Motorschaden A6 2,5 TDI
Hallo!
Wir fahren einen A6 2,5 TDI. Der Wagen ist 5 1/2 Jahre alt und hat ca. 149.000 km gelaufen. Er ist scheckheftgepflegt. Jetzt ist die Kurbelwelle gebrochen und somit kapitaler Motorschaden. Der KFZ-Meister hat sowas noch nicht gesehen. Hat schon mit mehreren gesprochen, die sagen, das sowas nicht passieren darf. Habe Kulanzantrag bei Audi gestellt, welcher natürlich abgelehnt wurde.
Hat jemand vielleicht die gleiche Erfahrung?
Was kann man da jetzt machen?
Sollte man bei Audi hartnäckiger sein und sich nicht abwimmeln lassen?
17 Antworten
Hallo Leute !
Vielleicht bekommt man hier etwas gutes zum günstigen Preis ---> http://www.motorenkoeln.de/seiten/motorenteile.html?/seiten/NEUES.HTM
Grüsse Neuni
Ich hatte meinen AT Motor ueber eBay in Muenster ersteigert.
Hatte vor 4 Monaten auch einen Motorschaden mit meinem C4 2,5 TDI. (Simmerring geplatzt, Oel auf den Multiriemen, kaboom (222.000km)
der Motor alleine hatte mich damals 1700 Euro gekostet, jedoch der Einbau und alles drum und dran nochmals 3000 Euro, da Kupplung, Schwungscheibe usw. nicht gepasst haben, trotz richtiger Kennbuchstaben.
Haette ich damals hier von diesem Forum gewusst, haette es bestimmt auch andere, billigere Alternativen gegeben.
Alles in allem bin ich mit dem AT Motor ziemlich unzufrieden. Durchzug ist manchmal top, manchmal flop (keine Ahnung wieso), die Stuessel klappern und manchmal hab ich das Gefuehl, das der nur auf 4 anstatt 5 Zylindern laeuft.
mehrere Werkstaetten haben keine Ahnung, wodran es liegt. Solange mein Audi noch laeuft, wird gefahren. Die Freundlichen haben mir fuer 60 Euro auch mal alle Steuergeraete ausgelesen, aber keine Fehler gefunden.
Ergo: Keinen AT Motor von der Firma aus Muenster (genaue Adresse muss ich mal am Montag raussuchen, bin noch unterwegs)
Herzlichen Beileid, auch wenn es dir nix nutzt.
Mein letzter Motorschaden mit einem Audi liegt schon paar Jahre zurück. Es war ein 2,6 C4. da ist bei Km 51000 und zwei Tage nach dem ich das Auto verkauft habe der Motor verreckt. Die Kiste war 30 Monate alt und von Audi kam zuerst nix gutes, so dass ich das Auto, durch schlechtes Gewissen geplagt, zurückgekauft habe um selber mit den Brüdern verhandeln zu können. Das Auto wurde nach Dietzenbach bei FFM abgeschleppt und bald schon kam die erste Diagnose- falsche Ölpumpe, (war angeblich eine von 5Zylinder verbaut) Natürlich nicht von Werk. Das haben die sofort ausgeschlossen. Da ich aber bis dato nur drei Inspektionen beim Freundlichem habe machen lassen (im Prinzip eh nur Ölwechsel) und sonst mit dem Karren keine Probleme hatte, bot man mir 20% der Kosten kulanterweise zu übernehmen. Womit ich natürlich nicht einverstanden war. Man kam jeden Tag mit einen anderen Blödsinn auf mich zu. Eigentlich war das ganze eine Verarschung. Mal waren die falsche Kerzen verbaut, dann wieder der Kühler zu klein etc... Um kurz zu machen; ich habe im Ort in jeden Autohaus erzählt, das bei Audi Motoren bei 50000Km verrecken. Dem freundlichem war das auch peinlich ( da habe ich gerade meinen neuen TDI abgeholt und außerdem sind wir, durch mein Beruf bedingt alle bekannt) und das Angebot von Audi wurde immer besser (50-50%) Inzwischen habe ich von befreundeten Meistern erfahren, dass da auch ein Gießfehler im Block bekannt war (der zur Überhitzung führte), aber erst die Meldung an Auto Bild brachte Bewegung in Spiel und es wurde alles kostenlos repariert. Die haben da übrigens ne Menge Daten gesammelt und ein Wissen von dem sogar Foren wie dieses nur träumen können. Wenn da ein Kurbelwellenproblem tatsächlich vorliegt wissen die bei Autobild garantiert da von. Ich denke, dass Du ein 50-50 Kompromiss aushandeln kannst, denn es ist wirklich ne Schande für jeden Hersteller. Kurbelwellenschäden gab’s in Automobilen Pionierzeiten aber nicht im 21en Jahrhundert
Mach's gut und berichte wie die Geschichte ausgegangen ist