Motorschaden im Smart
Moin moin!
Ich oute mich hier mal als Smart-Neuling:
ich will mir einen Smart mit Motorschaden kaufen.
Nun mache ich mir aber Gedanken, wieso der Motor kaputt ist (der Lader übrigens auch).
Liegt es an der fehlenden Ölablaßschraube (Ölschlammbildung)?
Liegt es an einer falschen Fahrweise mit dem Turbomotörchen?
Liegt es an der Konstruktion des Motors (zu schwach ausgelegt)?
Oder an was sonst?
Falls es nur ein normaler Motorschaden wäre, ist das ja kein Thema. Aber ich finde hier im Forum so viele Bericht über Motorschäden, daß ich mir echt Gedanken mache, ob nicht ein alter Käfer doch die bessere Wahl wäre!
Waiting for feedback!
A.S.
16 Antworten
Hallo
Ich wüsste auch gerne mal näheres. Alle sprechen von Motorschäden. -Motorschaden ist natürlich ein weiter Begriff. Was ist denn an Deinem Motor ausser dem Lader defekt? Bei verschlammten Oelbohrungen sollte ja die Oeldruckwarnleuchte brennen. Verabschiedet sich ein Kühlwasserschlauch,
rauchts oder auf der Anzeige steigt die Temperatur.
-Wer dann weiterfährt..........ja, dann ist der Fall klar.
Was ist es genau? Kette gerissen, ueberhitzung (Zylinderkopf), Motorschmierung (zuwenig Oel oder
Bohrung verstopft=Kolben u. Lagerschäden)?
Gruss takeout
Hi takeout,
noch isses nicht meiner. Ich schau ihn mir Donnerstag erst an und erfahre dann auch näheres.
Ich kenne den Smart zwar schon recht lange - er gehört einem Freund von mir. Aber ich habe ihn die letzten Wochen nicht mehr gesehen, und da ist es auch passiert.
Er hat den Smart zwar aufgerüstet mit allem was gut und teuer ist, hat aber jetzt keine Lust mehr, auch noch den Motor zu machen. Glück für mich! ;-))
Also Defekt sind Motor UND Lader. Mehr weiß ich momentan noch nicht.
Ich meld mich Freitag mal wieder.
A.S.
In ganz wenigen Fällen, meist durch Tuning reisst ein Pleuel und durchschlägt den Motorblock.
Zu 90% sind die Motorschäden durch ein verbranntes Ventil verursacht. Ausschlaggebend sind dafür Ablagerungen auf den Auslassventilen, die durch zu hohen Ölverbrauch verursacht werden.
Der hohe Ölverbrauch ist wiederum eine Ursache von falsch konstruierten Motorentlüftungen (Ventildeckel und Kurbelwellengehäuse), die mit der Zeit verschlammen und sich zusätzen und so die Maschine anfängt, das Öl, welches eigentlich in dem Motor zurücklaufen sollte, durch die Entlüftungen in die Ansaugluft zu saugen/drücken und mitzuverbrennen.
Das Ende vom Lied is ein verbranntes Auslassventil und demzufolge keine Kompression mehr auf dem Zylinder.
Ansich nich schlimm, aber passende Ventile werden nich als Austausch oder Zubehörteile angeboten, vorgesehen ist ein kompletter Motortausch zu ca. 3500 Euro (Plug&Play-Philosophie von smart).
Mittlerweile gibt es aber Möglichkeiten, an passende Ventile zu kommen, einige Motoreninstandsetzer nutzen diese auch und reparieren Schäden dieser Art.
Eine Liste einiger Motor- und Turboschäden gibt es da:
www.smart-base.de
Die Turboschäden sind meist Spannungsrisse im Krümmer, da Krümmer und Lader ein Teil ist, wird dieser Austausch dann auch wieder rel. teuer.
Hallo "Sauer-Länder"
Danke für Deine eingehenden Ausführungen und die Links. -Interessant! Wenn Du von "zusetzen" sprichst, ist es sicher sinnvoll, regelmässig, vielleicht schon alle 10'000km, einen Oelwechsel zu machen. -Und dann ein qualitativ hochwertiges Oel zu verwenden.
Gibt es Regelmässigkeiten betr. Betrieb? -Ist ein Fz, das auf Kurzstrecke betrieben wird gefärdeter, als ein
Smart, der öfters auch mal über die Autobahn gehetzt wird?
Gruss takeout
Ähnliche Themen
Hi takeout,
der Smart hat einen Turboschaden:
Riß im Turbo - Schaufeln wegrasiert, wie auch immer das passiert ist. Wahrscheinlich Materialfehler;
und einen Motorschaden;
Riß im Block, vermutlich durch gerissenes Pleuel. Entweder ist der Turbo Ursache des Motorschadens, oder der Motorschaden Ursache für den Turboschaden. Das weiß momentan keiner.
Aber das macht nix: gibt eh nen neuen Motor inkl. verstärktem Lader, das sollte einige Jährchen halten!
Ich kann mich ja nochmal melden, wenn ich den Smart vor der Tür stehen habe!
Schönes Wochenende!
A.S.
ich habe einen smart der schon einen motorschaden hatte. bei mir war unter anderem der katalisator kaputt der kleine keramik teilchen in den motor und turbo blas. das führte dazu das alles am arsch war. bin ins smart center gegangen und die haben mir einen austauschmotor eingebaut. ist aber bei fast allen bis baujahr 2000. auf jeden fall hat smart center einen austauschmotor eingebaut aber vergessen einen neuen katalisator einzubauen und wieder alles am arsch. hab ich aber nicht zahlen müssen. hat mich am schluss 3000€ gekostet habe aber alles repariert bekommen was nötig war mit tüv asu und noch ein paar sachen. war aber auch ne lange vorgeschichte mit dem motorschaden aber das würde zu lange dauern. immerhin hatte ich den motorschaden mit erst 61000km und das darf eigentlich nicht sein. naja wenn ihr alles wissen wollt anwortet mir halt.
Hi discodog,
schade, daß Dir sowas passiert. Schade generell, daß sowas überhaupt passiert!
Also bei meinem zukünftigen Smart ist Öl durch den Turboladerverschleiß in den Ansaugtrakt gelangt, was Ventile und Kolbenringe benetzt hat und letztendlich durch Einbrand auf diesen Teilen zu einem Pleuelschaden führte. Also fast wie bei einem Zweitakter: Kolbenfresser!
Mit die Hauptursache war ein ausgeglühter Turbolader. Die Belastung kam von einem 82 PS Chiptuning der Firma SW.
Ich lasse das später rückgängig machen und fahre wieder ganz normal mit den ursprünglichen paar PS'chen. Sollte für die 10 km von und zur Arbeit reichen.
Bis demnächst!
A.S.
Nicht das Tuning der angesprochenen Firma ist daran schuld, sondern die Art und Weise, wie mit einem getunten smart umgegangen wird!
Wer meint, mit den geänderten Kennfeldern plötzlich nen Ferrari zu haben, unbedingt an jeder Ampel Sieger sein muss, egal ob der Motor kalt oder warm ist und die Urlaubsfahrt schneller als mit nen BMW hinter sich bringen zu müssen, das alles gepaart mit nem Serviceintervall, das schon für die Serie zu lang ist, der darf sich nicht über die Folgen wundern.
Ich fahre schon seit 50000 km (ab 28000) mit dieser angesprochenen Software durch die Landschaft, nicht immer langsam ;-) aber mit Kopf und Verstand und einigen Modifikationen. Öl, -filter und Zündkerzen werden prinzipiell alle 10000 km von mir gewechselt.
Gestern hab ich den seit Anfang des Tunings eingebauten Turbolader gewechselt, weil er mir nicht mehr genügend Druck aufgebaut hat (ist für die Serie noch voll funktionstüchtig) und nebenher die Kompression gemessen, auf allen drei Zylindern absolut gleiche Werte innerhal der Toleranz, für 78000 km völlig in Ordnung.
Also ist der Fehler nicht im Gefährt, sondern im Bediener zu suchen ;-)
Hi Sauer-Länder,
wenn ich mir recht überlege, wie der Kollege Vorbesitzer mit dem Smart umging, kann ich Dir eigentlich nur recht geben!
Was solls - ich frag mal bei SW an, ob die nicht zu einem guten Preis ein 75PS-Tuning draus machen können, das 85PS-Tuning ist mir trotz allem zu heftig.
Nicht vom Fahren her, aber von der Technik her.
Mal sehen, wie sich das so in Zukunft entwickelt.
A.S.
Die 85 PS sind nur als 80 verkauft worden und an der Kurbelwelle mag das stimmen, auf der Rolle blieben bei meinem noch 74 übrig.
Tunings "umzuschreiben" ist bei SW nicht möglich, da nur vorhandene Software aufgespielt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von SAUER-LÄNDER
In ganz wenigen Fällen, meist durch Tuning reisst ein Pleuel und durchschlägt den Motorblock.
so wie in meinem fall von letzter woche !!
ein smart motor ist die grösste fehlkontruktion die sich jemals auf den strassen bewegen durfte !!
ein motor bei dem sich pleuel das bei 23.000 km durch den motorblock schiesst, hat keine daseinsberechtigung !!!!!!!!!!
schrott !! mein puch 600 TR war standfester !!
kann mir bitte jemand sagen wo ich einen neuen motor ( benzin 9 herbekomme ???
danke !!!
Damals wurde auch noch nach ganz anderen Gesichtspunkten konstruiert als heute, daher hinkt der Vergleich etwas.
Während man gestern noch aus "dem Vollen" schöpfte, tastet man sich heute in immer kürzer werdenden Zyklen näher an die Grenzen der Haltbarkeit, um möglichst niedrige Kosten zu haben, ist halt der Fluch der modernen Zeit und das nicht nur bei Motoren und schon mal gar nicht nur bei smart, mit Motorschäden haben alle Autohersteller zu kämpfen.
So, genug gelabert, um dein Problem zu lösen:
Ich gehe mal davon aus, dass du keine Garantie mehr hast??
Falls nicht, guck mal unter http://www.smartprofi.com , da gibt's Ersatz für 950 Euro
Einen Motor hätte ich auch noch, aber ich denke mal, den wieder zum laufen zu kriegen hast du keine Lust ;-) http://www.pixum.de/.../?...
smart tauschmotor
herzliches danke für die erste hilfe !!
wie lange ist denn garantie uaf die dinger ??
habe 23t km. bj. 2001.
ich glaube dein link geht nicht auf stimmt der ?
was bekomme ich für 950 euro nen block? oder einen ganbzen motor ohne anbauteile ?
glg ballo0n