Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)

Audi

Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.

Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.

Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.

Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?

Viele Grüße
Per

Beste Antwort im Thema

So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!

Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.

Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.

929 weitere Antworten
929 Antworten

Hey ich brauche dringend Hilfe!

Heute ist mein Audi A6, 3.0 TDI 272ps, 3/2016 bei 130kmh vom 6en Gang in den 4en gewechselt. Das Auto hat geruckelt und der Motor ist ausgegangen und geht auch nicht mehr an. Es sind keine Leuchten oder sonstiges angegangen. Das Auto ist um die 70.000 Km gelaufen..

Nur ein Fehler, oder hat der Motor, den Geist aufgegeben? Brauche schnellstens einen Fachmann!

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gang wechselt bei 130kmh, Auto springt nicht mehr an' überführt.]

Mal abgesehen davon dass du im falschen Forum bist, der Thread gehört hier rein...
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4g-b805.html
Verschiebung ist beantragt.

Hast du mal an die Mobilitätsgarantie von Audi gedacht? Wenn er regelmäßig gewartet wurde, bekommst du doch darüber schnell Hilfe. Grundsätzlich hört sich das so oder so danach an, dass da Fehler ausgelesen werden müssen. Das macht am Besten eine Werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gang wechselt bei 130kmh, Auto springt nicht mehr an' überführt.]

Das Thema befindet sich jetzt im richtigen Forenteil.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gang wechselt bei 130kmh, Auto springt nicht mehr an' überführt.]

Das klingt nach Pleuellagerschaden, das haben die 272er schonmal gerne.

Ohne Vorwarnung ruckelt der Wagen kurz und das wars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gang wechselt bei 130kmh, Auto springt nicht mehr an' überführt.]

Ähnliche Themen

man hört auf das nach einem ölwechsel der motor hochgeht warum ? gerade bei der großen waschkette mit MR.... kommt das oft vor habe ich schon von mehreren leuten gehört im umkreis kann ja keine Lüge sein wo wird gepfuscht? beim öl? beim filter? wo denn

Technikeer

Du kannst meine Berichte lesen von März April 2019 habe selber Probleme gehabt,
29000 km Inspektion inklusive Öl wechseln und 1000 km später,,,,Motor Totalschaden

Ja habe es gelesen. Es muss irgendwo gepfuscht werden anders kann ich es mir nicht vorstellen

Also meiner läuft mit dem neuen Motor tadellos. Diese komischen Geräusche sind vollständig weg.
Laut Werkstatt hat die Nummer 18k gekostet.

Würde mich nicht wundern wenn die bei mr wash Altöl in ihren Tanks haben. Das kommt ja per Pistole in den Motor...

Mr.wash ?? - Stehe gerade auf dem Schlauch, machen die jetzt auch Reparturen oder was verstehe ich da nicht ??

es geht sich um den reinen ölwechsel.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 17. Mai 2020 um 23:47:32 Uhr:


Würde mich nicht wundern wenn die bei mr wash Altöl in ihren Tanks haben. Das kommt ja per Pistole in den Motor...

Mind. der Threadersteller war aber zum Service bei Audi. Demnach ist ein Zusammenhang mit Mr. Wash/McOil mehr als fraglich.
Und dass die Altöl in den Tanks haben, wage ich stark zu bezweifeln.

Ganz im Gegenteil sollte dann die Devise eigentlich lauten, dass der Ölwechsel besser bei McOil durchzuführen wäre, der Freundliche kanns anscheinend nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die Werkstätten mittlerweile wieder vermehrt absaugen?

Bei mir wash wird das Öl wenigstens abgelassen...und das Auto ist auch noch warm, weil man ja gleich dran kommt.

Ich halte hier eine Spekulation über den ursächlichen Zusammenhang nach einem Werkstattaufenthalt bei Mr. Wash für Blödsinn. Und Altöl in den Tanks ist schon fast Aluhut.

Ich war mal vor jahren bei mr wash ein problem hatte ich nicht manche behaupten dort wäre kein echtes shell helix vorhanden usw aber niemand konnte ein beweis liefern, der Kette gegenüber bin ich trotzdem skeptisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen