Motorschaden A3 2.0 TDI 8P
Hallo Leute,
ja das Topic verheisst nichts gutes.
Ich habe gestern meinen A3 zum 30000er Kundendienst bringen gebracht. Habe ihn als Jahreswagen vor knapp einem Jahr mit 15000km gekauft. Nie Probleme gehabt und immer sehr zufrieden gewesen.
Abends komme ich wieder zum freundlichen, der meint alles wunderbar gelaufen kein Thema 242 Teuronen kostete der Spass und sie hätten noch was gefunden. Unten am Motor tritt Kühlflüssigkeit aus, dies geschieht durch einen beim Guss im Stahl enthaltenen Lunker (oder Junker?), jedenfalls sei das ein Luftbläschen, welches beim Guss irgendwie zwischen rein kam und dies verursacht nun den Verlust und die undichtigkeit des Motors. Seid ich ihn habe musste ich 1 mal minimal Kühlfüssikeit nachfüllen, also nicht sonderlich viel.
So wie es nun aussieht macht sich der freundliche an Audi direkt heran und meinte zu mir das wäre Garantie und ich würde einen nagelneuen Motor umsonst eingebaut bekommen.
Nun die Frage, hat das jemand von euch schon mal gehört von solch einem "Motorschaden" ?
Und worauf sollte ich achten wenn die mir nun nen neuen Motor, wegen Garantie einbauen ?
Gruss
Matze
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...da wäre ich mir aber nicht so sicher. Natürlich werden auch Getriebe instandgesetzt. Und wie gesagt, ein neuer Motorrumpf (ohne Anbauteile) ist schon korrekt, d.h. der kann schon verbaut werden. Schliesslich hat die Maschine nur 30Tkm (also, da ist noch nix mit Verschleiss...), Es kann nur Probleme geben, wenn der Wagen 10000Km runter hat, und dann wird ein NEUER Kopf verbaut. Dann kann es sein, dass die die Kurbelwellenlager durchgehen, weil zu viel Druck da ist. Aber glaub mir, du wirst sicherlich nur den Rumpf getauscht bekommen, und das ist auch richtig so. Der Zylinderkopf kostet nämlich etwas mehr als der Rumpf. Und das ist absolut nicht notwendig.
sorry...ich meinte oben natürlich 100000 Km...
naja bin da etwas anderer Meinung.
Ich werd jedenfalls erst mal beim Freundlichen auf nen vollen bestehen, was der dann meint werd ich dann ja hören, ich warte ja immer noch auf einen Anruf.
Wird das Problem eigentlich durch sportliche Fahrweise forciert?
Denn ich fahre ja meist relativ ruhig...und wenn deswegen der Motor 100.000 km durchhält und dann das Problem auftritt...tja dann wirds wohl nix mehr Kulanz geben...
OdeR?
@ BliZZi
Hier wird es weniger darum gehen, wer was gerne möchte oder will sondern darum wozu der Hersteller unter Berücksichtigung geltender Gewährleistungsbedingungen verpflichtet ist (in Ergänzung der technischen Erforderlichkeit).
Gegen einen alleinigen Tausch des Motorblockes ohne Verwendung eines neuen Zylindserkopfes ist, aufgrund der Betriebsleistung von erst 30.000 KM, von technischer Seite her nicht einzuwenden.
Insofern wird nach den Garantiebedingungen nur der Motorblock ersetzt.
Ähnliche Themen
So, ich hab euch gesagt ich halte euch auf dem Laufenden. Es sieht nun wie folgt aus, habe so eben mit dem Freundlichen geredet und der hat mit Audi direkt Kontakt gehabt.
Ich bekomme einen komplett neuen Motor, nicht nur den Block und den alten Zylinderkopf, sondern alles komplett.
Hallole Blizzi ,
dann hast ja noch mal Schwein gehabt mit dem neuen Motor !!!
Viel Spaß damit und daß nicht wieder ein " Lunker " für vorzeitiges Ableben sorgt !
Gruß
Hermy
So ich geh jetzt mein Baby wieder abholen, ich hoffe die haben beim Einbau nicht gepfuscht.
Zahnriemen haben sie gleich mitgewechselt, gehört anscheinend dazu. So und nun schön sachte den Motor einfahren. *freu*