Motorschaden bei 75.000 km!!!!!!

Opel Vectra B

Hallo alle Miteinander!

opel ist wirklich der grösste Dreck! Opel ist nicht mehr zu empfehlen! Mein Opel-Vectra, Edition 2000, km.Stand 75Tkm.
EZ 03.2000, hat einen Motorschaden: Aber: Alle Inspektionen und notwendige Ergänzungen sind gemacht. Von einem Opel-Händler! Zahnriemen ist korrekt getauscht worden. Wasserpumpe auch.

Trotzdem qualmt der Motor, Lambda-Sonde ......kannst Du dann ja vergessen.

Regelmässige Ölwechsel und Scheckheft-gepflegt. Es muss unbemerkt einen Kolbenfresser gegeben haben: aber es hat keine Warnlampe geleuchtet. Es wurde in der Fehlerauslese nichts gefunden. Aber: ich muss seit kurzem alle 100 km 1 Liter Öl nachgiessen! Eine äußerst preiswerte Angelegenheit!
Festgestellt wurde ein Motorschaden. Damit hat der Opel-Motor also eine Superqualität!!!

Und jetzt kommt es dicke: Opel Rüsselsheim sieht das nicht als "Garantieschaden" an. Weshalb sollte ich dann künftig
überhaupt noch Reparaturen/Wartungen im Scheckheft quittieren lassen.

Das die Garantiezeit abgelaufen ist, war klar, aber das Opel überhaupt nicht kulant reagiert ist völlig unverständlich, denn schliesslich ist die Laufleistung sehr niedrig. Opel und auch der Händler Dello in Hamburg sind für mich gestorben.Auch Opel-Dello ist nicht bereit kostenlos für mich zu helfen. Ich werde mir niemals wieder einen Opel zulegen! Toyota oder Mazda 5 sind dann wohl eher angesagt.

Ach ja, ich habe seit vielen Jahren Opel gefahren. Der vorhergehende Pkw war ein Astra, auch damit hatte ich Probleme. Opel ist für mich auf jeden Fall abgehakt!

Opel scheint überhaupt nicht daran interessiert zu sein, wie denn ein solcher Schaden überhaupt zustandekommen kann.
Denen ist das alles scheissegal! Super Kundendienst!

Übrigens: mein finanzieller Reparatur-Betrag liegt dann bei geschätzten (Händler) Kosten von 6000,-- EURO oder wenns ein bißchen günstiger wird - dass kann der Händler aber vorher nicht schriftlich festlegen - bei mindestens 2.500 EUR.
Glauben die denn, ich habe so viel Geld einfach mal in der Portokasse!?????
Das wars für mich mit Opel! Niemals wieder!

100 Antworten

Was zum Henker ist eine Motorspülung und wann braucht man (der Wagen) diese? Oder ist hier eine Motorwäsche gemeint?

Ist wohl das gemeint was man vor Ölwechsl reinmacht, eben so ein Mittelchen was Ablagerungen anlöst etc. und kurz vor Ölwechsel reingemacht wird und der Motor etwas laufen gelassen. Ist eigentlich ungefährlich, erst recht wenn halbwegs richtig gemacht, macht alle 3 Ölwechel auch mal Sinn, muss aber auch nicht sein.

Diese Art der Motorbehandlung wird doch sicher auf einer Rechnung nachvollziehbar ausgewiesen worden sein. Da sollte der Threatersteller mal nachschauen, vielleicht fällt da ja was auf.

Hat ATU mal vor Jahren versucht es mir aufzuschwatzen. Ein anderer anwesender Kunde hat mir aber dringend davon abgeraten. Bei Ihm war wohl auch der Supergau die Folge.
Soll wohl eine Art Motorwäsche von innen sein, um besagte Ablagerungen zu entfernen.
Der FOH meinte damals dazu, dass das Zeug kreuzgefährlich ist und verboten gehört, weil es unbedingt rückstandsfrei raus muss, da sonst der Schmierfilm abreißen kann. In der Zwischenzeit hat er es aber auch im Angebot. Was nun wirklich davon zu halten ist entzieht sich meiner Kenntnis. Werkstattpersonal redet viel wen der Tag lang ist und der Geldbeutel des Kunden winkt.
Sollte die Aussage richtig gewesen sein, könnte es doch aber eine Erklärung sein. Dann würde auch der Händler haften, vorausgesetzt die Fristen sind noch nicht abgelaufen.

Im übrigen stand vor Jahren in der Autobild mal ein Beitrag, wo an einem 12 Jahre alten Daihatsu eine Motoraufhängung abgerissen war. Das Auto (Ich glaube ein "Cuore"😉 war auch schon ein paar mal um die Welt gefahren. Trotdem hatte Daihatsu die Reparaturkosten zu 100 % getragen, weil soetwas bei keinem Daihatsu passieren darf. Beispielgebend!!!

Senator

Ähnliche Themen

Das ist ja ein toller Vergleich.

Eine Motorhalterung zum Selbstkostenpreis von 12-15 Euro für Daihatsu + Einbaukosten mit einem kompletten Motor zu vergleichen..

Aus dem Apfel wird somit ruck zuck eine Birne...

MFG

ECOTEC

Zur Motorspülung:

Wenn man das richtig macht, also die Spülung in einen betriebswarmen Motor reinkippt, sollte der größte Teil der Spülung beim Ölablassen auch wieder rausfliessen. Von den minimalen Rückständen der Spülung geht dann auch keine wirkliche Gefahr aus, weil die Spülung ja auch nur die gleichen reinigenden Substanzen enthält wie normales Motoröl auch - nur eben deutlich konzentrierter (sagte Sterndock mal zur Motorspülung von Liqui Moly).

Ganz im Gegenteil kann man einen Motor wohl vor dem Verrecken bewahren, wenn man vor dem Wechsel von Billigöl auf Spitzenöl den Motor noch einmal ordentlich durchspült um die groben Ablagerungen aus dem Motor zu entfernen. Denn ein Sptzenöl enthält deutlich mehr reinigende Additive und wenn die den alten Ölschlamm anlösen, schwimmen im Motoröl z.T. auch größere Fragmente herum, die dann ggf. auch einen Motorschaden anrichten können. Zumindest wurde das mal hier im Forum so berichtet, dass einem nach dem Wechsel auf ein gutes Markenöl der Motor deshalb verreckt ist.

Viele Grüße

Marco

@Ecotec_dbilas

ohne die Diskussion von vorne zu beginnen sehe ich das wie folgt:

Ist der Schaden nicht auf den Kunden zurück zu führen stünde es Opel gut zu Gesicht dem Kunden deutlich entgegen zu kommen. Ist der Fehler nur ein Ausreißer sind die Kosten für Opel verwindbar und es macht einen guten Eindruck. Kommen solche Schäden öfter vor stünde Opel vor einer Kostenlavine und wird sich nicht beteiligen. Was soll ein Kunde also denken, wenn sich Opel nicht beteiligt ...? Und recht hat der Kunde mit der Antwort die er sich gibt. Und nun braucht Opel sich auch nicht zu wundern, wenn der Kunde demnächst woanders kauft!
Das er dort möglicher weise ein ähnliches Fiasko erlebt ist allerdings die Kehrseite (Stichwort 1.4 Liter maschinen von VW). Das ist aber egal, weil nun erst mal ein anderer Hersteller am Kunden verdient hat und ebend nicht Opel.

Senator 21

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Hi Leute,

ihr versteht etwas völlig falsch!

1. Ich habe ein lückenlos abgestempeltes Serviceheft!
2. Ich bin nicht 100km ohne öl etc. gefahren.

Aber trotzdem bist Du mit einem Ölverbrauch von 1l/100km bis zum Kolbenfresser weitergefahren? Dann gäbe es von mir auch keine Kulanz. Den massiven (Folge-)Schaden (wahrscheinlich aufgrund langandauernden Ölmangels) hast Du selber zu verantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Sorry, aber Opel benimmt sich meiner Meinung daneben!

Nein, Du benimmst Dich hier daneben. Das fängt mit Deinem Namen hier an und zieht sich über Deine Beiträge hier weiter. Wenn Du in der Werkstatt genauso aufgetreten bist, hätte ich als Werkstattmeister auch nicht im Traum daran gedacht, irgendwas mit Kulanz zu regeln.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Das ist ja ein toller Vergleich.

Eine Motorhalterung zum Selbstkostenpreis von 12-15 Euro für Daihatsu + Einbaukosten mit einem kompletten Motor zu vergleichen.

Nö, das war schon eine größere Reparatur (mit Schweißarbeiten usw.).

Natürlich nicht so teuer wie ein neuer Motor --- aber hier geht es ja ums Prinzip.

Abschluss

Hi alle miteinander!

Ich möchte nochmals deutlich betonen, dass ich zu keiner Zeit nach meinem Wissen und Kenntnisstand ohne Öl gefahren bin, erst nachdem "irgendetwas" motormäßig passiert ist, musste ich entsprechend Öl nachkippen.
Nicht vorhjer!

Und zu meinem Namen: Na klar will ich etwas deutlich machen: meine Meinung zum Verhalten von Opel. Bei dem was mir alles mit Opel passiert ist......
Jeder andere User darf gerne eine andere Meinung haben.

Klar ist auch, dass auch andere Hersteller keine 100%ig
repartur-unanfälligen Pkws bauen... Nur: ich hatte nun
jetzt einen Vectra.... Punkt.

Momentaner Stand der Dinge: ich kann mir alles abschminken. Eine weitere Empfehlung von Opel!

Damit ist für mich dieser Thread (Beitrag) erledigt.

Lasst es euch gutgehen.

HI,

meiner Patentante ist bei ihrem Mini Cooper (Bj. 2003 als Neuwagen gekauft ) letztes Jahr bei km-Stand 62.000 das Getriebe verreckt - Zuzahlung zur Kulanz 600 €.
Letzte Woche ist beim km-Stand 78.000 die Maschine verreckt - Fehler in der Ölschmierung, Motor Totalschaden. Voraussichtliche Zuzahlung zur Kulanz (AT-Motor) 1600 €. Verhandlungen zw. ihr und BWM läuft noch...
Ich habe ihr von dem Auto abgeraten, sie wollte ihn unbedingt haben ("Sieht so süß aus..."😉 - selber schuld... 😉

Nur so als Anekdote weils gerade passt...

Gruß cocker

Re: Abschluss

Zitat:

Original geschrieben von Opelistscheisse


Hi alle miteinander!

Ich möchte nochmals deutlich betonen, dass ich zu keiner Zeit nach meinem Wissen und Kenntnisstand ohne Öl gefahren bin, erst nachdem "irgendetwas" motormäßig passiert ist, musste ich entsprechend Öl nachkippen.
Nicht vorhjer!

Und zu meinem Namen: Na klar will ich etwas deutlich machen: meine Meinung zum Verhalten von Opel. Bei dem was mir alles mit Opel passiert ist......
Jeder andere User darf gerne eine andere Meinung haben.

Klar ist auch, dass auch andere Hersteller keine 100%ig
repartur-unanfälligen Pkws bauen... Nur: ich hatte nun
jetzt einen Vectra.... Punkt.

Momentaner Stand der Dinge: ich kann mir alles abschminken. Eine weitere Empfehlung von Opel!

Damit ist für mich dieser Thread (Beitrag) erledigt.

Lasst es euch gutgehen.

Dann kauf dir nen "Mercedes" und wenn du dann evt. bei 100TKM ähnlich teuere Probleme bekommst, dann komm aber nicht auf die Idee auch wieder "rumzuheulen" wie "sch***" Mercedes doch ist...

Bär

@Opelistscheisse

erst dachte ich beim lesen, jetzt wird doch noch normal gepostet, aber dann
"Damit ist für mich dieser Thread (Beitrag) erledigt"

Das ist ja wie ein Koitus interuptus. Erst anmachen und dann stehenlassen.

Was ist denn nun:
Hast du keinen Kampfgeist?
Schon etwas schriftliches in Richtung OPEL geschickt? Antwort schon bekommen?
Oder alles nur am Telefon mit Heinzchen besprochen?

Was soll dann der ganze Threat wenn du nicht weiter kämpfen möchtest?

Ich hatte gerade angenommen du wolltest nicht nur rumstänkern sondern wirklich ein paar Probleme durchsprechen und Tipps und Kniffe bekommen um ggf. das Blatt zu deinen Gunsten zu wenden......

Schreib an OPEL oder beteilige gleich einen Rechtsbeistand, der nimmt für ein Beratungsgespräch auch nicht die Welt. Dann klopfst du deine Möglichkeiten ab und vor allem BETEILIGE dieses Forum damit andere lernen können und Tipps bekommen oder geben können.

ich finds auch sche..e, hier sich extra anmelden und nur über opel stänkern und sich dann verpiss.n, bestimmt noch in anderen foren extra angemeldet.

gut, opel is scheiße und für uns is das thema also nun erledigt, wir fahren alle scheiß autos..........mal wieder.

cu frosti

Ich glaube die ganze Storie nicht. Ich glaube eher der TS wollte nur rumstänkern.

Bei absolut jeder Marke kann dir der selbe scheiß passieren...dann brauchst du aber ne menge Nicks 😁

Ich finde Opel ist eine Marke die aus ihren Fehler gelernt hat und wieder ordentliche Qualität baut. Das haben schon auch verschiedene Test bewiesen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen