Motorschaden A4 BJ 2009 MJ 2010 1.8 TFSI 120PS

Audi A4 B8/8K

Ich habe vor 3h die "frohe" Botschaft bekommen das mein 2,5 Jahre "alter" Audi A4 einen Motorschaden hat. Ich kann leider nicht genau sagen woran es liegt nur soviel hab ich verstanden. Im Bereich der Zylinderkopfdichtung ist was kaputt, der Freundliche sagte was von Hydropumpe und das nicht genug Öldruck aufgebaut wird. Der Fehler konnte auch behoben werden aber nachdem alles wieder zusammen gebaut wurde haben sie festgestellt das der Motor immer noch wie eine Nähmaschine nagelt. Nachdem ein Techniker von Audi sich das ganze angesehen hat (war zufällig wegen eines anderen Autos da) sagte dieser das der Motor wohl irreparabel beschädigt sei.

Leider habe ich keine Garantieverlängerung abgeschlossen was mich jetzt sehr ärgert. Aber ich habe alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi machen lassen. Das war schon ein schöner Schlag ins Gesicht heute! Gestern hatte man mir noch gesagt das die Reparatur 390€ kosten würde. Heute waren wir bereits bei ca 2500€! Da ist aber auch schon Kulanz mit drin. Für ein 2,5 Jahre altes Auto finde ich das viel zu viel!

Ich habe morgen wieder einen Termin beim Freundlichen. Mal sehen was er sagt. Er prüft nochmal ob nicht zusätzliche Kulanz möglich ist.

Aber das schöne ist... Man sieht sich immer zweimal im Leben! Meinen nächsten Autokauf werde ich mit Sicherheit vom Ausgang dieses Motorschaden abhängig machen. Ich mag den Service (der Freundliche ist immer sehr nett und man hat nie das Gefühl übern Tisch gezogen zu werden) und die Marke Audi wirklich sehr aber falls das ganze negativ für mich ausgehen wird muss ich mir was überlegen. Hoffen wir das es positiv ausgeht denn ich möchte wieder einen A4 kaufen.

Ich wollte das nur mal loswerden und halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden über den Ausgang dieses Motorschadens.

Der Kilometerstand des Autos beträgt ca 66.000km. Ist also nicht so sehr viel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meister1982


....Aber das schöne ist... Man sieht sich immer zweimal im Leben! Meinen nächsten Autokauf werde ich mit Sicherheit vom Ausgang dieses Motorschaden abhängig machen.

So traurig das in jeder Hinsicht auch ist.....es interessiert in Ingolstadt nicht einmal den Pförtner ob Du einen neuen Audi kaufst oder nicht.

Ich kann Dir das aus eigener Erfahrung eingehend berichten. Da sitzen die Herren aus Ingolstadt direkt neben dem Gebietskundenvertreter, am Tisch sitzt noch der Vertreter vom Autohaus ( der interessiert sich für Dich auch nur noch am Rande...denn wessen Brot ich letztendlich ess.....und die Gesamtmarge interessiert den auch mehr als ein verkauftes Auto ) und alle grinsen Dich an, rden stundenlang mit Dir und rauskommen tut nichts oder nicht viel. Denen sind alle 3 Jahre sicher verkaufte 50 Stück Firmenwagen lieber als alle 5 Jahre mal ein Privatkunde. Habs durch.

Trotzdem viel Glück und harte Nerven.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Komisch... nichtmal 2 Wochen her der andere Thread vom TFSI Motorschaden...

Der hatte aber knapp 200TKM drauf.Was ist daran so komisch??? Das kann man dann ja wohl nicht als konstruktiven Serienmangel bezeichnen, oder!!!!

Mein Auto hat deutlich weniger runter und ist nicht mal "überzüchtet". Kein Chiptuning, keine Box oder sonst was... Mir ist total schlecht wenn ich an meinen Motorschaden denke. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Komisch... nichtmal 2 Wochen her der andere Thread vom TFSI Motorschaden...

Der hatte aber knapp 200TKM drauf.Was ist daran so komisch??? Das kann man dann ja wohl nicht als konstruktiven Serienmangel bezeichnen, oder!!!!

Nein, das nicht. Aber wer sagt denn, dass die nicht jetzt so langsam eintrudeln?

Wieso sollte der vom TE bei 60TKM den Geist aufgeben? Ich hoffe nur, dass da keine weiteren hinzu kommen werden...

Mach dir mal nicht vorab (vielleicht sogar völlig unbegründet) so einen Kopf!

Die Chancen auf hohe Kulanz stehen bei dem KM Stand und allen ausgeführten Wartungen bei Audi gut, daß du finanziell mit einem blauen Auge davon kommst.

Allerdings muss ich zugeben, daß ich durch das genaue verfolgen des Forums auch mehr und mehr von Audi abkomme, was die Motoren betrifft.Da macht München echt besseres.

Die Zeiten vom Dauerläufer 1.9TDI oder dem legendären 5E 5-Zylinder sind vorbei.Das waren noch Maschinen, die alles mitgemacht haben und einem selbst Misshandlungen als Schmeichelei gedankt haben.

Würde ich jetzt kaufen müssen, würde es wohl ein 320D werden und kein A4 2.0TDI.Schicker Innenraum im Audi hin oder her, die Technik entscheidet später über Ärger oder Zufriedenheit, und da sehe ich BMW gegenüber Audi z.Zt. besser aufgestellt.

Wenn dein Wagen wieder flott ist, würd ich ihn (mit dem Gedanken des Neukaufs hast du ja ohnehin gespielt) abstoßen und mich bei der Konkurrenz umsehen.

Ein Blick über den Tellerand kann manchmal lohnen.

Motorschäden sind bei Audi nicht die Regel. Finde es aber sehr bemerkens wert, wie man gleich über die Marke herfällt.
Ich kenne es so das Audi bisher sehr Kulant war. Abwarten wie die sich zu dem Motorschaden verhalten.

Und mit BMW währe ich auch vorsichtig.
Die sind auch sehr kulant, aber die Direkteinspritzer von denen sind auch kein Glücksgriff.
Einfach mal im BMW Forum lesen....
Spreche aus Erfahrung und wechsele deswegen nach 4 Jahren wieder nach Audi.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Der hatte aber knapp 200TKM drauf.Was ist daran so komisch??? Das kann man dann ja wohl nicht als konstruktiven Serienmangel bezeichnen, oder!!!!

Nein, das nicht. Aber wer sagt denn, dass die nicht jetzt so langsam eintrudeln?

Wieso sollte der vom TE bei 60TKM den Geist aufgeben? Ich hoffe nur, dass da keine weiteren hinzu kommen werden...

Das kann momentan nur die Glaskugel sagen, und damit hab ich so überhaupt nichts am Hut.

Beobachten wir das einfach mal weiter.Sollte es dann so kommen, wie du vermutest (erwartest), dann revidiere ich gern meine Meinung.Nur halte ich den jetzigen Zeitpunkt für absolut verfrüht, um Panik zu machen.Das wäre nicht objektiv und dient niemandem, der vor einer Kaufentscheidung steht.Es verunsichert nur, ohne handfesten Grund.

Sicher würde ich an Stelle des TE den Wagen nach der Instandsetzung abstoßen.Das hat aber was damit zu tun, daß er sowieso einen Neukauf plante, und da ist der beste Zeitpunkt direkt nach der Instandsetzung, um möglichst noch viel rauszuholen und die Vorteile der Instandsetzung ideal zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Mach dir mal nicht vorab (vielleicht sogar völlig unbegründet) so einen Kopf!

Die Chancen auf hohe Kulanz stehen bei dem KM Stand und allen ausgeführten Wartungen bei Audi gut, daß du finanziell mit einem blauen Auge davon kommst.

Hoffen wir das Beste. :-)

Also 2500€ sind für mich kein blaues Auge mehr. Aber das scheint auch "nur" Standard Kulanz zu sein. Vielleicht bekomme ich unter den gegebenen Umständen mehr. Ich hab morgen einen Termin mit dem Freundlichen und er sagte mir das er nochmal beim Service nachfragt.

Ich informiere euch dann. 😉

Hi,

halt die Ohren steif ich habe in den letzten 11 Jahren mit 3 Neuwagen (alle A4) immer nur gute Erfahrung in Sachen Kulanz bei Audi gemacht. Es waren zwar nie so dramatische Sachen wie jetzt bei Dir und ich mußte auch ab und zu etwas selber bezahlen, ich habe es aber immer für eine Faire Lösung gehalten. Der 3.0 Liter den ich jetzt habe ist der erste mit 5 Jahren Garantie weil ich dachte bei der Karre könnte es evtl. teuer werden.

Bei mir hat es auch immer der Freundliche zu meiner Zufriedenheit geklärt ich musste mich nie selber an Audi wenden, liegt auch viel an der Werkstatt.

......der Dir die Daumen drückt...... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von avant2012


Motorschäden sind bei Audi nicht die Regel. Finde es aber sehr bemerkens wert, wie man gleich über die Marke herfällt.
Ich kenne es so das Audi bisher sehr Kulant war. Abwarten wie die sich zu dem Motorschaden verhalten.

Und mit BMW währe ich auch vorsichtig.
Die sind auch sehr kulant, aber die Direkteinspritzer von denen sind auch kein Glücksgriff.
Einfach mal im BMW Forum lesen....
Spreche aus Erfahrung und wechsele deswegen nach 4 Jahren wieder nach Audi.

mfg

Wenn ich da u.a. an die PD-Piezo Probleme, die defekten Ölmodule im 2.0TDI und die Nockenwellenprobleme im 2.5TDI denke, sehe ich das etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von avant2012


BMW

huch...er hat das böse Wort im Audi Forum hingeschrieben 😉

...ich will ja ( noch ) gar keinen 😁 .....aber das FL vom A4 lockt nun mal so gar nicht die Kohle von meinem Konto...ich kann doch nix dafür

aktuelle km im Dienst 120d meiner Frau - 235 tkm ohne jegliches Motorenproblem....nur so...nix anderes...ohne weiteren Kommentar 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von avant2012


BMW
huch...er hat das böse Wort im Audi Forum hingeschrieben 😉

...ich will ja ( noch ) gar keinen 😁 .....aber das FL vom A4 lockt nun mal so gar nicht die Kohle von meinem Konto...ich kann doch nix dafür

aktuelle km im Dienst 120d meiner Frau - 235 tkm ohne jegliches Motorenproblem....nur so...nix anderes...ohne weiteren Kommentar 😉

Diesel kannste von denen kaufen, aber Benziner ,Direkteinspritzer........"viel Spass"

mfg

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Sicher würde ich an Stelle des TE den Wagen nach der Instandsetzung abstoßen.Das hat aber was damit zu tun, daß er sowieso einen Neukauf plante, und da ist der beste Zeitpunkt direkt nach der Instandsetzung, um möglichst noch viel rauszuholen und die Vorteile der Instandsetzung ideal zu nutzen.

Ich glaube du hast recht.

Die Frage ist nur wie viel kriege ich denn für ein Auto was mal einen Motorschaden hatte? Ich weiß eben nicht ob der Ottonormalverbraucher bereit ist für ein Auto was mal einen Motorschaden hatte und jetzt einen neuen Motor hat den gleichen Preis zu zahlen als wenn das Auto nie einen Motorschaden hatte. Der neue Motor hat natürlich 0km runter und der alte 66tkm. Theoretisch müsste man dann sogar mehr verlangen können wenn der Motoreinbau von Audi gemacht wurde. Aber das klappt sicher nur in der Theorie oder was meint ihr?

Hier mal noch ein paar Eckdaten zum Auto:

Baujahr: Juli 2009
Abholdatum: 04.08.2009 direkt bei Audi in Ingolstadt
Modell: Audi A4 Limousine MJ 2010
Motor: 88KW / 120PS
Getriebe: Handschalter
Listenpreis: 35.435,00 EUR

Meiner Meinung nach ist es wertsteigernd, wenn bei Audi gemacht.Sind immerhin 66TKM weniger, die der Motor runter hat.

Als Grund gib ganz ehrlich das Versagen der Ölversorgung durch einen Montagemangel bei der Produktion an.Darauf wird es wohl hinauslaufen, vermute ich.

Hat also nichts mit verheizt oder so zu tun, woran du Schuld tragen würdest.

Wenn dein Erscheinungsbild (ich möchte hier wirklich nicht vorverurteilen, aber von manchen würde ich rein vom Erscheinungsbild nicht mal einen Parkschein geschenkt nehmen) und die Audi Reparaturhistorie dazu passt, dann wird man dir das sicher auch ohne weitere Bedenken so glauben, und du solltest dadurch keinerlei Verlust gegenüber dem Verkauf ohne Vorschaden haben.

Mit etwas Glück (die Chancen stehen gar nicht so schlecht) bekommst du sogar mehr als vorher.Ich jedenfalls wäre bereit einen Aufpreis zu zahlen, wenn ich an dem Wagen interessiert wäre, und du mir das so erklären und belegen könntest.

1-1.500 Euro sollten eventuell drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Meiner Meinung nach ist es wertsteigernd, wenn bei Audi gemacht.Sind immerhin 66TKM weniger, die der Motor runter hat.

Als Grund gib ganz ehrlich das Versagen der Ölversorgung durch einen Montagemangel bei der Produktion an.Darauf wird es wohl hinauslaufen, vermute ich.

Hat also nichts mit verheizt oder so zu tun, woran du Schuld tragen würdest.

Wenn dein Erscheinungsbild (ich möchte hier wirklich nicht vorverurteilen, aber von manchen würde ich rein vom Erscheinungsbild nicht mal einen Parkschein geschenkt nehmen) und die Audi Reparaturhistorie dazu passt, dann wird man dir das sicher auch ohne weitere Bedenken so glauben, und du solltest dadurch keinerlei Verlust gegenüber dem Verkauf ohne Vorschaden haben.

Mit etwas Glück (die Chancen stehen gar nicht so schlecht) bekommst du sogar mehr als vorher.Ich jedenfalls wäre bereit einen Aufpreis zu zahlen, wenn ich an dem Wagen interessiert wäre, und du mir das so erklären und belegen könntest.

1-1.500 Euro sollten eventuell drin sein.

Das hört sich schonmal sehr gut an. Du hast schon recht wenn man das glaubhaft Begründet, Papiere und Erscheinungsbild passen sollte das kein Problem sein. Ich denke, das ist bei mir und Auto der Fall. 🙂

Ich war heute wieder beim Freundlichen. 🙂 Was soll ich sagen. Ihr wusstest es scheinbar alle schon vorher. Ich komme mit einem blauen Auge davon. Audi und der Freundliche übernehmen 100% der Kosten bis auf die Betriebsmittel (Öl und Kühlwasser), die muss ich selbst zahlen. Ich denke, das ist eine ganz gute Lösung.

Jetzt weiß ich wenigstens wo ich hingehöre. Nämlich zu Audi und dem Freundlichen. 😉

Mein nächstes Auto wird dann wieder ein Audi und keiner aus München werden. 😉

Aber eins kann ich euch garantieren, ich werde dieses mal eine Garantie abschließen. Ich bin die letzten 3 Tage um Jahre gealtert und ich finde das muss nicht sein.

Freut mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen