Motorschaden Corsa C 1,2
Wer mich kennt, weiß dass ich seit august 2004 einen gebrauchten Corsa C 1,2 Sport fahre.
Ich hatte mit dem fahrzeug von anfang an das problem, dass er sich im kaltem Zustand, oder wenn er länge als eine Stunde gestanden hat. Wie ein Diesel anhörte.
Als ich das erstemal in der Werkstatt war, wurde eine defekte Steuerkette als Ursache gefunden, Diese wurde dann auch ausgetauscht, das Geräusch blieb, ich als vier Wochen später wieder zum Händler(den Namen des Händlers möchte ich ungerne nennen, er befindet sich in Velbert), dort wurde alles wieder geprüft. Alles in Ordnung, ein Motor mit Steuerkette sein nunmal lauter als ein Motor mit Zahnriemen.
Habe den Wagen bis einen Januar wieder so weitergefahren. Im Janur war ich dann bei einem anderen Opel- Händler in Herten. Dieser bestätigte die Aussage des andern Händlers, alles in Ordnung.
Ich kann aber 100% sagen, dass irgendetwas mit dem Motor nicht stimmt, denn wir haben das gleiche Fahrzeug nochmal in der Familie, dieser Wagen hört sich aber nicht wie ein Diesel an.
Anfang Mai war ich dann bei dem dritten Händler, dieser ist in Herne- Wanne. Dieser kümmert sich wirklich um die Kunden. Dort wurde alles kontrolliert, es wurde der Öldruck im kaltem Zustand gemessen, alles Ok. Die Ursache wurde im Ventiltrieb gefunden, die Ursache war wieder eine defekte Steuerkette.
Diese wurde also nochmal gewechselt.
Jetzt ratmal, was wieder kommt?
Richtig, das Geräusch ist immer noch da.
Ich hatte diese Woche Donnerstag erneut einen Termin, mit dem Ergebniss, dass der Wagen wahrscheinlich einen Lagerschaden, oder einen klemmenden Kolben hat.
Am Mittwoch dem 22.06.05 hört sich der Obermeister die Sache nochmal an, dann wird entschieden, ob ich einen neuen Motor bekomme, zum glück habe ich noch bis August eine Gebrauchtwagengarantie auf das Fahrzeug.
Was haltet ihr davon?
Gibt es keine fähigen Mitarbeiter in einenr Opel- Werkstatt?
22 Antworten
Schraubibär:
Kannst du mal bitte die artikelnummer des Steurketensatzes reinschreiben, wenn die geändert wurde muss ja hinter der artikelnummer ein Buchstabenzusatz stehen xxxxxxxxAA der so ählich.
Mein Auto hat am Freitag, 01.07.05 die vierte Steuerkette bekommen, es wurden sämtliche Teile erneuert, die zu der Steuerkette dazu gehören.
Habe den Wagen am Freitag nachmittag dann wieder abgeholt, klang auch alles wieder ganz gut.
War dann am Samstag morgen in Soest, um mir mein zukünftiges Auto anzusehen.
Nach dem starten des Autos bemerkte ich schon wieder das Geräusch, bin dann aber noch ganz normal mit dem Wagen gefahren.
Als ich dann gegen Mittag wieder zuhause war, stellt ich das Auto vor dem Haus ab, als ich später wieder weg wolt, stellte ich, fest dass das Tickergeräusch wieder seht deutlich zuhören war.
Daraufhin entschloß ich mich den Opel- Mobilitätsservice anzurufen.
Hat auch alles wunderbar geklappt, ich schildertete der Frau am Telfon mein Problem, sie sagt dann darauf hin, dass ich mit dem Auto nicht mehre fahren sollt, sie schicke mir einen Schleppwagen vorbei, nun steht mein Auto wieder bei dem Händler auf dem Hof.
Und ich Fahre über den Mobilitätsservice einen Ford Fusion, Super Auto!!!
du kriegst nen ford vom opel-mob-service ?! find ich ja lustig 😉
Also da steht kein AA oder so was sonder das sind 90ziger Nummern 90 06 352 1,0 und 90 06 353 für 1,2 und 1,4 ltr,
Das mit deinem Auto ist natürlich mist aber wenn 4 mal schon die Kette gewechselt worden ist dann ist da noch was anderres Faul.
Ähnliche Themen
das wird ja hinter vorgehaltener hand auch gesagt, nur keiner weis was?
Der Meister meinte ja schon, dass ich einen neuen Motor bekomme.
Der Altmeister ist aber der Meinung gewesen, dass es die Steuerkette ist.
Mal sehen was Morgen rauskommt, ich werde mich auf jedenfall weigern, mit dem Auto zu fahren.
Das witzige ist, das gestern eigentlich schon ein Kaufinteressent kommen wollte.
Na hoffentlich....
Hallo!
Na hoffentlich sind deine Kaufinteressenten nicht bei Motor-Talk aktiv 🙂
Viel Glück beim Verkauf....
Re: Motorschaden Corsa C 1,2
Zitat:
Original geschrieben von virus1880
Gibt es keine fähigen Mitarbeiter in einenr Opel- Werkstatt?
Unser Opelhändler in Altötting hat zum dritten Mal in Folge so nen goldenen Schraubenschlüssel bekommen...bin auch astrein zufrieden damit. Konnten mir bei meinen (bisher nur kleinen) Problemen immer gut helfen.
so, war gerade da, es sollen die einspritzventile sein, die im kaltem zustand tickern, ich habe es mir selbst angehört.
Ich als laie würde sagen, er hat recht.