Motorschaden 525d Twin Turbo bei 42.000km

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich war heute schon bereits 600 km auf der Autobahn unterwegs, als es plötzlich einen heftigen Ruck gab und ich dann eine dicke dunkelblau weiße Wolke hinter mir herzog. Sofort wurde fehlendes Öl und Kühlwasser gemeldet. Die Infos überschlugen sich regelrecht. Ich war zu diesem Zeitpunkt mit knapp 200 unterwegs und versuchte dann langsam in die rechte Spur zu kommen. Die nächste Bucht mit einer Notrufsäule war dann die Meine. Der Motor lief noch aber sehr unrund. Nun kam das Ganze Programm mit Warndreieck, BMW anrufen und dann das Warten an die Autobahn auf dem Abschlepper. Ich muss dazu sagen, dass ich den Ablauf schon gut kenne, da mir in 20 Monaten 3x das Auto aufgebrochen wurde (Navi & Co 2x trotz Viper). Nach einer Stunde ging es dann endlich weiter Richtung BMW Autohaus. Nach nur kurzer Zeit die Diagnose. LOCH direkt im Motorblock! "Das wird ein neuer Motor" war die Aussage. Man wird einen Kulanzantrag stellen, da nun doch schon 27 Monate seit Neuzulassung vergangen sind. Ich bin gespannt. Hätte das Auto nicht noch bis Ende September durchhalten können. Dann ist eh Schluss mit BMW.

Schönen Abend!!

22 Antworten

Ich frag mal beim abholen...

Ein 25d hat jetzt nun auch schon zwei Turbos ?

Seit 9/2011

Das würde mich auch interessieren. Mein 525d Bauj. 12/2015 hat jetzt knapp 30T km km runter. Aber irgendwie ist das doch sicher ein außergewöhnlicher Schaden bei einer Laufleistung von nur 42Tkm.

Ähnliche Themen

Das denke ich auch, dass er außergewöhnlich ist. Mein F11 525d ist Baujahr 9/2012 und hat jetzt 122.000km abgespult. Probleme und außergewöhnliche Reparaturen = 0. Natürlich schreiben hier die wenigsten, wie gut ihr Fahrzeug läuft, sondern meistens werden Problemfälle diskutiert. Daher finde ich auch, dass das übermäßige Lesen im Forum auch die eigene Wahrnehmung bereits im Vorfeld negativ prägen kann. Weiterhin kommt hinzu, dass der 525d mit Sicherheit eine der Motorisierungen darstellt, die nicht im hohen zweistelligen Bereich der Zulassungen liegen (kennt jemand die genaue Aufteilung?). Daher ist wahrscheinlich auch zu dieser Motorisierung eher weniger Feedback zu erwarten.

Zitat:

@raiwolf schrieb am 10. Februar 2017 um 19:36:42 Uhr:


Das würde mich auch interessieren. Mein 525d Bauj. 12/2015 hat jetzt knapp 30T km km runter. Aber irgendwie ist das doch sicher ein außergewöhnlicher Schaden bei einer Laufleistung von nur 42Tkm.

Also mein F11 525d aus 09/2013 hat ohne Mucken 100.000km Vollgasgeprügel durchgehalten. Würde mir da keine Sorgen machen.

Mein f11 525xd bj.4/13 aktuell 182tkm.bei ca.136tkm hat er ein neues agr Ventil bekommen, sonst keine Reparaturn bis jetzt.

Bei meinem F11 525 aus 11/2011 hat sich vor einem Jahr bei 89tkm der kleine Turbolader zerlegt. Beide Turbolader und das komplette Ansaugsystem mussten getauscht werden. Ging Gott sei Dank alles zu 100% auf Kulanz. Laut Werkstatt wären wohl so ca. 6500,- fällig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen