Motorschaden A6 2,5 TDI

Audi A6 C9

Hallo!

Wir fahren einen A6 2,5 TDI. Der Wagen ist 5 1/2 Jahre alt und hat ca. 149.000 km gelaufen. Er ist scheckheftgepflegt. Jetzt ist die Kurbelwelle gebrochen und somit kapitaler Motorschaden. Der KFZ-Meister hat sowas noch nicht gesehen. Hat schon mit mehreren gesprochen, die sagen, das sowas nicht passieren darf. Habe Kulanzantrag bei Audi gestellt, welcher natürlich abgelehnt wurde.

Hat jemand vielleicht die gleiche Erfahrung?
Was kann man da jetzt machen?
Sollte man bei Audi hartnäckiger sein und sich nicht abwimmeln lassen?

17 Antworten

Oh Mann!
Kann dir leider nicht helfen.
Kann dir aber sagen, dass mir solche Beiträge ECHT ANGST machen.

Meiner :75000Km.

Motorschaden bei dem Ding ist ja nun nicht ganz billig.
Ich würde auf alle Fälle bei Audi mehr bohren.
(Evtl. Anwalt?)
Ich wünsch dir alles Gute!
Gruß
Martin

Re: Motorschaden A6 2,5 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Buschi1909


Hallo!
Wir fahren einen A6 2,5 TDI. Der Wagen ist 5 1/2 Jahre alt und hat ca. 149.000 km gelaufen. Er ist scheckheftgepflegt. Jetzt ist die Kurbelwelle gebrochen und somit kapitaler Motorschaden.

vielleicht läßt sich was über Mobilitätsgarantie

(was auch immer das genau iss 🙁 ) machen, weil scheckheftgepflegt - nur ein Blitzgedanke, stöbere zufällig in diesem A6 Forum rum 😉

Hallo. Ist halt die Frage warum es zu dem Schaden kam. Möglich wäre ein Materialfehler, dass müsstest Du allerdings beweisen -> fast unmöglich. Denkbar wäre auch ein Defekt der Ölpumpe, das sollte sich aber vorher durch ein aufleuchte der Öldruckkontrolle bemerkbar gemacht haben. Die Ölpumpe kann man auch nur prüfen wenn sie eingebaut ist, ist auch ein hoher finanzieller Aufwand, nur zum testen diese Ölpumpe wieder einzubauen...
Ist das Fahrzeug gechippt??

Sieht so als als müsstest Du auf die Gutmütigkeit von Audi hoffen oder blechen...

Mfg und viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Oh Mann!
Kann dir leider nicht helfen.
Kann dir aber sagen, dass mir solche Beiträge ECHT ANGST machen.

Meiner :75000Km.

Motorschaden bei dem Ding ist ja nun nicht ganz billig.
Ich würde auf alle Fälle bei Audi mehr bohren.
(Evtl. Anwalt?)
Ich wünsch dir alles Gute!
Gruß
Martin

Hallo,

mit Anwalt bohren wird wenig Zweck haben,Audi ist bei 5 1/2 Jahren und 150.000km aus jeder gesetzlichen Verpflichtung raus.

Da geht es wirklich nur per Goodwill mit einem engagiertem Händler im Rücken.....viel Erfolg.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Wobei ich noch nie eine gebrochene Kurbelwelle beim TDI gehört hätte.

Zwar schon zig andere dinge, aber dort waren die wagen alle gechippt gewesen und da lehnt audi kategorisch alles ab. Was ich 100% befürworte !
Frage ist jetzt ob da was gemacht wurde, normalerweise lehnen die mit grund ab, ansonsten bieten die auch bei älteren wagen noch 30% oder so an.Zwar meist nicht viel, aber immerhin etwas.

eine gebrochene Kurbelwelle (kein Tuning, kein Ölmangel) ist immer eine Garantiefall! Die Betonung liegt auf immer. 1. Vorlesung Maschinenbau-Motorentechnik. Wenn sich Audi sperrt, dann ist das mehr als ein Armutszeugnis, Anwalt und Gutachter einschalten (vorher nochmal mit Audi direkt Kontakt aufnehmen). Nach diversen Beiträgen in diesem Forum wundert mich allerdings nichts mehr.
re

Da der Wagen schon zu alt ist und zuviel gelaufen hat, kann man gegen Audi wohl keine rechtlichen Schritte einleiten. Laut Kostenvoranschlag kostet ein neuer Motor mit Einbau ca. 7.400 EUR. Wir sind jetzt echt aufgeschmissen. Der Wagen ist weder getunt, noch hatte er Ölmangel. Wenn Audi uns da nicht irgendwie entgegenkommt, werden wir den Wagen wohl nicht reparieren lassen. Tja! Und die Aussage bei Audi ist:" Das ist halt Pech. Sowas kann immer mal passieren". Wir warten jetzt erst nochmal den Kulanzantrag ab. Und wer gibt uns außerdem die Garantie, das uns das nicht nochmal passiert, falls wir den Wagen reparieren lassen? Angeblich kann sowas immer wieder passieren.

Gruß Buschi

ich wiederhole: Eine Kurbelwelle darf nicht brechen, das hat immer der Hersteller zu verantworten. So was gabs nur in den Kindertagen des Automobils, außer bei Ölmangel und anderweitige Überlastung wie Überdrehzahlen o.ä.
So etwas ist eine Schande und zwar für den Hersteller. Da offensichtlich Einzelfall, sollte man hier Audi mal kontakten und auf die Umstände verweisen. Im Guten sollte da eine dicke Kulanz abfallen, zur Not muss ein Gutachter her. Kann die Welt nicht kosten im Vergleich zur Reparatur (ggf. Rechtsschutzversicherung? Oder Verbraucherorganisationen einschalten, auch Fachpresse, na ja auch schon mal Autobild). Ein Bruch an der Welle zeigt fast immer die Ursache auf und 150 tkm kann doch nicht zu viel an Laufleistung sein.
Motoren bekommt man mit Garantie vielleicht auch günstiger, da gab es schon Threads (Audi-Motoren? Einfach mal suchen).

re

@ remanuel

Hallo????

Was für einen Irrsinn schreibst Du denn da zusammen?? In Deutschland ist es momentan so das der Hersteller 2 Jahre Garantie (Gewährleistung) zu geben hat, danach ich Feierabend. Ob der aufgetretene Schaden passieren darf oder nicht spielt doch dabei absolut keine Rolle.
Das Ist Gesetz und damit Maßgebend. Und was soll ein Sachverständiger da ändern? Dann besorgst du für zig € einen unabhängigen Sachverstängigen dessen Urteil von Audi dann nicht anerkannt wird bzw. mit dem Hinweis auf die aktuelle Gesetzeslage abgewiesen wird.

MfG

Gora Driver

Hallo,

mag ja sein das er gesetzlich keine Chance hat.

Aber nun mal wirklich, darf es den sein das an einem Fahrzeug die Kurbelwelle bricht. Mag ja wirklich nicht oft vorkommen aber gerade deshalb würde es Audi gut zustehen sich etwas kulant zu zeigen.

Gruss
Hesse89

Hi,
ich würde zum einen mal diese Firma Zylku ---oder wie heissen die .--- aufsuchen. Die sind Fachleute in Motoren. Die kennen die ganzen Materialgutachter. Hinfahren, fragen, reden, schlau machen ...... kostet schonmal nichts.

Goldeneroktober hatte übrigens einen Brief an den VV von Audi geschrieben. Damals ging es um das MT Getriebe. Wenn Du Dich vernünftig anhörst, keine bösen Worte sondern gut erzogen .... aber bestimmt bleibst ... könnte es vielleicht was werden.

Wichtige Elemente in dem Brief sind Deine Audi-Vergangenheit (soviele Audis schon gehabt), Deine treue zur Original-Werstatt (nicht bei A.T.U. reparieren lassen, kein Chip-tuning, immer gutes Öl) und Deine "Bitte" aufgrund dieses aussergewöhnlichen Schadens.

Da es, gemäß der hier geschreibenen Beiträge, nur sehr selten auftritt, braucht Audi bei einer Kulanzzusage keine Angst zu haben, dass es eine FLUT von Kulanzanträgen gibt. Bezogen auf gebochene Kurbelwellen werden es nicht so viele sein.

So sehe ich das.

Sag das vorher Deiner Werstatt. Nicht um deren OK fragen, sie einfach nur freundlicherweise informieren. Zur Not ruft Audi bei Deinem Audihaus an. Wenn Sie zu Protokoll geben: Ja, immer schön zu uns gekommen, auch die Winterreifen bei uns gekauft, eigentlich ein netter und treuer Kunde ...... könnte ich mich ein besseres Ende vorstellen.

Viel Erfolg,
Tom

Falls Audi nicht einlenken sollte: unter folgender Adresse werden für 2500 EU Austauschmotoren für Dein Modell angeboten: http://www.motorensuche.com/
Der Preis ist ohne Einbau. Der Altmotor muß zurückgegeben werden und darf keine Risse im Motorblock haben.

Gruß,
Jörg

Hi,
auf der letzten Seite des threads Alle Zusammen, ... Multitronic .... schreibt auch einer, dass er bei ner netten aber bestimmten Anfrage an AUDI selbst Kulanz erhalten hat.

Guck mal dort.. Ein Versuch ist es doch weiss-Gott wert !!

Tom

Kurbelwelle

Guten Tag . habe Volvo V70 mit 2.5 TDI Motor JG 1997, heute 350000 Km

Hatte mit 129000 Km neuer Austausch Motor bekommen Zahnrimene wurde nicht gewechselt im Service.

Jetzt liess ich ihn (den Riemen) 2. Mal wechseln mit dem neuen Motor natürlich jetzt auf dem Auto Km Stand 350000
220000 auf den 2. Motor.

Nun seit er im Service war machte der Motro ein Lärm

Heute haben wir die Oelwanne runter genommen. In der Oelwannne liegen 2 Halbschalen der Kurbewellen Abstützung, 4 Schrauben wovon 3 abgebrochen sind und die Reststummel Gewinde im Motor drinn sind!

Theoretisch eindeutig ein Fabrikationsfehler! Ermüdungsbruch?? Oder sonst eine Schwäche. Die Volvo Garage stottert nur!! Oder kann man sowas zerstören wenn man die Riemenscheibe demontiert von den Neben Aggregaten?? Oder den Testlauf beim Abgastest falsch macht?

Wer hat eine Idee?

Gruss
hanspeter Widmer www.widmers.info

Deine Antwort
Ähnliche Themen