Motorschaden am 1,8TDCI

Ford Focus

Hallo, mein Vater hat den Ford Focus I mit dem 1,8TDCI, 115PS Motor.

Er ist mit dem Auto in die Ukraine gefahren und ist auf dem Rückweg in Polen liegengeblieben. Er wurde dann zu einer Polnischen Ford-Werkstatt geschleppt. Die Diagnose: Einspritzpumpe, Einspritzdüsen und noch ein paar andere Teile defekt !! (auf der Rechnung steht noch viel mehr, aber ich kann kein Polnisch. Lohn und Teilekosten waren etwas mehr als 3000€)

Wir vermuten jetzt, dass das vielleicht am schlechteren Sprit liegen könnte !? Kann das sein? Vertankt hat er sich definitiv nicht.

Der Wagen hat erst 52000 KM runter. Wir haben auch einen Kulanzantrag zu Ford in Köln geschrieben. Vielleicht übernehmen die ja einen Teil der Kosten.

Frage an euch: kann es wirklich am Sprit gelegen haben? Oder ist die Einspritzpumpe bekannt für Mängel?

MFG

14 Antworten

Zu 90% liegt es wohl am Sprit....
Der kulanzantrag wird wohl negative ausfallen... da Auto bestimmt schonälter wie 3 Jahre ist...

Ferner lassen die sich die Pumpe zusenden... und dann sehen die auch woran das Teil kaput ging...

In diesen ländern, kann man nicht mit einem TDCI hinfahren.. der ist viel zu empflindlich...(bitte nicht falsch verstehen) aber der Sprit ist bestimmt nicht nach einer DIN gefertigt bzw. auch der Transport vom Tankwagen birgt risiken... evt. noch reste von Benzin etc. im Tank...

Gruß
Epex

PS: Aber schreib mal wie es ausgeht

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Zu 90% liegt es wohl am Sprit....
Der kulanzantrag wird wohl negative ausfallen... da Auto bestimmt schonälter wie 3 Jahre ist...

Ferner lassen die sich die Pumpe zusenden... und dann sehen die auch woran das Teil kaput ging...

In diesen ländern, kann man nicht mit einem TDCI hinfahren.. der ist viel zu empflindlich...(bitte nicht falsch verstehen) aber der Sprit ist bestimmt nicht nach einer DIN gefertigt bzw. auch der Transport vom Tankwagen birgt risiken... evt. noch reste von Benzin etc. im Tank...

Gruß
Epex

PS: Aber schreib mal wie es ausgeht

Nur was mich wundert ist, dass in diesen Ländern auch nagelneue Autos (und auch Diesel) rumfahren... Haben die dann alle ältere Motoren, also nicht-Common Rail-Diesel?

Ja kann sein, dass es tdci sind, die dort rumfahren... wichtig ist nur, dass man an Marken Tankstellen wie Shell etc. tankt und nicht an einer Freien... Die Qualität an zb Shellsprit ist in Europa überall gleich... und wenn´s Du an einer Freien in Osteuropäischen Ländern tanks, weiß man auch nicht was so da im Tank ist... evt. ist dort auch noch ein Rest Benzin( vom Winter zusatz) drin... weil der Besitzer meint, seinem Sprit und Kunden etwas gutes zu tun.... ?

Gruß
Epex

Vermute auch mal den Sprit! Wenn mein Arbeitskollege mit seinem 323ger E46 in der Tschechei tankt (Benzin) läuft das Auto schlecht und springt teilweise nicht mehr an!

wirklich sehr ärgerlich die ganze Sache.

Kann einer von euch zufällig polnisch? Um die Rechnung übersetzen zu lassen? Da steht so viel drauf. Ich wüsste gerne was alles ausgetauscht wurde.

Lasst euch mal den Dieselfilter zeigen.... sind da Späne drinn? ( Filterinhalt in ein Glas gießen oder durch einen Kaffefilter laufen lassen... Sind dort Späne drinn...Nicht dass die Ford werkstatt in Polen eine falsche Diagnose gestellt hat...
Lass den Wagen vom ADAC nach Deutschland schleppen... falls Ihr dort Mitglied seid...
Der Preis, für neue Pumpe und leitungen etc. kann schon stimmen... nur ist die Diagnose richtig?

Gruß
Epex

erstmal mein beileid und hände schüttel wegen gleiche, problem (motorschaden)

Ich hab den CNG focus und hab jetzt nach 2 jahren und 11 monaten und 65TKM motor schaden🙂 was dierekt defekt ist werde ich morgen erfahren!
kulanzantrag wird auf jedenfall gestellt. weil das kann meiner meinung nach nicht sein.

und ich kann mir in deinem fall nicht vorstellen das es der sprit ist. oder will ford mir vorschreiben wohin ich mit meinem auto fahren darf und wohin nicht??? also wenn das so ist, dann sollten sie sich an der motoren technik was einfallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Lasst euch mal den Dieselfilter zeigen.... sind da Späne drinn? ( Filterinhalt in ein Glas gießen oder durch einen Kaffefilter laufen lassen... Sind dort Späne drinn...Nicht dass die Ford werkstatt in Polen eine falsche Diagnose gestellt hat...
Lass den Wagen vom ADAC nach Deutschland schleppen... falls Ihr dort Mitglied seid...
Der Preis, für neue Pumpe und leitungen etc. kann schon stimmen... nur ist die Diagnose richtig?

Gruß
Epex

Der focus ist ja schon repariert und auch schonwieder hier in Düsseldorf. Ich habe meinem Vater noch gesagt "nimm alle gewechselten Altteile mit". hat er aber leider nicht gemacht oder vergessen oder sonst was.

Der focus ist Baujahr 02/2003. Also jetzt 3,5 Jahre alt.

Ja da glaub ich sieht es sehr schlecht aus... Soviel ich weiß, muss eine Ford Werkstatt auch ein Teil der Kulanz übernehmen... wenn ein Kulanz Antrag gestellt wird...
Aber Du kannst ja mal versuchen, mit einem schreiben an Ford... abe3r ich kann Dir jetzt schon sagen, zu 99% werden die nichts übernehmen... da auch die alt Teile nicht mehr vorhanden sind...

Leider

Gruß
Epex

Es gab angeblich Pumpen mit Haltbarkeitsproblemen.
03/02 sollten die eigentlich behoben sein.
Guck mal den Baumonat nach, nicht die Erstzulassung.
Wenn man einmal "billigen" Diesel tankt geht noch nix kaputt. Hast dann vllt. übermäßigen Verschleiß.
Man muss bedenken, dass der Diesel alleine die Hochdruck-Einspritzpumpe zu schmieren hat. Die neueren die schwefelarm etc. sein sollen tun den Dienst nicht ganz so gut.

Blöd das ihr die alten Teile nicht habt, kann man jetzt aber auch nix mehr machen. Die Frage "Späne?" hätte mich auch interessiert.

P.s.:Ich hab auch en TDCI Baumonat 03/02, hab immer gemeint meiner wäre nichtmehr gefährdet, jetzt hab ich wieder Angst.

natürlich gab es probleme mit den dieselpumpen. das weis jeder im forum. vor einiger zeit füllten die themen die foren.
( seltsam daß dies in vergessenheit gerät ??? )
( durch viele nachfragen etc.. kenne ich mittlerweile persönlich mehrere Ford Fahrer, mondeo -focus alle hats getroffen )

ich selbst hatte auch eine zu beklagen bei 50.000kilometer 2,5 jahre alt und da war nur deutscher diesel drinne. der preis , wenn es die pumpe etc.. war ist ok. ich zahlte für die gleiche leistung 3800 euro. von FORD NULL kulanz.

lange rede kutzer sinn --- wenn´s die pumpenkacke war incl aller teiule ist der preis ok runde 800 euro billiger als bei uns.

mfg
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


erstmal mein beileid und hände schüttel wegen gleiche, problem (motorschaden)

Ich hab den CNG focus und hab jetzt nach 2 jahren und 11 monaten und 65TKM motor schaden🙂 was dierekt defekt ist werde ich morgen erfahren!
kulanzantrag wird auf jedenfall gestellt. weil das kann meiner meinung nach nicht sein.

und ich kann mir in deinem fall nicht vorstellen das es der sprit ist. oder will ford mir vorschreiben wohin ich mit meinem auto fahren darf und wohin nicht??? also wenn das so ist, dann sollten sie sich an der motoren technik was einfallen lassen.

Naja, Motorschaden ist immer sch...., aber die Ursachen unterscheiden sich schon sehr zwischen den Benziner und Dieselmotoren.

Dein 1.8i ist nun wirklich einer der haltbarsten Benziner. CNG ist sicher eine günstige und umweltschonende Sache. Von daher hoffe ich mal, dass der Umbau daran nicht ursächlich Schuld trägt und auf Kulanz von Ford.

Im dritten Jahr besteht noch einige Hoffnung. Auf keinen Fall abwimmeln lassen. Auto-Bild zeigt ja immer wieder Beispiele, bei denen es dann ganz plötzlich doch Kostenübernahmen des Händlers oder Herstellers gibt.

P.S. Natürlich kann kein Hersteller dir vorschreiben wohin du fährst, aber die zu tankende Spritqualität schreiben alle Hersteller verbindlich vor.

Laessig

und ist es besser geworden????
Grüß

Deine Antwort