Motorschaden - Bitte um eure Meinung

BMW 3er E92

Hallo,
ich fahre einen BMW e92 320i Bj. 07 N43B20A. Ich fahre den BMW seit ca 8 Monaten und bin damit 11k km gefahren. Er verbraucht auf 100km immer so zwischen 13-15 Liter Benzin. Er hatte damals auch schon immer sporadische Aussetzter bzw ist in den Notlauf gegangen und hatte meiner Meinung nach Leistungsverlust.

Ich bin letztens losgefahren und nach nur 2km ist mir aufgefallen, das die MKL aufleuchtete und hinten beim Gas geben eine weiße Rauchwolke rauskam. Noch dazu war ein Zylinder wiedermal weggeschaltet. Meine erste Vermutung war -> Kolbenring auf Zylinder 3 kaputt.

Ich habe danach auf allen vier Zylinder Kompression gemessen -> überall 12 bis 13 Bar.
Das irritiert mich ein bisschen.

Habe jetzt schon die Ansaugbrücke ausgebaut. Die ist total verölt und unten war eine Öl-Suppe drinnen. In allen vier Zylinder schaut es gleich aus wie auf dem Foto (Anhang).

Mein Auspuff war auch schon immer extrem verruß und wenn ich ihn richtig gedrückt habe, sind hinten auch beim Schalten Rußwolken rausgeblasen worden... (wäre es ein Diesel, wäre ich jetzt stolz 🙂)

Einige tippen auf die Zylinderkopfdichtung, wie kann die jedoch kaputt sein, wenn die Kompression noch sehr gut ist? Ich würde gerne noch ein paar andere Meinungen hören, bevor ich wirklich den Zylinderkopf demontieren muss

Kolben von oben durch Zündkerzenloch
Kolben von oben durch Zündkerzenloch
26 Antworten

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du fährst die Karre seit 8 Monaten, hast so 13-15 Liter Verbrauch gehabt, ab und zu Aussetzer mit Notlauf, dann und wann weiße Rauchwolken, beim "richtigen Drücken" ordentlich Rußwolken rausgeblasen auf die ein Diesel Fahrer stolz wäre. 😕 Sicher, dass das schon alles war, oder gibt es noch das ein oder andere Detail?

Ich mein, klingt ja nach einer Kleinigkeit...

Also von der Dreck Schicht auf den Kolben würde ich sagen, dass der keine weiteren 11tkm schafft bzw du den Motor schon ordentlich geschädigt hast.
Die 13-15L könnten auf defekte Injektoren Deuten und der Zustand auf einen sehr starken Ölverbrauch.
Injektoren kann man ausbauen und prüfen lassen, den Fehlerspeicher kann man auslesen und mal weiter sehen

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 14. August 2022 um 23:11:46 Uhr:


Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du fährst die Karre seit 8 Monaten, hast so 13-15 Liter Verbrauch gehabt, ab und zu Aussetzer mit Notlauf, dann und wann weiße Rauchwolken, beim "richtigen Drücken" ordentlich Rußwolken rausgeblasen auf die ein Diesel Fahrer stolz wäre. 😕 Sicher, dass das schon alles war, oder gibt es noch das ein oder andere Detail?

Ich mein, klingt ja nach einer Kleinigkeit...

Nein, zumindest habe ich nix daran gemacht. Beide Kats sind auch noch drinnen.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 14. August 2022 um 23:19:15 Uhr:


Also von der Dreck Schicht auf den Kolben würde ich sagen, dass der keine weiteren 11tkm schafft bzw du den Motor schon ordentlich geschädigt hast.
Die 13-15L könnten auf defekte Injektoren Deuten und der Zustand auf einen sehr starken Ölverbrauch.
Injektoren kann man ausbauen und prüfen lassen, den Fehlerspeicher kann man auslesen und mal weiter sehen

Fehlerspeicher steht nix drinnen, bis auf, das auf Zylinder 3 Zündaussetzer sind. Injektoren habe ich damals schon gewechselt. Hat nur für 10 KM oder so gereicht, dann ging der unrunde Motorlauf wieder los.

Ähnliche Themen

Dann liefert vielleicht ein Sensor so falsche Werte, dass der so viel Einspritzt?
Die Injektoren waren neu und bei BMW gekauft?
Ansonsten müsste man sich die Livewerte des Motors mal anschauen.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 15. August 2022 um 14:09:15 Uhr:


Dann liefert vielleicht ein Sensor so falsche Werte, dass der so viel Einspritzt?
Die Injektoren waren neu und bei BMW gekauft?
Ansonsten müsste man sich die Livewerte des Motors mal anschauen.

Ja, sind die Originalen von BMW index 11 oder so glaub ich. Habe während der Fahrt schon so gut wie alle Werte ausgelesen. Selbst die Lambdawerte waren alle okay. Einzig auffällige war, dass er wiedermal in den Notlauf ging und im Fehlerspeicher stand, dass er zu wenig Lustmasse bekommen hat. Mir ist auch gestern aufgefallen beim zerlegen, dass die Steuerkette wirklich bombenfest gespannt ist. Also da kann man auch mit Gewalt die keinen mm bewegen egal welche Richtung... das sollte so nicht sein oder?

Und die Injektoren wurden auch korrekt Codiert?
Lambawert heisst ja erst mal nur, dass der Sauerstoffwert passt. Aber bei dem Verbrauch wird halt viel zu viel eingespritzt.
Temperaturwerte stimmen auch alle?
Wenn zum Beispiel der Motor glaubt immer kalt zu sein, wegen einem Defekten Temperatursensor dann kann der auch dauerhaft zu viel Einspritzen

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 15. August 2022 um 16:12:32 Uhr:


Und die Injektoren wurden auch korrekt Codiert?
Lambawert heisst ja erst mal nur, dass der Sauerstoffwert passt. Aber bei dem Verbrauch wird halt viel zu viel eingespritzt.
Temperaturwerte stimmen auch alle?
Wenn zum Beispiel der Motor glaubt immer kalt zu sein, wegen einem Defekten Temperatursensor dann kann der auch dauerhaft zu viel Einspritzen

ja, es wurden auch die neuen Werte codiert. Ich habe einen Beifahrer gehabt der hat alle Sensoren überwacht. Keine von denen war auffällig bzw im roten Bereich. Ich werde die nächsten paar Monate mal den Zylinderkopf demontieren und mir die Kopfdichtung anschauen, falls die i.O. ist, weiß ich auch nicht mehr weiter.

Keines deiner genannten Symptome deutet einen Fehler in Richtung Kopfdichtung. Und mal eben ist der Kopf auch nicht demontiert bzw montiert. Ich würde den drauf lassen...

sehe das genauso wie Vr6667,macht irgendwie keinen Sinn den Kopf runterzureißen bei dem Fehler.Vorallem wenn du die Kompression schon getestet hast und die eigentlich soweit noch ganz ok ist.Du hast ja zwei Probleme das er zu Fett läuft und das er Öl verbrennt,die Idee das eventuell ein Temperaturfühler falsche Werte ausgibt und das Steuergerät denkt der Motor ist kalt und deshalb mehr einspritzt finde ich auch logisch,könnte man mal testen.Warum er soviel Öl frisst würde ich eher in die Richtung defekte Ventilschaftdichtungen oder Kurbelgehäuseentlüftung tippen.Das Problem mit verhärteten Ventilschaftdichtungen hat meiner auch,das habe ich mit einem Ölstop Additiv etwas in den Griff bekommen wenn auch nicht ganz.Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch getauscht weil die Membran gerissen war,das führt zu erhöhtem Ölverbrauch weil die Öldämpfe dann nichtmehr in die Ölwanne zurückgeführt werden sondern in der Ansaugung bleiben und dann im Brennraum mitverbrannt werden.Interessant wäre evtl zu wissen wie die Ventile aussehen und ob sie stark verkokt sind?Ist zwar etwas fummelig aber das kann man mit einem Endoskop durch den Kerzenschacht auch ansehen ohne den Kopf zu demontieren.So oder so würde ich erstmal weiter versuchen den Fehler einzugrenzen bzw. zu finden bevor ich ins "Grobe" gehe und den halben Motor auseinanderrupfe xD

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 15. August 2022 um 20:47:30 Uhr:


sehe das genauso wie Vr6667,macht irgendwie keinen Sinn den Kopf runterzureißen bei dem Fehler.Vorallem wenn du die Kompression schon getestet hast und die eigentlich soweit noch ganz ok ist.Du hast ja zwei Probleme das er zu Fett läuft und das er Öl verbrennt,die Idee das eventuell ein Temperaturfühler falsche Werte ausgibt und das Steuergerät denkt der Motor ist kalt und deshalb mehr einspritzt finde ich auch logisch,könnte man mal testen.Warum er soviel Öl frisst würde ich eher in die Richtung defekte Ventilschaftdichtungen oder Kurbelgehäuseentlüftung tippen.Das Problem mit verhärteten Ventilschaftdichtungen hat meiner auch,das habe ich mit einem Ölstop Additiv etwas in den Griff bekommen wenn auch nicht ganz.Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch getauscht weil die Membran gerissen war,das führt zu erhöhtem Ölverbrauch weil die Öldämpfe dann nichtmehr in die Ölwanne zurückgeführt werden sondern in der Ansaugung bleiben und dann im Brennraum mitverbrannt werden.Interessant wäre evtl zu wissen wie die Ventile aussehen und ob sie stark verkokt sind?Ist zwar etwas fummelig aber das kann man mit einem Endoskop durch den Kerzenschacht auch ansehen ohne den Kopf zu demontieren.So oder so würde ich erstmal weiter versuchen den Fehler einzugrenzen bzw. zu finden bevor ich ins "Grobe" gehe und den halben Motor auseinanderrupfe xD

Ja da habt ihr wahrscheinlich recht... ich habe derzeit auf null Zeit, den Zylinderkopf zu demontieren... die Einlasskanäle sind extrem verkokt bzw die Einlassventile haben schon extreme Verrußungen oder Öldreck draufpicken.

Was mir auch aufgefallen ist, ist das die Steuerkette extrem unter Spannung steht. Wenn ich den Motor per Hand durchdrehe sieht man, wie die Kette fast einen Zahn weiterspringen will. Die Kette sollte doch ein minimales Spiel haben oder?

die Steuerkette sollte eigentlich kein Spiel haben aber wenn Du das Gefühl hast da ist zuviel Spannung drauf weil evtl. etwas zB schwergängig ist im Kettentrieb könntest Du ja probeweise den Kettenspanner lösen oder ausbauen um zu überprüfen ob es mit gelockertem Kettenspanner immernoch so sehr auf Spannung ist.Wenn ja dann ist da was faul,wenn nicht dann Kettenspanner wieder reinschrauben und davon ausgehen das das normal ist.

Zitat:

@paul_mk2gti schrieb am 16. August 2022 um 18:34:13 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist, ist das die Steuerkette extrem unter Spannung steht. Wenn ich den Motor per Hand durchdrehe sieht man, wie die Kette fast einen Zahn weiterspringen will. Die Kette sollte doch ein minimales Spiel haben oder?

Hast du dabei den Motor auch Richtig herum gedreht? Wenn man den Motor falsch dreht dann kann das auftreten was du schilderst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen