Tagfahrlichter "Osram Light@Day" am Elch
Hallo Leute (Unkraut vergeht nicht 😉)
Bevor mich nun jemand fragt, warum sich ein bekennender Alt-Elch-Treiber mit sowas modernem und potentiell hässlichem wie Tagfahrlichtern beschäftigt: In der Schweiz ist es ab 2014 leider vorgeschrieben auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren - Oder eben Tagfahrlichter zu montieren. Da ich keine Lust habe, alle paar Monate neue Nightbreaker zu kaufen (bin normalerweise ein echter Vielfahrer), bin ich auf der Suche nach Tagfahrlichtern, welche sich optisch halbwegs passabel an einem Kantenelch befestigen lassen...
Als Montageort bieten sich die Aussparungen neben den Nebellampen an. Da die Platzverhältnisse gerade auf der rechten Seite wo der Abschlepphaken sitzt mehr als bescheiden sind, habe ich für die "normalen" V70-Stossstangen noch keine Lösung gefunden, die meinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird 🙄.
Für #1 mit der R-Stosstange habe ich mich nach langem hin und her für die hier entschieden. Die Abdeckgitter der R-Stossstange sind alle ein bisschen weiter vorne (Abschlepphaken stört bei der Befestigung weniger) und aufgrund ihres Wabenmusters auch viel besser geeignet, dass Leuchten daran befestigt und ggf, auch ohne Spuren zu hinterlassen wieder entfernt werden können. Und: Das sieht m.E. gar nicht mal so schlecht aus! Werde bei Gelegenheit mal Bilder machen...
Das Problem: Die Steuergeräte der Osram Light@Day sind auf eine Bordspannung von mindestens 13,5V ausgelegt - Ich habe keine Peilung, was die sich dabei gedacht haben. D.h. ist die Bordspannung tiefer, brennen die Dinger gerade mal beim Motorstart kurz auf und gehen dann gleich wieder aus. Die Bordspannung unserer Elche liegt normalerweise halt unter den 13,5V... 🙁. Lösung: Osram bietet seit einiger Zeit andere Steuergeräte an, die über die Hotline relativ problemlos und vor allen Dingen kostenlos geordert werden können.
Gruss, Steff
Beste Antwort im Thema
Ach, das Licht läßt sich auch ausschalten?😕
10 Antworten
Ich hab meine nightbreaker jetzt schon 2 Jahre drin und fahre immer mit licht an.
Hey "Unkraut",
ich bin höchst erfreut, wieder ein Lebenszeichen von dir zu lesen.
Jedoch schliesse ich mich Hendrik's Meinung an. Habe meine NightBreaker jetzt auch bestimmt schon 2 Jahre drin und auch mein Schalter befindet sich in "Schwedenstellung"...
Markus
Verstehe die Frage nicht so ganz,
In Schweden fahren die Volvo s ohne Abschaltmöglichkeit des Abblendlicht s rum. Ist Gekoppelt mit der Zündung. Und die Scheinwerferbirnen halten relativ lange. Habe seit über 2 Jahren Birnen drin und fahre nie ohne Licht.
Es war ja auch keine Frage, sondern eine Feststellung. 😛 Ich bin gespannt auf die Bilder, auch wenn ich mir sowas wahrscheinlich nie an den Elch bauen würde. 😁
Gruß Julian
Ähnliche Themen
Ach, das Licht läßt sich auch ausschalten?😕
Nun- die Haltbarkeit der Lampen hat auch etwas
erstens mit der Laufleistung zu tun
zweitens mit der Spannung, die die Lima erzeugt
drittens: mit dem Zustand der Straßen auf denen man so rumfährt.
Hab schon den zweiten Satz innerhalb eines Jahres drin.
Laufleistung 30t km / Jahr
Licht immer an (wir haben hier relativ viel Wald und ich ärgere mich immer, wenn mir einer entgegenkommt OHNE Licht- die sieht man tatsächlich um einiges schlechter)
Bin auch gespannt auf die Bilder mit den Taglichtern. Auch wenn ich wahrscheinlich diese nciht einbauen werde.
N´abend zusammen
Habe gerade extra im ¨Kochbuch¨ vom Elch nachgelesen.....
Jaaa, das Abblendlicht läßt sich tatsächlich abschalten!!!!
Bei meinem Alten (945-er) habe ich den Schalter nur einmal bewegt.....
bei der ersten Fahrt einmal eingeschaltet
und dann 16 Jahre so gelassen!
Beim XC stand der Schalter schon auf ¨An¨ und ist auch nie bewegt worden!!!!
In den 18-Jahren Volvofahren wurden von mir nur 2mal die Abblendlichtlampen gewechselt
(natürlich gemäß Volvo-Vorgaben immer beide Lampen)
Habe beim XC auch Osram Night-Breaker Plus drin
und wann der Vorbesitzer diese eingebaut hat weis ich nicht.
Anmerkung:
Wenn Tagfahrlicht nachgerüstet wird,
BITTE darauf achten, das der Gegenverkehr nicht geblendet wird!!!!!
Auch bei SUV´s der neueren Generation finde ich das Tagfahrlicht stark blendent....
Ferner glauben einige Leute das ihre Kiste, auch in der Dämmerung, nur Licht nach vorne braucht!!!
Meine Meinung:
Tagfahrlicht ist überflüssig,
wenn normales Abblendlicht an ist, dann ist allen geholfen!!!
Bis die Tage
Moin
Mein Elch kommt aus den Niederlanden und mein Abblendlicht geht nur über die Zündung aus.
Was spricht dagegen ein Relais einzubauen ?? So etwas z. B :
http://www.conrad.de/.../?...
Gruß
Sven
Die Nightbreaker hatte ich auch, haben ein halbes Jahr und 7000km gehalten.
Ich habe mir dann diese hier http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o06_s00_i00?... geholt. Auf die Lampen gibt Osram 3 Jahre Garantie.