauschmotor verbaut werden, wäre das Problem mit der Ölpumpe behoben weil diese in dem Austauschmotor sitzt oder ist das ein separates Bauteil?
Schau mal das an.
Zitat:
@matnus schrieb am 12. Mai 2022 um 13:45:54 Uhr:
Danke für deine Beteiligung an dem Thema. Woher willst du allerdings wissen, dass der Motor dieses Geräusch verursacht hat? Kann genau so die Kupplung, irgendein Blech, loses Nummernschild oder sonst was gewesen sein. Wenn du in drei Werkstätten rennst und viel Geld zahlst für nix, weil der Fehler nicht lokalisiert werden konnte, ist das sehr frustrierend. Gerade weil ich den Werkstätten mein Auto anvertrau um dieses in Ordnung zu bringen weil ich von der Technik keine Ahnung habe.
Und nein, ich habe ihn niemals wissentlich mit dem Fehler mit dem ich seit Monaten fahre, getreten und hochtourig gefahren. Irgendwie muss ich ja auch zur Werkstatt kommen und da ist die Autobahn der kürzeste Weg gewesen. Man kann auch im sechsten Gang gemütlich überholen. Ob 190 km/h nun zu viel waren, kann man sich bestimmt drüber streiten. Aber darum geht es hier auch nicht und ich jammer ja auch nicht rum...
Doch du bist wissentlich 190 km/h gefahren und hattest ein drehzahlabhängies Klackern. Also dann fährt man keine 190 (egal ob es der 6. Gang war), dann dreht man ja auch schon wesentlich höher, vor allem, wenn man überholen will. Aber egal, es bringt ja eh nichts, hinterher zu spekulieren, was man hätte anders tun sollen. In meinen Augen ist es halt naiv. Und woher ich wissen will, dass es kein loses Blech oder Nummernschild war? Naja, also das ist jetzt lächerlich oder?
Die Art wie sich der Motor verabschiedet hat, deutet nun weniger auf ein loses Nummernschild hin! :-)
Und woher sollen jetzt andere wissen, was die Karre noch wert ist? Dazu braucht es mehrere Angaben als km Stand und Handschalter. Die Info findest du dann mit allen deinen Daten, die nur du hast besser auf einer Schwackeliste oder du kannst am besten bei Händlern direkt anfragen.
Die Karre wieder instandsetzen wird allerdings locker die 7 Tsd Euro kosten. Wenn es nur mal reicht.
Keiner weiß hier, was noch alles kaputt ging. Wird also fast günstiger einen Austauschmotor zu besorgen, statt diesen wieder zu reparieren. Das teure daran sind die Stunden und nicht mal das Material.
Sorry, wenn du dich da angegriffen gefühlt hast. Ich habe mich nur gewundert, wenn man von einem Schaden ausgeht, dass man dann doch so schnell fährt. Bestehe auf Kulanz in der letzten Werkstatt, wo man angeblich auch den Fehler nicht fand. Nun ist ja offenbar, dass ein Fehler da war, daran können die auch nicht zweifeln. Und mit etwas Glück kommen sie dir entgegen und die Reparatur/Instandsetzung wird doch nicht so teuer. Ich drück dir die Daumen!
@IT-4U
Ich denk jetzt ist genug mit dem Moralapostel, jeder geht mit seinem Auto um wie er möchte und er war schon in diversen Werkstätten. Wenn jemand nicht technisch Affin ist und eine Werkstatt sagt es ist i.O. dann geht man auch davon aus das alles i.O. ist
Zudem war die Frage nicht wie das passiert ist sondern ob sich eine Reparatur lohnt.
@matnus
Auf eBay findet man Motorüberholungen für um die 5000€ als Hinweis.
Ansonsten kannst auf Mobile schauen was vergleichbare Fahrzeuge kosten ansonten ggf. mal "WirkaufendeinAuto" kontaktieren und schauen was die einem bieten.
Die Frage ist halt was du für eine Alternative hast, ich denk ohne Auto wirst nicht bleiben wollen.
Reicht der Verkauf des jetzigen in diesem Zustand um dir eine neues zu kaufen? Hast du das Geld überhaupt oder investierst lieber die € in den jetzt.
Hängt auch stark damit zusammen was du für das Auto gezahlt hast usw.
Du kannst dir eine Kostenauflistung machen und dann entscheiden
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 13. Mai 2022 um 11:15:11 Uhr:
@IT-4U
Ich denk jetzt ist genug mit dem Moralapostel, jeder geht mit seinem Auto um wie er möchte und er war schon in diversen Werkstätten. Wenn jemand nicht technisch Affin ist und eine Werkstatt sagt es ist i.O. dann geht man auch davon aus das alles i.O. ist
Zudem war die Frage nicht wie das passiert ist sondern ob sich eine Reparatur lohnt.
Achso, dann bist du ja mehr Moral Apostel, wenn du jetzt bestimmst, wann was gesagt werden darf und wann nicht. Das ist ein öffentliches Forum und ich habe extra betont, dass mich seine Vorgehensweise nur gewundert hat, da ja offensichtlich ein ungeklärtes technisches Problem bestand, was dann durch seine Fahrweise auch zum total Defekt führte. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich hatte ja auch geschrieben, dass es ja nun nichts mehr bringt, drüber zu reden, wie man es hätte besser machen sollen und können. Nicht mehr und nicht weniger. Das muss man aushalten können, wenn man hier dann öffentlich um Rat fragt, ob sich eine Reparatur lohnt.
Und grade weil jemand fragt, ob sich das lohnt, muss ja auch die Info her, was genau kaputt ist, wie es passiert ist, wie es dazu kam. Also, bevor du hier kritisierst, wer was wann schreiben darf, machst du dich somit selbst zum Moralapostel.
Aber ich denke die Antwort auf seine eigentliche Frage werden wir alle nur geringfügig klären können.
Denn keiner von uns kennt das Ausmaß des Schadens und den Preis für eine Reparatur wird man eher direkt in den Werkstatt in Erfahrung bringen. Und da mein Tipp und Ratschlag (also auch eine Antwort auf seine Frage), dass er in die Werkstätten gehen soll, die den Schaden nicht gefunden haben, aber die ihm ja einiges abgeknöpft haben für Reparaturen. Darauf kann er sich jetzt beziehen und ihnen ja ganz offenkundig zeigen, dass trotz Werkstattbesuch der Motor jetzt futsch ist.
Und je nach Techniker/Meister wird er auch dann die Frage erdulden müssen, wann der Schaden aufgetreten ist, was er zuvor gemacht hat.
Ähnliche Themen
Jetzt kommt mal wieder runter und beschränkt euch auf das eigentliche Thema. Ist ja wie im Kindergarten!
Nik
Der Beitrag kann auch geschlossen werden.
Für alle die es interessiert: Ich habe das "defekte" Fahrzeug verkauft.
Seat wollte 11.500€ für einen Austauschmotor + Einbau. Andere Angebote lagen bei ca. 7.000€ aber hatten den Motor gerade nicht lagernd und ich hab keine Zeit so lange zu warten und war der Meinung, dass es sich nicht "lohnt".