Motorschaden Kulanz?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

habe eine Frage. Ich habe mit meinem Audi A4 3.0 tdi BJ 2006 80000km vor 2 wochen nen Motorschaden gehabt. wurde von audi abgeschleppt. kostenvoranschlag von audi ca. 12000 euro.
das auto hat einen chip drinne. Habe bei audi einen Antrag auf Kulanz gestellt. Heute habe ich von audi mitgeteilt bekommen, sie erstatten mir 90% vom motor.... Nun wie ist das mim chip. Sie haben mich nicht drauf angesprochen ich habe auch nix gesagt. Sie geben mir 90% kulanz auf den motor. ich weiß nicht was ich machen soll. Annehmen? oder kann ich nachträglich Probleme bekommen?

MFG

Beste Antwort im Thema

Recht abenteulich was es hier zu lesen gibt. Nun dann will ich auch etwas dazu beitragen. Ich sitze beruflich genau auf dieser anderen "bösen" Seite und muss Tag täglich diese Garantie und Kulanzgespräche mit Kunden und Hersteller führen. In meiner Branche gehts u.a. auch viel um VW Motoren in der industriellen Verwendung in Nutzfahrzeugen. Das Spiel ist hier deutlich härter als im Privatbereich aber dennoch die gleiche Geschichte.
-
Generel kannst du dir das Geld für eine Rechtsberatung sparen. Keiner wird dir eine schriftliche Zusage über die Kostenübernahme geben. Du wirst je nach Hartnäckigkeit alles mögliche bekommen, jedoch wird irgendwo immer der Text auftauchen "Vorbehaltlich der Prüfung" oder so in der Art. Keiner hat Geld zu verschenken, feste Zusagen erfolgen in der Regel immer nach abschluss der Arbeiten und anschließender Überprüfung der Altteile. Der Hersteller will das eventuelle Qualitätsproblem erkennen und dies in der Weiterentwicklung seiner Produkte einfließen lassen. Auch wenn der Hersteller gerne verteufelt wird, er sucht keine Gründe um eine Garantie oder Kulanzleistung abzulehnen, er will einfach den Grund wissen. Wenn im Zuge dieser Untersuchung eindeutiges fremdverschulden festgestellt wird, wird definitiv die bereits gewährte oder in Aussicht gestellte Leistung abgelehnt oder zurückgefordert.
Im übrigen werden die Steuergerätedaten abgefragt um festzustellen mit welcher Softwareversion der Schaden aufgetreten ist. Im diesem Zuge ist es natürlich ein leichtes festzustellen ob die Kennlinien verändert wurden.
-
Ich kann dir auch nur raten dein Ding selber in die Hand zu nehmen und den Motor auf eigene Kasse günstig ans laufen zu bekommen. Ich frage mich ob diese 90% sich nur auf der Ersatzteil, den Motor beziehen oder auf die gesamte Instandsetzung ?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Übrigens ist es nicht klug hier im Forum rumzulabern, oder glaubs die bei Audi haben kein Internet. Wieviele Motorschäden für 8e 3.0 TDI, 80000 km und Kulanzanträge gibt es aktuell wohl?

Ganz meine Meinung!

Gerade bei teueren Motorschäden wird Audi wohl eine Überprüfung durchführen, ob sie die Schuld auf jmd. anderen schieben können. Wenn alles richtig läuft, dann gibts 0,0 % Kulanz von Audi!

ja genau davor hab ich angst oder es kommt nachtraglich etwas auf mich zu und ich muss nach zahlen etc.... ich könnt den motor nämlich ziemlich billig reparieren lassen aber so ne kulanz will ich halt nicht abschlagen. ist ja wie nen neuer motor...

Wie groß war denn die Leistungssteigerung des Motors eigentlich?

Der Hersteller kann natürlich völlig zu recht sagen, dass der Motor nicht nach Herstellervorgaben betrieben wurde und die Schuld am Schaden daher nicht bei ihm zu suchen ist.

Gruß,

Jan-Hendrik

Es steht gerade die Frage im Raum, ob das Verschweigen des Tunings den Tatbestand des Betrugs erfüllt? 😕

Ob du das Risiko eingehen willst, eventuell 12.000,- Euro aus eigener Tasche zu zahlen oder den Motor günstig auf eigene Kosten reparieren zu lassen, musst du selbst wissen.

Das Risko, bei einer Abwicklung über die Kulanz selbst auf den Kosten sitzenzubleiben, hast du mit deinen öffentlichen Beiträgen um einiges erhört. Respekt!

Dir bleibt jetzt eigentlich nur den Wagen auf eigene Kosten irgendwo günstig zu reparieren!

Ähnliche Themen

ich hab das auo mit chip gekauft. 270 ps ca.

kann der herstelller nachtraglich nachdem er kulanz gibt sie zurück ziehen oder nachzahlung verlangen. er muss doch wissen auf was er kulanz gibt oder nicht...

wie ist das rechtlich...

Zitat:

Original geschrieben von willtell88


ich hab das auo mit chip gekauft. 270 ps ca.

kann der herstelller nachtraglich nachdem er kulanz gibt sie zurück ziehen oder nachzahlung verlangen. er muss doch wissen auf was er kulanz gibt oder nicht...

wie ist das rechtlich...

Wenn er nachträglich von dem Chiptuning erfährt, kann er das selbstverständlich. Er ist dann nämlich von Dir getäuscht worden und würde vor jeden Gericht hundertprozentig damit durchkommen.

Ich würde auch damit rechnen, dass Du eine Anzeige wegen Betruges bekommst. Ist es nämlich letztendlich.

270 PS...na dann...

Gruß,

Jan-Hendrik

Mein Rat an dich: Lass es irgendwo günstig auf EIGENE KOSTEN reparieren. Mir persönlich wäre alles andere zu heiß. Nach 5 Sekunde Suche hat man ja schon dein Kennzeichen ermittelt.

ich betrüge doch kein. ich geh davon aus das audi wenn sie auf etwas kulanz gibt von allem bescheid weis. ich wurde nie nach etwas gefragt...

Zitat:

Original geschrieben von willtell88


ich betrüge doch kein. ich geh davon aus das audi wenn sie auf etwas kulanz gibt von allem bescheid weis. ich wurde nie nach etwas gefragt...

Habe ich so auch nicht gesagt!

Vielleicht hilft dir das an Denkanstoss:
Wenn ich ein geklautes Auto verkaufe und der Käufer mich nicht danach fragt, ob das Auto geklaut ist, dann bin ich ja auch kein Betrüger, oder? Er hat mich ja nicht danach gefragt 🙄

hmmm.

ich weis nicht was ich machen solll.

Zitat:

Original geschrieben von willtell88


hmmm.

ich weis nicht was ich machen solll.

Versuch doch einen Motoreninstandsetzer zu finden, bei dem du den Wagen relativ günstig reparieren lassen kannst.

soll ich nicht zum vertragspartner sagen ich hab nen chip verbaut un dann schauen was die sagen?
ein instandsetzer rechnet mit 6000
habe jetzt einen bekannten gefunde der würd es für 3 machen. aber wenn ich denk nen austauschmotor für 4200 ist halt scon besser.

Ich würde es bei Audi reparieren lassen. Du hast die Zusage der Kulanz und wenn Dich niemand gefragt hat bzgl. dem Chip, dann hätte ich es auch nicht erzählt. Entweder wird so etwas abgefragt oder nicht. Da es nicht abgefragt wurde, scheint es für die Kulanz auch nicht wichtig zu sein. Ansonsten wird es doch wohl bei Audi Fragebögen bzw. Checklisten für die Kulanzabwicklung geben.
Wie gesagt, ich würde auf Kulanzzusage vertrauen und auch auf die Gefahr das es im Anschluss vielleicht doch Probleme gibt, es bei Audi auch richten lassen.

Im Übrigen finde ich die Art und Weise wie der TE hier zum Teil angemacht wird, nicht in Ordnung. Nur weil er nicht nach dem Chip gefragt wurde und diesen deshalb auch nicht erwähnt hat, ist er weder ein Betrüger noch ein Lügner. Und wen bitte hat er getäuscht, so wie es hier auch irgendwo steht? Fakt ist doch, dass Audi dies nicht abgefragt hat und die Kulanz genehmigt hat. Punkt aus Ende.

(Feuer frei)

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von willtell88


soll ich nicht zum vertragspartner sagen ich hab nen chip verbaut un dann schauen was die sagen?

Ja, das könntest du machen. Hast ja nix zu verlieren, wenn du anfragst. So bist du dann auch 100%ig auf der sicheren Seite und brauchst dir keine Gedanken mehr drüben machen "Was-wäre-wenn". Denke aber das die Kulanzantrage auf Grund des Tunings negativ verläuft. Wenn du Glück hast, akzeptieren sie es vielleicht ja. Wer weiss...

Zitat:

Original geschrieben von center100


Im Übrigen finde ich die Art und Weise wie der TE hier zum Teil angemacht wird, nicht in Ordnung. Nur weil er nicht nach dem Chip gefragt wurde und diesen deshalb auch nicht erwähnt hat, ist er weder ein Betrüger noch ein Lügner. Und wen bitte hat er getäuscht, so wie es hier auch irgendwo steht? Fakt ist doch, dass Audi dies nicht abgefragt hat und die Kulanz genehmigt hat. Punkt aus Ende.

Erstens wurde er hier nicht angemacht, sondern nur auf möglichen "Gefahren" hingewiesen. Und wenn du ein bisschen mehr Ahnung von Kulanzangelegenheiten, Schadensregulierungen im Zusammenhang mit Chiptuning hättest, dann hättest du dir deine "unwissenden" letzten Sätze sparen können!

Und dem TE einfach zu raten es bei Audi machen zu lassen und ihn in Sicherheit wiegen ohne das Risiko aufzuzeigen, halte ich einfach für verantwortungslos von dir oder zahlst du dem TE im Notfall die 12.000,- Euro, wenns in die Hose geht?! ich glaube nicht. Also nicht andere volllabern die dem TE helften wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen