Motorschaden - Bitte um eure Meinung

BMW 3er E92

Hallo,
ich fahre einen BMW e92 320i Bj. 07 N43B20A. Ich fahre den BMW seit ca 8 Monaten und bin damit 11k km gefahren. Er verbraucht auf 100km immer so zwischen 13-15 Liter Benzin. Er hatte damals auch schon immer sporadische Aussetzter bzw ist in den Notlauf gegangen und hatte meiner Meinung nach Leistungsverlust.

Ich bin letztens losgefahren und nach nur 2km ist mir aufgefallen, das die MKL aufleuchtete und hinten beim Gas geben eine weiße Rauchwolke rauskam. Noch dazu war ein Zylinder wiedermal weggeschaltet. Meine erste Vermutung war -> Kolbenring auf Zylinder 3 kaputt.

Ich habe danach auf allen vier Zylinder Kompression gemessen -> überall 12 bis 13 Bar.
Das irritiert mich ein bisschen.

Habe jetzt schon die Ansaugbrücke ausgebaut. Die ist total verölt und unten war eine Öl-Suppe drinnen. In allen vier Zylinder schaut es gleich aus wie auf dem Foto (Anhang).

Mein Auspuff war auch schon immer extrem verruß und wenn ich ihn richtig gedrückt habe, sind hinten auch beim Schalten Rußwolken rausgeblasen worden... (wäre es ein Diesel, wäre ich jetzt stolz 🙂)

Einige tippen auf die Zylinderkopfdichtung, wie kann die jedoch kaputt sein, wenn die Kompression noch sehr gut ist? Ich würde gerne noch ein paar andere Meinungen hören, bevor ich wirklich den Zylinderkopf demontieren muss

Kolben von oben durch Zündkerzenloch
Kolben von oben durch Zündkerzenloch
26 Antworten

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 16. August 2022 um 19:09:01 Uhr:



Zitat:

@paul_mk2gti schrieb am 16. August 2022 um 18:34:13 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, ist das die Steuerkette extrem unter Spannung steht. Wenn ich den Motor per Hand durchdrehe sieht man, wie die Kette fast einen Zahn weiterspringen will. Die Kette sollte doch ein minimales Spiel haben oder?

Hast du dabei den Motor auch Richtig herum gedreht? Wenn man den Motor falsch dreht dann kann das auftreten was du schilderst.

Hab ihn im Uhrzeigersinn gedreht

Also wenn die Kompression auf allen Zylindern 12 bis 13 Bar beträgt kann ich davon ausgehen, dass die Zylinderkopfdichtung keinen Schaden hat bzw die Kolbenringe keinen Schaden haben?

würde sagen ja,schon aus dem Grund weil es auf allen Zylindern gleichmässig ist.Habe bei deinem Typ Motor auch schon Werte zwischen 15-16bar gesehen aber selbst die Messgeräte unterscheiden sich was da am Ende rauskommt.Wenn im Bereich Kolbenringe was ist,dann betrifft das eigentlich nie alle Kolben sondern es sind bei der Kompressionsmessung ein paar Ausreisser dabei die schlechte Werte liefern.Die Kopfdichtung würde ich fast ganz ausschließen.

okok... dann stellt sich noch immer die Frage, warum alle Zylinder so extrem verkokt sind. Kann ich irgendwie testen ob meine Ventildeckelentlüftung noch funktioniert und nicht kaputt ist? Vltt liegts ja daran bzw kann man die still legen oder halt so, das sie ins freie bläst und nicht in die Ansaugung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@paul_mk2gti schrieb am 17. August 2022 um 14:14:19 Uhr:


Also wenn die Kompression auf allen Zylindern 12 bis 13 Bar beträgt kann ich davon ausgehen, dass die Zylinderkopfdichtung keinen Schaden hat bzw die Kolbenringe keinen Schaden haben?

Da kann man halbwegs von ausgehen. Ich würde Steuerkette (wegen dem Spiel) und Injektoren prüfen lassen.

Man kann das wohl irgendwie testen aber dazu brauchst du die Software um die Livewerte unterm Betrieb auszulesen.
Eventuell hilft Dir das hier weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=DgY-pBDBlgI
Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt bei Deinem ja direkt im Ventildeckel und wenn die Membran gerissen ist kommt es auf jedenfall zu erhöhtem Ölverbrauch.Die Membran kriegt man aber auch einzeln wenn man nicht Bmw über 300€ in den Rachen schmeissen will für einen neuen Ventildeckel.
Bei Ebay zB suchen nach:
Valve cover membrane for BMW N43 11127553626 Repair kit

Dieser Deckel geht leider nicht auf, dazu gibt es schon irgendwo einen Beitrag hier... der ist leider festgeschweißt. Ich werde ihn mal wieder so weit zusammenbauen, das ich ihn anstarten kann und dann werde ich mal so einen CO2 Tester am Kühlkreislauf ausprobieren... wenn da nix anschlägt, kann ich sicher sein, dass die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist.

Mir ist noch etwas aufgefallen was ich glaube ich noch nicht geschildert habe: alle vier Einlasskanäle sind extrem verkokt, verölt... woran kann das liegen. Können alle vier Ventile gleichzeitig bei den Stößel undicht sein? oder wie soll ich mir das erklären.

Kann man das irgendwie testen, ob die Membran von der Kurbelgehäusenentlüftung noch heile/funktionsfähig ist?

Hier ist ein Video... man muss leider einen komplett neuen Ventildeckel kaufen, typisch bmw
https://www.youtube.com/watch?v=BnN8Jd5Iqf8

der Deckel ist rundrum geclipst und zusätzlich verklebt,der geht nicht so einfach runter.In dem ebay Link wäre das bei der Beschreibung von der Membran gewesen wie man den Deckel runterkriegt... xD Schraubenzieher für die clips und zusätzlich den Deckel mit dem Heissluftöhn warm machen damit sich der Kleber löst.Beim Zusammenbauen aber wieder neuen Kleber draufmachen damit es wieder dicht wird,ich würde dafür Reinzosil nehmen mit dem Zeug habe bis jetzt ganz gute Erfahungen gemacht.
Den Deckel würde ich aber nicht auf bloßen Verdacht runtermachen wenn Du kein Ersatzteil dafür hast.

Zitat:

@paul_mk2gti schrieb am 17. August 2022 um 23:36:14 Uhr:


Hier ist ein Video... man muss leider einen komplett neuen Ventildeckel kaufen, typisch bmw
https://www.youtube.com/watch?v=BnN8Jd5Iqf8

ähm hast du meine andere Antwort eigentlich gelesen?Da habe ich doch schon geschrieben das es von Bmw nur einen neuen Deckel gibt und die Membran nicht einzeln....

ouhh ja habe whsl nicht genau den Ebay Eintrag gefunden den du hattest 🙂 okok werd ich mir mal merken

Deine Antwort
Ähnliche Themen