Motorschaden A6 ASG 4.2

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,

leider ist mir heute auf der Heimfahrt aus dem Urlaub mein Motor verreckt. Wollte beschleunigen, da gabs nen Schlag und im Rückspiegel war nichts mehr zu sehen außer einer dicken Wolke. Habe ganz fix die Kupplung getreten und bin aufm dem Standstreifen zum erliegen gekommen ....
Wie auch immer. Alle Anzeigen waren im grünen Bereich (Wasser, Öl, Warnleuchten) ... Ursache wird sich zeigen. Morgen wird mal reingeschaut.
Jetzt zu meiner Frage. Falls der Motor nicht mehr (auch wirtschaftlich) zu retten ist, wäre es möglich einen S6 Motor einzubauen? Weil preislich nehmen sich die Austauschmotoren nicht. Und mein A6 mit ASG Motor (299ps) hat auch nen Schaltgetriebe. Also wie nen S6. Auch Fahrwerk und Antrieb sind identisch( beim Achsmanchetten wechseln mit bekommen, da die vom "A6" nicht passten.)
Falls nicht, ginge es einen ASG Motor zu holen (der vorher nen Automatikgetiebe hatte) einfach mit meinem Stg zu verbinden?

Hab noch viele weitere Fragen bestimmt, doch ich setz mich erstmal mit nem Bierchen in den Sessel.

Danke schonmal für fachkundige Antworten!

Viele Grüße

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 007ollek


Zu dem Loch:
Denke der Zylinder versuchte vergebens zu verdichten als die kopfdichtung das Wasser nicht mehr halten konnte. Da hat sich wohl das Pleuel verabschiedet und ist gegen die blockwand gedonnert.

Zu dem Reifen/Rad Problem:
Warum nicht einfach nen neues Thema?

Zur Versicherung:
Das ist natürlich nicht rechtens. Und ich bin eigentlich froh, zu wissen was nun wirklich unter der Haube steckt. Hab auch schon nen TÜV Männchen rüberschauen lassen. Der gibt sein okay und nimmt den Kram ab, weil ja alle teile im antriebsstrang, Achsen und Aufhängung, Bremsen auch vom s6 sind. Versicherung hat auch ihr okay gegeben, nachdem alles eingetragen ist.

Warum konnte er nicht verdichten ?Du hattest was von einer defeckten Einspitzdüse gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von 007ollek


Zu dem Loch:
Denke der Zylinder versuchte vergebens zu verdichten als die kopfdichtung das Wasser nicht mehr halten konnte. Da hat sich wohl das Pleuel verabschiedet und ist gegen die blockwand gedonnert.

Zu dem Reifen/Rad Problem:
Warum nicht einfach nen neues Thema?

Zur Versicherung:
Das ist natürlich nicht rechtens. Und ich bin eigentlich froh, zu wissen was nun wirklich unter der Haube steckt. Hab auch schon nen TÜV Männchen rüberschauen lassen. Der gibt sein okay und nimmt den Kram ab, weil ja alle teile im antriebsstrang, Achsen und Aufhängung, Bremsen auch vom s6 sind. Versicherung hat auch ihr okay gegeben, nachdem alles eingetragen ist.

Warum konnte er nicht verdichten ?Du hattest was von einer defeckten Einspitzdüse gesagt?

Warum er nicht verdichten konnte??

Versuch' mal, Wasser (oder andere handelsübliche Flüssigkeiten) zusammenzudrücken...

Damit hat zumindest bei mir damals in der Schule ein Lehrer einen Glaskolben gesprengt.

Einspritzdüse hat nicht aufgehört einzuspritzen. Deshalb Ölfilm im ersten Zylinder abgewaschen. Kolben arbeitet ohne Schmierung. Erzeugt natürlich Hitze. Die kopfdichtung hat sich dann an der ersten Zylinderbank verabschiedet. So wie es aussieht hat dann der erste Kolben , neben seinen Überresten, auch Wasser zurück in den ansaug gedrückt. Das wurde dann angesaugt vom 4.Zylinder und versucht zu verdichten. Was ja nicht geht. Pleuel gibt nach und schmettert gegen die motorinnenwand....
So und nicht anders hat sich das abgespielt 😉 denn alles andere wären nur wilde Spekulationen ...

Ist mir beim Ausbau nicht so aufgefallen, aber gibt es für die saugrohrverstellung irgendwo Ersatzteile?also nen repsatz oder so?
Und weiß jemand, ob die Finger mit Schrauben mal axial gesichert waren? Weil ein Gewinde kann ich erkennen. Nur fehlen halt alle 8 ....
Ansonsten ist noch nicht viel passiert. Der richtige Motor kam erst Ende letzter Woche.

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

So ein (letztes Update).
Austauschmotor drin mit neuem zahnriemen,Kupplung,alle wellendichtringe,Thermostat und Wasserpumpe und und und....
Leider war nach dem ersten einfüllen von Wasser eine Undichtigkeit zwischen Ölkühler und Block. Das kleine böse Plastikröhrchen mit den 2 o-Ringen. Also falls der Motor mal raus ist, dass gleich mit erledigen... Ist um Welten einfacher 😉

Saugrohr Problem (mit der verschlissenen Lagerung der Wellen) wurde mit nem top gebrauchtem Ersatzteil gelöst.

Motor läuft gut seit ca. 3 Wochen. Toi toi toi

Gasanlage ist noch nicht wieder dran.

Falls noch fragen offen sind einfach melden!

Danke erstmal für die vielen Unterstützer!

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen