Motorschaden nach 2100km
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen?
Ich habe einen Motor überholen lassen für satte 5000 Euro bei einer Firma. Es war ein Hitzeschaden. Die Welle ein Pleuel und ein Kolben wurde gewechselt. Denke es war der der sich festgesetzt hatte. Es wurden nur Neuteile verbaut ( angeblich ). DieTeile die erstzt wurden bekam ich nicht zu sehen.
Naja da es ein Sommerfahrzeug war habe ich in 16 Monaten 2100 km herunter. Der Motor hat komischeGeräusche gemacht und daher habe ich ihn zu einer anderen Fachwerkstatt gebracht. Die haben dann einen neuen Motorschaden festfestellt. Habe ich noch Gewährleistung?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde erst einmal rausfinden, ob da überhaupt Fusch am Werke war oder du einen ganz anderen (unabhängig vom ursprünglichen) Schaden hast. Nachher hast du einfach nur riesen Pech gehabt und die Werkstatt hat alles richtig gemacht.
22 Antworten
Hi,es war alles voller Späne an der Ablassschraube und im Filter. Die Firma hat das Fahrzeug wohl nicht mal gehohnt geschweige gebohrt bei einem Hitzeschaden. Warum wechselt man einen Kolben? Die Zylinderwand muss doch einen abbekomme haben oder? Ich.werde mal mit.der Rechtschutz sprechen wegen der 12 Monate.
Seit wann wird nur einKolben ausgetauscht? Die Laufbahnen werden im Regelfall ausgehohnt, 4 neue Kolben, entsprechend neue Lager. Bei einem neuen Kolben habe ich eine totale Veränderung der Druckverhältnisse imgesamten Leistungsablauf. Er hat eine höhere Kompression als restlichen 3. Der Gesamtverlauf ist unharmonisch.
Zitat:
@tenovis-16v schrieb am 28. September 2017 um 17:07:53 Uhr:
Hi,es war alles voller Späne an der Ablassschraube und im Filter. Die Firma hat das Fahrzeug wohl nicht mal gehohnt geschweige gebohrt bei einem Hitzeschaden. Warum wechselt man einen Kolben? Die Zylinderwand muss doch einen abbekomme haben oder?
Das hängt davon ab, was du dem Instandsetzer gesagt hast und was für einen Auftrag du erteilt hast.
Wenn da steht "Kolben Zyl. 1 ersetzten" dann wird das gemacht.
Wenn da steht "alle Kolben + Pleuel + Lagerschalen ersetzen, Honen und Planen" dann wird eben das gemacht
und wenn du nur sagst
"Motor Instandsetzen" dann hast du eine Wundertüte und kannst irgendwas bekommen.
Also was steht auf deinem Auftrag und was auf der Rechnung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tenovis-16v schrieb am 28. September 2017 um 17:07:53 Uhr:
Hi,es war alles voller Späne an der Ablassschraube und im Filter.
...
unabhängig davon, dass auch ich das alleinige Wechseln der Kurbelwelle und EINEM Kolben/Pleuel etwas merkwürdig finde:
Ist die "Spänegeschichte" das einzige, was an deinem Wagen aufgefallen ist? Ich meine, du bist doch scheinbar ohne Probleme zur Werkstatt zwecks Ölwechsel gefahren, und hast auch nichts von abnormen Geräuschen oder Leistungsverlust geschrieben.
Liegt denn überhaupt ein Motorschaden vor? Oder ist das alles Panik-Attacke? Die Späne könnten wegen unsauberer Arbeit in der Ölwanne verbleiben sein und können, müssen aber nicht für einen erneuten Motorschaden sorgen.
Im Prinzip total undurchsichtig hier . Folgende Fragen sind für mich erstmal wichtig .
Was wurde in Auftrag gegeben ?
Was steht auf der ersten Rechnung ?
Welcher Schaden liegt aktuell vor ? Späne können von überall herkommen .
Gruss
Hi, der Motor sägt komisch beim Gas geben und nicht nur beim fahren sondern auch im Leerlauf beim Hochdrehen als ob ein Kolben Spiel hat.
"Motorschaden" ist keine Definition, mit der man arbeiten kann. Späne an der Ablassschraube kann es bei einer Reparatur wie bei Deinem Auto schon mal geben, da kann es das eine oder andere nochmal rausspülen. Daher wird ja üblicherweise ein Ölwechsel nach rund 1.000 Kilometern empfohlen. Warum hast Du denn nach den paar Kilometern schon wechseln lassen?
Möglicherweise handelt es sich um einen ganz anderen Defekt. Ein "Sägen" des Motors kann allein schon durch einen defekten Schlauch, also eine Kleinigkeit, verursacht werden, die auch zu "komischen Geräuschen" führt. Ich würde erst einmal eine gescheite Diagnose machen lassen.