Motorschaden 310D

Hallo miteinander

Ich fass es nicht unser Lieferwagen 310D 4 Zyl. rund 90PS hat bei 170000 km einen Motorschaden. Zylinderkopfdichtung ist hin!

kennt ihr das Problem bei dem Motor?

29 Antworten

Nie mehr Mercedes

Hallo miteinander!

Das war der letzte Mercedes!!!!

Wie ihr oben schon entnommen habt, hatte ich ja eine kaputte Zylinderkopfdichtung.
Das Steuerzeitproblem mit der Einspritzpumpe bewahrheitete sich. Die Mercedes Werkstatt wollte mir den Dorn zum einstellen nicht geben. Die Folge ist dass er jetzt dort steht und eingestellt wird.

Anbei gesagt, hat mir die Reparatur ein schweine Geld gekostet! In der einen Firma die mir den Kopf hergerichtet hat hab ich 730 Euro gelassen. Davon waren 90 Euro Arbeitszeit fürs schleifen, Ventilisitz fräsen und einspritzdüsen wechseln, welche auch bei 170000 am Ende waren. Neue Hydrostössel, Dehnschrauben, Düsen, Dichtungssatz und andere unwesenliche Kleinteile kamen auf einen Preis von 640 Euro. Alles natürlich im Nachbau gekauft!

Zu allem Überdruß ist das Gewinde vom Ölkühler hin!
Löten oder Schweißen geht nicht weil er aus Alu ist. Innegewinde reinschneiden und mit Muffe verbinden auch nicht weil Mercedes ein Spezialfeingewinde hat welches mit keinen anderen Hydrauliknormteilen zusammenpasst.
Aber die größte Frechheit: 550 Euro nur für dieses Teil verlangen und dann noch eine Woche Lieferzeit -

!!!!!!NIE MEHR MERCEDES!!!!!!

@joker124
Warum hast du die Arbeiten nicht bei einem freien Motoreninstandsetzer machen lassen?

Hallo,

das Problem mit dem Ölkühler hatte ich auch einmal bei einem W123 300 D am unteren Ölkühleranschluß.
Habe damals den Anschluß mit Alu-Schweissen wieder anbringen lassen (hatten in der Firma ein Alu Schweissgerät und jemand der damit top umgehen konnte).
Als Stutzen haben wir ein Alu Anschlußstück verwendet, welches am Ölfiltergehäuse eingeschraubt wurde.

Gruß OM616

Re: Nie mehr Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von joker124


Löten oder Schweißen geht nicht weil er aus Alu ist.

Geht, wenn die Werkstatt entsprechend ausgestattet ist....

Ähnliche Themen

Das Gewinde vom Ölkühler gibt gerne den Geist auf, wenn ein Dödel dran rumdödelt.

Ich hatte mal einen 300D aufgebaut, an dem war das Gewinde vom Ölkühler auch schon verdödelt.

Habe mir damals vom Schrott einen neuen Ölkühler besorgt. 20 Mark oder so...
Aber die Zeiten sind wohl vorbei...

Also herzliches Beileid.
Du könntest den "Fachleuten" aber mal tief in die Augen schauen und fragen, wie das denn passieren konnte.
(Ich weiß, wie es passieren konnte: Überwurfmutter verkantet angesetzt und dann mit Gewalt... Feingewinde aus Alu mögen so was überhaupt nicht.)

MfG ZBb5e8

Bei mir war das Abreissen des Anschlußflansches eher bedingt durch die Einbaulage des Kühlers:
Der untere Anschluß hängt voll im Spritzwasser und ist somit recht anfällig gegen Korrosion. Da die Überwurfmutter aus Stahl und der Anschluß aus Aluminium ist, ergibt sich mit der Zeit eine nahezu unlösbare Verbindung.

Bei der Demontage kann man der Werkstatt dann nicht unbedigt einen Vorwurf machen.

Gruß OM616

Zitat:

Warum hast du die Arbeiten nicht bei einem freien Motoreninstandsetzer machen lassen?

Die Karre is ne Katastrophe!

So coole Meldungen kann ich überhaupt nicht gebrauchen!
Ich hab den Zylinderkopf bei einer unabhängigen Firma herrichten lassen! Welche mir schon 10 Motoren hergerichtet hat! Is ne super Firma! Hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen!

Die Odysee geht weiter:

Diese Scheiß Karre hat am 4 und 5 Zylinder nur 15 bar Verdichtung! Das ist so gut wie gar nichts! Jetzt kann ich den ganzen Scheiß Motor noch mal zerlegen! ZKD nochmal neu usw.
Der Meister bei Mercedes meinte dass der Zylinderkopf was hat! Entweder die Ventile oder sonst was - soll angeblich nicht richtig dichten!

Beim Mercedeshändler ließ ich übrigens für nen Ölkühler, Einspritzumpe neu einstellen und eine neue Keilriemenspannvorrichtung (90 Euro) inklusive Arbeitszeit1294 Euro!

Das nächste Mal wirds ein LT35 da bin ich mir sicher

Is recht.

Das ist ein happicher Preis. Habe schon selbst eineige Kopfdichtungen gemacht bei solchen Motoren
Warum hast du den öhlkühler überhaupt ausgebaut?
Ich lasse ihn immer eingebaut dann habe ich das problem nicht mit dem Gewinde.

Zum Thema Steuerzeiten das hätte Jedem Passieren können. Das nächste mal hebe einfach die Steuerkette fest und drehe den Motor dann ganz vorsichtig.

Der Preiss zum Schleifen des Zyl. Kopfes ist OK Die Ventile hätte ich nicht machen lassen denn die haben in der regel nichts.
Warum hast du neue Hydros gebraucht? Waren bestimmt nicht defekt. Wenn die wieder genügend Öl bekommen funktionieren sie wieder einwandfrei.
Zudem die Hydros kosten bestimmt zusammen gute 150 bis 200euros oder. Die hättest du dir sparen Können.

Warum hast du die Riemenspannvorrichjtung bezahlt? Hast du sie in Auftrag gegeben zu Ersetzen?
Wenn nicht brauchst du sie nicht zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Das ist ein happicher Preis. Habe schon selbst eineige Kopfdichtungen gemacht bei solchen Motoren
Warum hast du den öhlkühler überhaupt ausgebaut?
Ich lasse ihn immer eingebaut dann habe ich das problem nicht mit dem Gewinde.

Zum Thema Steuerzeiten das hätte Jedem Passieren können. Das nächste mal hebe einfach die Steuerkette fest und drehe den Motor dann ganz vorsichtig.

Der Preiss zum Schleifen des Zyl. Kopfes ist OK Die Ventile hätte ich nicht machen lassen denn die haben in der regel nichts.
Warum hast du neue Hydros gebraucht? Waren bestimmt nicht defekt. Wenn die wieder genügend Öl bekommen funktionieren sie wieder einwandfrei.
Zudem die Hydros kosten bestimmt zusammen gute 150 bis 200euros oder. Die hättest du dir sparen Können.

Warum hast du die Riemenspannvorrichjtung bezahlt? Hast du sie in Auftrag gegeben zu Ersetzen?
Wenn nicht brauchst du sie nicht zu bezahlen.

die hydros geben bei diesen motoren gern mal den geist auf. und den ölkühler lasse ich auch drinne.

Zitat:

Ich hab den Zylinderkopf bei einer unabhängigen Firma herrichten lassen!

Zitat:

! Is ne super Firma!

Zitat:

Diese Scheiß Karre hat am 4 und 5 Zylinder nur 15 bar Verdichtung! Das ist so gut wie gar nichts! Jetzt kann ich den ganzen Scheiß Motor noch mal zerlegen! ZKD nochmal neu usw.

Irgendwas passt doch da nicht oder?

Super firma, und keine verdichtung?

Zitat:

inklusive Arbeitszeit1294 Euro!

Zitat:

In der einen Firma die mir den Kopf hergerichtet hat hab ich 730 Euro gelassen

sind gute 2000€!

für das geld hättest du auch einen GUTEN AT motor bekommen!

und überhaupt- wieso beschwerst du dich über die preise?

für gewöhnlich fragt man zuvor was das kostet, und dann entscheidet man sich ob man es machen lässt oder nicht!

ich stell doch keinen wirtschaftlichen totalschaden auf den mercedes hof mit den worten: "da machen sie mal alles heile"

und wenn er dann fertig ist: "ohje ohje ohje, wieso ist das nur so teuer..."

Ihr hält mich wohl für blöde?

Zur Riemenspannvorrichtung:

Er rief mich an und fragte mich ob er sie tauschen soll, da das Lager kaputt war! Ich hielt kurz Rücksprache mit einem größeren Schrotthändler-der hatte nichts! Somit gab ich sie in Auftrag.

Die Hydros kann ich nicht beurteilen ob die kaputt waren. Deswegen geb ich solche Sachen auch zum Spezialisten, der bis jetzt immer geschaut hat, dass das ganze rentabel bleibt.

Das mit dem Kühler wusste ICH nicht. Das war mein Fehler, aber 500 Euro für einen Ölkühler verlangen - Das finde ich eine Frechheit.

Für alle "Dieselschrauber" welche nicht lesen können:

Zitat:

Ich hab den Zylinderkopf bei einer unabhängigen Firma herrichten lassen! Welche mir schon 10 Motoren hergerichtet hat!

Die Mercedes Werkstatt selbstlässt dort durchschnittlich 2 Köpfe oder Motoren pro Woche herrichten. Hab bis jetzt noch nie was schlechtes gehört! Der Meister von Mercedes sagte selber er versteht das nicht!

Zitat:

sind gute 2000€!
für das geld hättest du auch einen GUTEN AT motor bekommen!

Das sollte man halt vorher wissen, bevor man beginnt etwas zu zerlegen! Ausgeschaut hat es als wir ihn in die Werkstatt stellten- zum erstmaligen Zerlegen- wie 150 Euro inkl. Arbeitszeit. Nachher ist man immer schlauer!

Zitat:

und überhaupt- wieso beschwerst du dich über die preise?
für gewöhnlich fragt man zuvor was das kostet, und dann entscheidet man sich ob man es machen lässt oder nicht!
ich stell doch keinen wirtschaftlichen totalschaden auf den mercedes hof mit den worten: "da machen sie mal alles heile"
und wenn er dann fertig ist: "ohje ohje ohje, wieso ist das nur so teuer..."

Den Mechaniker will ich sehen und kennenlernen der immer im Vorhinein ins Auto reinschauen kann a la Superman und sagen das kostet alles zusammen! Wenn du so einer bist dann meld dich bitte bei mir! Ich werd in Zukunft immer zu dir kommen!

Und überhaupt: Glaubst du ich bin blöd und hab soetwas noch nie gemacht! Mir geht einzig und alleine die Tatsache am Arsch das das alles bei MERCEDES so teuer ist. Lass mal selbiges bei einem T4 oder T3 reparieren? Kostet wahrscheinlich bisschen mehr als die Hälfte!

Also bitte in Zukunft vorher lesen bevor man jemanden die Meinung schreiben will!!

Mfg

Joker

Re: Ihr hält mich wohl für blöde?

Lass mal selbiges bei einem T4 oder T3 reparieren? Kostet wahrscheinlich bisschen mehr als die Hälfte!

frag mal nach... z.B. 2,5 Ltr. T4 TDI du wirst überrascht sein!!!

gruß vom rhein
pelztier

rechne nur mal was du für 3zahnriemenwechsel bei dem VW gezahlt hättest!
ohne das irgend etwas anderes kaputt geht.
was auch sehr unwarscheinlich ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen