motorschaden bei i20
fahre einen i20 und habe jetzt einen motorschaden
wagen ist 14 monate alt und hat 45000 km
denke müsste doch von hyundai bezahlt werden
kundendienst ist auch immer gemacht worden
danke für ihre antworten
Beste Antwort im Thema
Das bezahlt Hyundai, keine Sorge.
26 Antworten
Zitat:
@Nadine90 schrieb am 10. April 2016 um 16:19:43 Uhr:
Hallo,
Habe mir im September 2013 einen Hyundai i20 (Neuwagen!) gekauft. Letzte Woche musste ich ihn abschleppen lassen. Motorschaden samt Getriebe kaputt laut Hyundai Werkstatt. Kundendienste wurden regelmäßig gemacht. Nun ist meine Frage ob mir jemand sagen kann ob ich das Recht auf ein Leihauto (das sich nicht auf meine Kosten beläuft) von der Werkstatt habe?! Als ich dort nach gefragt habe hieß es das das sie z.Z. keins zur Verfügung haben...??
Hi,
Ich nehme mal an, Du bist irgendwo mit dem Wagen liegengeblieben. Hast du den Abschlepper über die hyundai nummer, sprich den mobilitätsdienst( notruf) geholt, oder über den ADAC oder einen anderen Club bzw. Versicherer???
Wenn das über Hyundai direkt ging, sollte Dir ein kostenloser Ersatzwagen zustehen. Bei den anderen Fällen.....ADAC bekommt man eine Wo. einen Ersatzwagen.....und bei den anderen von mir genannten optionen kann ich das nicht genau sagen.
Ist bestimmt auch von der Händlergrösse abhängig, wie viele Autos er im umlauf hat, also bei meinem würde ich in so einem Fall 100 % ig einen Ersatzwagen bekommen.....das nutzt Dir aber im Moment leider wenig, aber wie gesagt, ich denke, seitens Hyundai und ihrer Mobilitätsgarantie müsste Dir ein Wagen zustehen.
Grundsätzlichen Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen während der gesamten Reparaturdauer hat man meines Erachtens nicht. Das liegt im Ermessen des Händlers. Man sollte dir aber zumindest für kleines Geld ein Auto zur Verfügung stellen.
Ich habe bisher immer einen kostenlosen Leihwagen bei Garantie-Reparaturen bekommen. Aber das liegt am Autohaus ... wenn sie wirklich keinen zur Verfügung haben, was sollen sie denn machen?
welchen Motor hatst Du?
Ähnliche Themen
Hi,
habe 2013 im Juni einen Hyundai i20 vom Händler gekauft, Erstzulassung Februar 2013 (wurde nur als Leihwagen genutzt).
Das Auto steht jetzt seit 3 Wochen in der Werkstatt. Erst meinte mein Mechaniker, das Steuergerät ist kaputt. Wurde ersetzt. Dann der Anruf, ein Adapter müsste bestellt werden. Wurde gemacht. Und heute der Anruf: Motorschaden, es braucht einen neuen.
Garantie ist seit September 2017 abgelaufen (Hyundai hat mir das Datum genannt, warum September versteh ich selber nicht..).
Das Auto hab ich über Leasing geholt, das erst dieses Jahr im Juni fertig ist. Ich habe keinen übertrieben wilden Fahrstil, in 5 Jahren bin ich knapp 80.000km gefahren.
Mich ärgert jetzt sehr, dass ich da von allen Seiten hängen gelassen werde. (Hyundai, Leasingpartner,...)
Habt ihr Erfahrung mit sowas? Was sagt der Leasingtyp, wenn ich ihm das Auto mit Motorschaden zurück gebe? Geht das überhaupt?
Lg
Die Garantie beginnt normalerweise mit der Auslieferung an den Händler. Der Wagen stand vorher wahrscheinlich auf dem Hof.
Du kannst ein Leasingauto natürlich mit Motorschaden zurückgeben, wovon aber dringend abzuraten ist. Du solltest den Motor vorher fachgerecht instand setzen lassen. Die Kosten wirst du leider tragen müssen.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 8. August 2015 um 13:37:06 Uhr:
Mit der "richtigen" Fahrweise kann man jeden Motor binnen Jahresfrist erledigen... 😁
Kaltstart Orgien und Misshandlungen lassen sich bestimmt auslesen.
Zitat:
@Soulwax1201 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:07:18 Uhr:
welchen Motor hatst Du?
und ich weiß immer noch nicht welchen Motor?!
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 27. April 2018 um 15:30:59 Uhr:
Die Garantie beginnt normalerweise mit der Auslieferung an den Händler. .
Die Regel ist aber nach Erstzulassung... Dann wird es wohl eine Tageszulassung gewesen sein.
WasZitat:
@ford.driver schrieb am 7. August 2015 um 21:23:12 Uhr:
ich hoffe es
montag weiß ich mehr
ist bei der Informationsbeschaffung schief gelaufen? 😕
Hab jetzt meinen i20 samt Motorschaden nach 3monatigem Stehen in der Werkstatt verkauft.
Weder Händler noch Hyundai selber konnten (wollten?) irgendwas machen.
Hyundai war's dann für mich...
Ich hatte auch dieses Problem. Motorschaden nach 3 Monaten - ~4000 km...Diagnose - Fabrikfehler.Jetzt Auto neuen Motor bekommen,Motorblock nur - nicht ganze Motor
zwei Wochen dauerte es
Ich bin nicht sicher, ob jetzt alles in ordnung ist..
Ich habe 1.0 T-GDI 120
Haben Sie nach dem Starten des Motors auch ein anderes Motorgeräusch? aber nur 30 Sekunden ??