Motorschaden 3.0TID
Hallo
Nach ein paar "kleinen" Problemen wie z.B. 2x Getriebetausch,
Schwungscheibe defekt, Kupplung, Servopumpe 2x, Stoßdämpfer bei 40000km, Spannrollen (wieder defekt), wieder Getriebegeräusche,
ca. 5x Spurvermessung weg. Reifenproblemen, Lenkungspiel, Standheizung stillgelegt (Kulanzantrag läuft seit 4Wochen!!), etc.
und Kühlwasserverlust habe ich heute die Diagnose der sich setztenden Laufbuchsen bekommen!
Kosten und Lieferzeit sind hier im Forum bekannt.
Wie war bei euch die Abwicklung über Saab?
Kulanz oder kompl. Kostenübernahme wegen Kontruktionsfehler?
Oder sollte ich gleich einen Anwalt mit der Klärung beauftragen?
Fahrzeugdaten:
9-5 Vector Kombi 3.0TID
Bj. 06.2003
Km 136000
Alle Inspektionen
Gruß Peter
26 Antworten
Hei Chris,
ich denke eher, dass die pausenlos von der Kohle feiern, deshalb bekomme ich auch niemanden mehr ans Telefon 😁
Die sind quasi von meiner Kohle dauer-stoned 😁
das würde auch einiges erklären 😉
Auch nur eine Vermutung 😁
Viele Grüße
Dietmar
Hallo
Kurze Info:
Neuer Motor (Block und Kopf) sind seit 2Wochen montiert.
Läuft wieder wie neu.
Leasing läuft zum 12.06.06 aus.
Biete das Fahrzeug zum Verkauf.😁 Bitte per PN.
Gruß Peter
nochmal Senf
Mann, Mann
das geht ja hier zur Sache.
Bei meinem Händler in Kriftel bei Frankfurt lief alles problemlos ab.
Habe keinen Pfennig dazuzahlen müssen und fahre im Prinzip einen 3.0 TID der neuen Generation.
.... übrigens werden einige der angesprochenen Defekte bei Kampagnen von Saab direkt getauscht, es entstehen also auch dort keine zusätzlichen Kosten.
Mir scheint, euere Probleme sind in der Tat Händler abhängig.
Viele Grüsse
Thomas
hm, jetzt habe ich schon länger nicht mehr reingeschaut, aber wenn ich mir die letzten Beiträge hier so ansehe, dann habe ich wohl wirklich Glück gehabt.
Nachdem ich vor 2 Jahren bei ca. 40tkm einen AT-Motor ohne Zuzahlung erhalten habe, hatte ich keine Probleme mehr. Jetzt bin ich bei 120tkm und musste keinen ausserplanmaessigen Werkstattaufenthalt in Kauf nehmen.
Gruss Christian.-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smallbrother
Nachdem ich vor 2 Jahren bei ca. 40tkm einen AT-Motor ohne Zuzahlung erhalten habe, hatte ich keine Probleme mehr. Jetzt bin ich bei 120tkm und musste keinen ausserplanmaessigen Werkstattaufenthalt in Kauf nehmen.
Gruss Christian.-
Hallo Christian!🙂
SO ist es meinem ersten 3.0tid-Kunden ebenfalls ergangen. Neuer Motor eingebaut worden...und anschliessend keine Probleme mehr!!!🙂
Fährt seitdem einen 9-5aero mit 280PS...😁
hallo kater - wie ist das denn zu verstehen? ist der kunde auf aero-benziner umgestiegen oder fährt er immer noch seinen 3.0tid mit neuem motor?
Zitat:
Original geschrieben von emmasaab
hallo kater - wie ist das denn zu verstehen? ist der kunde auf aero-benziner umgestiegen oder fährt er immer noch seinen 3.0tid mit neuem motor?
@emmasaab
Der 3.0tid läuft immernoch...aber unter neuem Besitzer.🙂
Und der Dieselfahrer ist zum Aerofahrer mutiert...und hat erheblich mehr Spaß am Auto.😁
Nachdem er seinen 3.0tid verkauft hat...und einen gebrauchten Aero mit Hirsch gekauft hat...gibt er mir nachträglich Recht.
Ich hatte nämlich vom Diesel abgeraten.
Aber er wollte irgendwie nicht auf mich hören.
Und wer nicht hören will, muß fühlen!🙂...ist wie bei kleinen Kindern, die trotzdem auf die heiße Herdplatte packen, obwohl sie 100x gehört haben, daß sie "HEIß!" ist...
Bei welcher Kilometerstand wurde die Schwungscheibe getauscht? Wurde die Kupplung gleich mitgetauscht?
Mein Motor wurde nach 3 1/2 Jahren und 80.000 km auf Kulanz getauscht und zwar noch vor dem finalen Exitus, weshalb die 2 Monate Wartezeit nicht so wild waren. Für die Wartezeit gab es vom Händler ein Cabrio (für lau) und nachdem der enue Motor nach 4 Monaten wieder Macken hatte, blieb der Klötterer beim Händler und ich bin mit dem neuen Aero seit 1 1/2 Jahren zufrieden (ok, er braucht doch mehr Sprit als der Diesel).
Langsam wird es aber doch Zeit für ein neues Modell, hoffentlich dann eins mit haben-will-Reflex.
@moschussochse
Bei welchem Berliner Händler war das?
W. und B. ?
Wäre interessant zu wissen, falls es uns auch erwischen sollte.
Unser ist jetzt ne Woche aus der Garantie raus und da macht man sich ja so seine Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von Mindset
Die Lieferung meines AT-Motors dauert nun schon 3 Monate!!!
Und Lieferung ist nicht in Sicht. Der Importeur kann nicht mal Angaben machen wie denn nun der Stand der Dinge ist.
Kommt mir bekannt vor. Mein alter Herr hat seinen 3.0Tid letztes Jahr 3 Monate in der Werkstatt stehen gehabt, weil die Einspritzpumpe kaputt war.
Da war es auch so, dass niemand eine Aussage machen konnte wie lange es denn wohl noch dauern wird bis das Teil endlich da ist (war übrigens die dritte Pumpe).
Nachdem der Werkstattmeister dann erzählt hat, dass man auf einen AT-Motor auch mal 7-9 Monate warten muss, hat er das Teil ganz schnell in Zahlung gegeben und einen neuen Aero gekauft...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Und der Dieselfahrer ist zum Aerofahrer mutiert...und hat erheblich mehr Spaß am Auto.😁
Kann ich verstehen. War bei meinem alten Herrn genauso