Motorschaden ,Kurbelwelle zu großes Axialspiel 87000 KM
Hallo, weiß einer was man bei einem Motorschaden,Axialspiel Kurbelwelle, machen kann ,außer Austauschmotor.Auto steht schon über 8 wochen in der Opel Werkstatt, bekommen keinen Austauschmotor. Mfg Simmi
30 Antworten
Na dann hoffe ich mal das Beste… wollte bei uns auch das Getriebeöl wechseln und pflege die Autos allgemein ganz gerne um noch lange was davon zu haben. Aber wenn’s mit den Ersatzteilen so schlimm ist/wird, bräuchte ich das ja schon fast nicht mehr zu machen.
Ich kenne einen der bei unserem FOH im Service sitzt flüchtig ganz gut, den muss ich nächstes Mal unbedingt nach der aktuellen Lage ausfragen.
Die Lage bei Ersatzteilen für GM Opel, ist seit der PSA Übernahme einfach nur noch grottig und wird immer schlimmer.
Bei gewissen Modellen die auch in den USA am Markt sind, kann man auch direkt über GM bestellen. Natürlich mit sehr hohen Versand, Zollkosten und Lieferzeiten.
Für mich ist diese Firma Stellantis gestorben und von dieser Firma werde ich auch kein Produkt mehr kaufen.
Wenn ich dagegen sehe, was für einen Saab 9-3 Mj2004 ( im Familienbesitz) noch alles an orig. Ersatzteilen erhältlich ist, es wird auch zb. von Skandix, nach original Baupläne oder durch Vermessung von original Teilen, wichtige Ersatzteile nachgebaut. Für Saab Fahrzeuge sieht die Ersatzteilversorgung besser aus, als für GM Opel Fahrzeuge, obwohl Saab seit 2012 nicht mehr existiert.
Würdet ihr euch aus dem Grund der Ersatzteillage trotzdem wieder einen Opel von GM kaufen?
Leider ist der Astra H meiner Eltern gestern verunfallt. Meine Mutter möchte schnellen Ersatz und es wird wohl Richtung Astra J ST oder Astra K ST gehen. Aber macht das Sinn, wenn das mit den Ersatzteilen schlimmer wird? Kann man das abschätzen?
Zitat:
@BMWE46328
Würdet ihr euch aus dem Grund der Ersatzteillage trotzdem wieder einen Opel von GM kaufen?
Insgesammt keine Fahrzeuge der Marke Opel, keine Fahrzeuge aus Frankreich und Italien.
Die Teileversorgung ist ja insgesammt auf Grund der weggefallenen Bedarfe im Serienautomobilbau ungünstiger geworden und die outgesourceden Lieferanten haben sich umorientiert oder sind insolvent.
Ich komme aus einer solchen Region.
Ein weiterer Grund für mich ist auch die Garantiepolitik. Mehrere Flexcare-Regulierungen abgewiesen/abgelehnt.
wir sollen halt alle nur noch leasen und nach 3 jahren die nächste karre nehmen....
irgendwann wird das so enden wie in kuba, dann werden hier auch die kisten aus den 90er/nuller jahren totgepflegt und irgendwie am laufen gehalten, der rest, der es sich leisten kann, surrt elektrisch durch die lande...
Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 5. April 2024 um 22:20:26 Uhr:
Würdet ihr euch aus dem Grund der Ersatzteillage trotzdem wieder einen Opel von GM kaufen?Leider ist der Astra H meiner Eltern gestern verunfallt. Meine Mutter möchte schnellen Ersatz und es wird wohl Richtung Astra J ST oder Astra K ST gehen. Aber macht das Sinn, wenn das mit den Ersatzteilen schlimmer wird? Kann man das abschätzen?
Ja und ich habe kein Problem damit einen Astra J oder K zu kaufen.
Gängige Ersatzteile sind immer zu bekommen ohne Probleme.
GM/ Opel Fahrzeuge ja, aber Stellantis/ Opel habe ich da so meine Bedenken.
Denn für GM/ Opel Fahrzeuge passen ja auch die Teile von Chevrolet zum Teil zur Not.
Und aliexpress liefert auch passende Teile.
Danke für Eure Einschätzungen. Ich hatte gestern noch mit denen gesprochen und die wollen wohl trotz Allem weiterhin bei Opel bleiben, da sie seit Jahrzehnten nichts anderes fahren. Die schlechte Teileversorgung zieht sich auch wohl durch viele Marken. Unser Bekannter ist hier in einem VW Autohaus der Geschäftsführer, der bekommt einige Teile auch nur mit wochenlanger Lieferzeit.
Aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist echt gähnende Leere.... Mal schauen, ob wir was einigermaßen passendes in der Nähe finden. Die aktuellen zwei Favoriten wäre ein Astra J ST wieder mit dem 1.6XER oder ein Astra K ST mit dem 1.0 105 PS..... Aber das ist nun ein anderes Thema und Hilft dem eigentlichen Fragesteller wegen seinem Motorschaden auch nicht weiter.
Ja die Ersatzteilversorgung ist bei allen Herstellern ein großes Thema.
Ganz zu schweigen, wenn ein Kabelbaum benötigt wird.
Denn Putin bombardiert ja die Ukraine und Leoni ist nun mal in der Ukraine einer der Hauptlieferanten für Kabelsätze.
Gab schon 2014 damals große Probleme in der Produktion.
https://www.produktion.de/.../...geht-es-leoni-in-der-ukraine-112.html
https://www.leoni-ukraine.com/en/
Ja der Gebrauchtwagenmarkt ist sehr leer gefegt und selten ist was gescheites zu finden.
Da muss man schon längere Anfahrten in Kauf nehmen.
So eine Perle ist nicht leicht zu finden. 😉
https://autozentrumduisburg.de/.../...urg-oberhausen-wesel-8mjWEf.html
A16XER ist ein langlebiger Motor.
Das andere müsste B10XFx sein.Wenn dieser Automatik hat ist es kein Problem.Wenn einer mit Schaltung vorher Axialspiel prüfen.Wenn der Vorgänger an der Ampel auf der Kupplung stand,sind die oft vorgeschädigt.
Ersatzteilversorgung hat sich stabilisiert (ausgenommen Karosserieteile vom OPC)Grund war Suez-Kanal und Umstellung auf PSA.Teilweise wurden neue Teilenummern vergeben und da bestehen anscheinend noch Probleme.Sieht man wenn z.b unter 7zap schaut und dann bestellen möchte, dort steht dann Verfügbarkeit eingeschränkt.Hier ist der Ersatzteilprofi immer sehr aktuell und leitet einem gleich auf die Ersatznummer weiter.Also unter alter Nummer nicht lieferbar aber unter der neuen sofort verfügbar.
Ich würde mir keinen mehr kaufen,warte schon 6 Wochen auf meinen Austausch Motor, und habe keine Kulanz bei 87000 km . Nach dem Motto , bei 87000 km muß du damit rechnen bei Opel. Mein Mercedes hat schon 300000 km und läuft immer noch.
Wurde der Motor über das Opel System bestellt?
Ich weiß das momentan größere Mengen rausgeschickt wurden.
Zitat:
@Simmi schrieb am 8. April 2024 um 19:00:44 Uhr:
Ich würde mir keinen mehr kaufen,warte schon 6 Wochen auf meinen Austausch Motor, und habe keine Kulanz bei 87000 km . Nach dem Motto , bei 87000 km muß du damit rechnen bei Opel. Mein Mercedes hat schon 300000 km und läuft immer noch.
Dann hole dir doch einen über MRG wie hier im Beitrag erwähnt.
Denn Opel wird für den Motorblock bestimmt 5-6.000 Euro verlangen oder mehr plus Umbau, Anbau und Einbau dazu.
https://www.mrg-motors.de/.../...-a14net-generalueberholt-mott-a14net1
Und hier nur der Teile Motor, Motorblock und Kurbelwelle.
Wie auf Pos. 3 im Link.
https://www.ilcats.ru/.../?...
https://www.ersatzteile-original.com/.../...4231-55582744::332553.html
Und wenn Verfügbar, kostet der Motorblock ca. 6.000 Euro.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...1226-55354347::326292.html
Jaja, dein Mercedes mit 300.000 km.
Gibt auch Fälle das hast du schon bei keine 100.000 km Schrott mit einem Loch/ Riss im Kolben.
Andere haben ein Loch im Motorblock.
Kostet mal so eben 20.000 Euro.
Und der TE hat auf Mercedes vertraut.
https://www.motor-talk.de/.../...ktor-nach-95-000-km-t7544232.html?...
Hallo zusammen,
ich überlege den Kauf eines Astra Sports Tourer 1,2 Turbo Motor Modelljahr 2018 mit Baujahr und Erstzulassung in Mitte 2021 mit 35.000km und 110 ps
Bin durch die vielen Threads hier bzgl Motorschaden im Zusammenhang mit Axialspiel sehr verunsichert. Lässt sich abschätzen wie viel Prozent der Fahrzeuge aus 2021 betroffen sind ...oder vermuten? Sprechen wir da von jedem 100 Sten oder jedem 100.000 Sten?
Infos jeder Art würden mir sehr weiterhelfen.
Herzlichen Dank im voraus!
Du bist hier im Astra J-Forum, deine Frage gehört aber ins Astra K-Forum.
Meine Schwester fährt aktuell einen K mit dem Motor und hat bisher keine Probleme. Kilometerstand bei irgendwas um die 60.000.