Motorschaden beim VW Caddy Bj 2009, 106.000 km????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Leute und Schrauber,

ich heisse Kiki und ich gebe an dieser Stelle direkt einmal zu Protokoll, dass ich LEIDER von Autos und deren Wehwechen keinerlei Ahnung habe. Ich bin Musiker, da kenn ich mich aus :-)
Genau aus diesem Grunde habe ich mir 2009 einen Neuwagen gekauft, meinen geliebten Caddy (nachdem ich jahrelang nur 500€-Schleudern gefahren bin).

Im Grunde habe ich keinerlei Beziehung zu Autos, dachte ich....aber an meinem Caddy hänge ich. Der hat unsere Tournee im Jahre 2013 mitgemacht, er war mein Anker und meine Wohnung, nachdem ich meine Frau im letzten Jahr wegen meiner manischen Depression verlassen habe. Ihr seht, die scheiss Karre beudetet mir wirklich was.

Nun zu meinem Problem:

Am letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Problem, dass die Karre nicht ansprang. Kontrollleuchten im Innenraum gingen an, es drehte sich aber nix.
Nach ein paar Versuchen war die Karre dann plötzlich da, ging an und fuhr wieder.
Kann ja mal passieren, denkt sich der Autolaie in mir. Am nächsten Tag dann das gleiche Spiel und weil ich ADAC Plus Mitglied bin, hab ich die Jungs gerufen.
Kaum war dxer da, springt die Karre ohne Probleme an. Er hat dann irgendwo eine Sicherung im Motorraum eingesetzt, die dort angeblich hätte sein sollen....aber die kann dann eigentlich noch nie drin gewesen sein....naja....Problem nicht gefunden, denn er lief ja wieder.

Gestern durfte ich nach vielen Monaten das erste Mal wiede rmit meinem Sohn ins Kino gehen, ganz alleine (das hat mich wirklich gefreut). Als ich den kleinen Mann bei seiner Mama abgesetzt habe und nach Hause wollte:

Caddy springt nicht mehr. Nix dreht sich, gar nix, null. Kontrollleuchten gingen aber an. Was mir auffiel:
Wenn ich die Zündung gedreht hatte, dann blieb das Batteriezeichen (rot) an und ein Zeichen, das nagbelich den Katalysator zeigte (gelb).

Wieder ADAC gerufen, der mir dann sagte: Batterie kaputt.

Also ich eben beim ADAC-Mann eine neue Batterie für 130€ gekauft und mich gefreut, dass die Karre wieder läuft.
Also ab nach Hause und mir gedacht: Puuuhhh zumGlück, das Baby läuft.

Nach 18 Stunden (das weiss ich, weil meine Uhr nach dem Batteriewechsel genullt war) bin ich ca. 15km gefahren, Wagen auf den Parkplatz gestellt, Erledigungen gemacht, ca. 1 Stunde. Komme zurück, will starten:

Gleiches Problem wie gestern. Nix geht mehr. Mein dritter Anruf beim ADAC, der Kollege kommt.
Schüttelt den Wagen im 5. Gang und sagt: Motor is im Arsch, Karre kannste verschrotten, Reparatur wqird teurer als der Restwert

Naja, blöderweise muss ich aber noch bis zum nächsten Jahr 300€ / mtl. abzahlen. Ich kann mich jetzt nicht damit abfinden, das Auto einfach so aufzugeben.
Der is ja noch nicht soooo alt und hat "erst" 106.000km runter. Vor allem will ich jetzt nicht 1 Jahr lang 300€ für Schrott bezahlen, ich bin Mucker, da verdient man ja nix.

Komisch ist, dass die Karre heute MIttag ganz normal lief. Wenn er einmal gestartet ist in den letzten Tagen, dann lief er ganz normal.

Erwähnen muss ich noch: Im Leerlauf klackert der Motor, das macht der schon was länger, aber ich hatte eben kein Geld mich des Problems anzunehmen (leider).
Sobald man die Kupplung tritt, klackerts, lässt man sie im Leerlauf los, ist alles im Grunde ok.
Laut Forenberichten hier ist das wohl das Masseschwungrad (ha! ich kenn mich aus, wa? hahahahaha), scjheinbar ein gängiges Problem.

Worauf ich aber hinauswill sind mehrere kleine Fragen:

1. meint ihr der Motor is nunn ganz im Arsch???
2. wie teuer kann das werden den zu tauschen?
3. hat der gelbe Engel recht und die Reparatur würde den Restwert übersteigen?
4. kann wirklich der Motor platt sein, wenn er doch heute Mittag noch ganz "normal" lief?

Ich hab null Ahnung und der Abschleppdienst hat mich nun zu einer Werkstatt geschleppt. Aber ich hab eben null Ahnung. Theoretisch könnten die JUngs sich n Bauteil ausdenken, das es gar nicht gibt und mir erzählen das wäre im Arsch. ich würds glauben, denn ich hab davon leider echt keine Ahnung.

Was würdet ihr denn machen???

Ich dachte das Auto wird mich noch viele Jahre begleiten und ich ohne Witz, ich hänge an diesem verkackten Haufen Blech. Ich hab adrin gewohnt, ich hatte Sex darin, ich hab darin gesoffen, geweint, getrauert, aber eben auch ne Menge Freude und viele schöne Sachen erlebt. Das Ding hat zwar keinen Namen, aber ich mag ihn trotzdem und will den nicht aufgeben.

What to doooooo???????

Sorry für diese vielen Worte, ich musste in Teilen auch meinen Frust loswerden :-)

Lieben Gruss vom Kiki, einem sich sorgenden Caddy-Papa

Beste Antwort im Thema

Tief Luftholen.... Was für ein Motor hat Dein Caddy ?Diesel/Benziner, Motorkennbuchstabe (steht im Serviceheft)
th

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich wohne in Kamp-Lintfort, am Niederrhein.

An alle: Ich hatte ja auch eher ein elektsiches Problem im Verdacht. Aber die haben ja alle drei diesen ominösen Schütteltest gemacht :-)

->
- Handbremse los
- 5 Gang rein
- dann versucht Wagen zu bewegen

Und da solle sich wohl der Motor drehen, was er nicht tat. Die sagten: Der Motor sitzt fest....

wenn der Motor fest sitzt, sitzt er fest,
da läuft er dann nicht auf einmal problemlos

Das habe ich mir auch gedacht.....wie kann der auf einmal festsitzen?????

Der Fehler is der gleiche wie gestern Abend und nach der neuen Batterie. Zack! An! Läuft!

Der ADAC Mann sagte: Tja, kann sein, das gester´n Batterie platt, heute neuer Fehler. Aber das glaube ich einfach nicht. Ich habh nicht viel Ahnung, aber das wäre schon extrem komisch.

In die VW Werkstatt ............ Dort fachkundiege Auskunft einholen.
Alles andere hier ist Glaskugel-lesen.

Ähnliche Themen

Noch ne Vermutung. Es haben sich Teile (z.B. Ferdern) vom Schwungrad / Kupplung verabschiedet, und stellen sich in der Kupplungsglocke quer, und blockieren dann zeitweise den Motor (beim Anlaßvorgang)

Und bleiben dann bei Fahrt über hunderte von Kilometern irgendwo in Lauerposition?
Ich würde den Wagen mal zu VW bringen. Das wäre mir viel zu risikoreich auf
Verdacht damit rumzufahren und irgendwann tatsächlich den GAU zu erleben.

Ich glaube, der GAU ist da.😉

hajha japp der gau ist da :-)
humor is wenn man trotzdem lacht, wa?

Meine geliebte Carré (ich denk mal so nimmt der Caddy das Karre nich Übel, wenn ich ihn in fake franzoesisch benenne)
steht ja nun auf dem Hof der Werkstatt. Morgen weiss ich dann hoffentlich was los ist.

Danke allen die mir mehr oder weniger Mut gemacht haben :-)

Ich lass euch natuerlich wissen was rausgekommen ist.

Danke vom
Kiki, der jetzt sicher Alptraeume von Masseschwungraedern hat, ohne zu wissen wie die aussehen

Moin Kiki!

Damit Du´s mal gesehen hast: Klick...

Ich weiß nicht, wie Deine Carré sonst so aussieht, aber den Wert wird die Rep. sicher nicht übersteigen.
Was Du brauchst ist eine ordentliche Diagnose und eine günstige Werkstatt.
Das dauert sicher alles, aber hoch den Schädel, das wird schon!

Grüßle!

Nu verschreck ihn nicht mit dem Preis. Kupplung und ZMS gibt es im Paket schon deutlich günstiger.😉
Die Frage ist, ist es wirklich der Motor oder blockiert das defekte ZMS das Getriebe und hat es evtl. die Getriebeglocke beschädigt. Aber selbst ein Tauschgetriebe gibt es heute für nen relativ schmalen Taler..
Mal so über den Daumen: gebrauchtes Getriebe und neue Kupplung mit ZMS ca. 1.000 Teuronen....zzgl. Einbau.
Ne freie Werke ca. 300 - 500???? Meine Schätzung. Evtl. wird es günstiger, evtl. teurer.
Erstmal feststellen, was es ist.

Trotzdem wird dasder nächste Kredit werden... 🙁

@Whykiki , warum kannst Du von der Mucke nicht leben, gibt´s ne Homepage?
Hörprobe bei Youtube?

Wahrscheinlich. Kamp-Lintfort st ja auch am Arsch der Heide.
Er könnte ja übergangsweise ins "Grasimporttgeschäft" aus Holland einsteigen....aber ohne Auto wohl schlecht.😎

Im Zweifel reisst man mal schnell das Getriebe raus, guckt sich das Schwungrad an und wenn das in Ordnung ist kann man auch gleich die Ölwanne abnehmen und dort nach der Ursache schauen.

So sich der Motor nicht per Hand durchdrehen lässt.

unser neuer Bruder gefällt mir. Schreibt schöne Beiträge, lebt etwas "unkonventiell" und er liebt seine Karre. Toll.
Am besten kommst du zu unserem Treffen an Pfingsten und zeigst dich mal.

g.

Life Musik an unserem Caddy Treffen hatten wir schon lange nicht mehr. Könnte eine Bereicherung sein.
Kann mich an das Treffen am Nürburgring erinnern. Das war mit der Musik damals recht schön.
Meine den Vater und Sohn aus Kassel.

Was für Musik spielst Du denn?

LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen