Motorschaden durch Blow-Off?! Wichtig!
Hallo Leute!
vorweg: bitte lest euch alles genau durch, denn es hilft mir nicht, wenn man das nur überfliegt 😉
habe vor ein paar Wochen das Thema gehabt, wie mein Blow-Off Ventil richtig angeschlossen werden muss. Da sich herausstellte das es vorher falsch war habe ich es nun richtig verbaut: (siehe Bild)
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0196wp1l.jpg
Aber:
ich verstehe eins nicht genau. Wenn man so im Internet/Foren liest, haben viele beim 1.8T Probleme mit offenen Blow-Off Ventilen wie ich eins habe. Motor stottern, ne Menge Fehler im Speicher usw...
Ich habe nicht ein einziges spürbares Problem, keine Fehler im Speicher, kein Motor stottern usw...
Irgendwie kann ich das nicht glauben!? Ein Bekannter der einen S4 fährt hat zu mir gesagt, ich soll lieber ein geschlossenes Ventil einbauen! Sonst hätte ich nicht mehr lange Spaß am Motor(da Motorschaden.)
Er konnte mir auch nicht glauben, das ich keinen einzigen Fehler im Speicher habe, da ja die Luft durch den LMM schon berechnet wird und durch mein Blow-Off freigelassen wird -> Fehler!(sagt er und liest man ja auch im Internet)
also kurzer Hand Diagnosegerät dran(ich hatte erst vor paar Wochen von einer Werkstatt alles auslesen lassen, keine Fehler!) und er konnte es nicht glauben das er nichts fand.
Jetzt habe ich folgenden Satz bei Wikipedia gefunden:
"Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten.
Dieser fett markierte Satz ist interessant: "...ohne Neuprogrammierung des MSG..."
mein A3 hat ja auch einen Chip drinne, aber ich weiß nicht ob das Blow-Off gleichzeitig mit dem Chiptuning verbaut wurde!
Es könnte! ja die Möglichkeit bestehen, das mein MSG an das Blow-Off angelernt wurde und ich deshalb keine Fehler habe.
Weshalb ich das alles so genau durchgehe -> weil ich öfters höre, offenes Blow-Off macht den Motor kaputt (hat mir mein Bekannter ja auch gesagt)
Deshalb möchte ich gerne euer Meinung dazu hören, was würdet ihr an meiner Stelle tun(mit Begründung pls!)?
Danke schonmal! 🙂
20 Antworten
So, jetzt mach Dir nicht so ne Platte. Ich hab das knallen im Ausputt ebenfalls und finds ganz witzig. Kann mittlerweile selbst bestimmen wann er knallen soll. Wenn Deine Karre funktioniert, dann lass es wies is. Hab mit dem Vorbesitzer meines A3 gesprochen. Das BO ist mittlerweile 70000 KM drinne und meiner hat jetzt 196000 KM runter und dem fehlt nix.
Bei mir wars wie gesagt beim Kauf schon verbaut. Hab nicht mal gewusst, dass eins drinne war. Allerdings hatte ein Marder ein Kabel vom Ladedruckregelventil abgebissen. Nachdem ichs dann nach der Heimfahrt repariert hatte, hatten sich auch dann die positiven Erscheinungen herauskristallisiert. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
hm na dann lass ich erstmal alles. es knallt ja auch nicht immer, aber wenn dann schon heftig.
mit der FMS Auspuffanlage bin ich ansonsten TOP zufrieden! 🙂
Ähnliche Themen
Ich hab auch einen 1,8t gekauft, mit turboschaden, dieser wurde durch einen neuen ersetzt.
Der Vorbesitzer meinte auch noch das Ventil (so ein blaues) wäre defekt.
Die Werkstatt die den Turbo getauscht hat meine aber sie hätte nichts von einem defekt gemerkt.
Also wenn ich von Gas gebe hör ich keinerlei Geräusche von dem Turbo, auch beim fahren nicht.
Ist das denn normal?
Beim Smart hört man den Turbo wenn man vom Gas geht.
Zitat:
@US-Car-Tahoe schrieb am 4. Juli 2009 um 21:00:12 Uhr:
Hallo Leute!vorweg: bitte lest euch alles genau durch, denn es hilft mir nicht, wenn man das nur überfliegt 😉
habe vor ein paar Wochen das Thema gehabt, wie mein Blow-Off Ventil richtig angeschlossen werden muss. Da sich herausstellte das es vorher falsch war habe ich es nun richtig verbaut: (siehe Bild)
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0196wp1l.jpg
Aber:
ich verstehe eins nicht genau. Wenn man so im Internet/Foren liest, haben viele beim 1.8T Probleme mit offenen Blow-Off Ventilen wie ich eins habe. Motor stottern, ne Menge Fehler im Speicher usw...
Ich habe nicht ein einziges spürbares Problem, keine Fehler im Speicher, kein Motor stottern usw...
Irgendwie kann ich das nicht glauben!? Ein Bekannter der einen S4 fährt hat zu mir gesagt, ich soll lieber ein geschlossenes Ventil einbauen! Sonst hätte ich nicht mehr lange Spaß am Motor(da Motorschaden.)
Er konnte mir auch nicht glauben, das ich keinen einzigen Fehler im Speicher habe, da ja die Luft durch den LMM schon berechnet wird und durch mein Blow-Off freigelassen wird -> Fehler!(sagt er und liest man ja auch im Internet)
also kurzer Hand Diagnosegerät dran(ich hatte erst vor paar Wochen von einer Werkstatt alles auslesen lassen, keine Fehler!) und er konnte es nicht glauben das er nichts fand.Jetzt habe ich folgenden Satz bei Wikipedia gefunden:
"Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten.
Dieser fett markierte Satz ist interessant: "...ohne Neuprogrammierung des MSG..."
mein A3 hat ja auch einen Chip drinne, aber ich weiß nicht ob das Blow-Off gleichzeitig mit dem Chiptuning verbaut wurde!
Es könnte! ja die Möglichkeit bestehen, das mein MSG an das Blow-Off angelernt wurde und ich deshalb keine Fehler habe.
Weshalb ich das alles so genau durchgehe -> weil ich öfters höre, offenes Blow-Off macht den Motor kaputt (hat mir mein Bekannter ja auch gesagt)
Deshalb möchte ich gerne euer Meinung dazu hören, was würdet ihr an meiner Stelle tun(mit Begründung pls!)?
Danke schonmal! 🙂
Hatte probleme mit motorlauf beim offenen hab dann halb offen und das geht super