Motorschaden 2.0TFSi
Hallo Motor-Talker,
bin neu hier und hab auch gleich ein Problem. Und zwar habe ich mir vor sechs Wochen einen Gebrauchtwagen gekauft. Einen A4 B7 Avant 2.0 TFSi mit sechs Gang Handschaltung.
Hier mein Problem:
Gestern morgen, als ich zur Arbeit fuhr, bemerkte ich beim beschleunigen Zündaussetzer. Als ich an der nächsten Ampel wieder beschleunigen mußte war wieder alles normal. Am Ende des sechs Kilometer weiten Wegs, stellte ich den Motor ab und machte mir auch keine weitern Gedanken über die Zündaussetzer, da diese nur einmal kurz auftraten. Am Ende meines Arbeitstages entriegelte ich mein Fahrzeug, setzte mich hinein und drehte den Zündschlüssel herum, um den Motor anzulassen. Vergebens! Der Anlasser drehte den Motor, jedoch ohne das der Motor startete. Das versuchte ich drei, vier mal. Jedes mal für etwa 15 Sekunden, unterbrochen von einer Wartezeit von etwa zwei Minuten, um den Anlasser nicht über zu strapazieren. Ich habe auch noch mal das Fahrzeug ver- und entriegelt und anschliessend versucht den Motor an zu lassen, vergebens! Auch meine Versuche mit dem Gaspedal beim anlassen zu pumpen brachte keinen Erfolg. Nicht in einem Arbeitstakt kam auch nur eine halbwegs vollkommene Verbrennung zu stande. Keine Warnlampe leuchtete, noch zeigte mir das FIS einen Fehler oder Problem an. Da es an diesem Abend schon spät war und keine Werkastatt mehr auf hatte, rief ich meine Frau an und bat sie mich abzuholen. Ich beschloss am darauf folgenden Tag, direkt morgens früh den Verkäufer des Autohauses an zu rufen, bei dem ich das Fahrzeug erwarb.
Gesagt getan, ich rief also heute morgen besagten Verkaufer an und schilderte ihm die Problematik. Natürlich nicht ohne morgens früh noch einaml mein Glück zu versuchen den Motor zu starten, ihr ahnt es schon - vergebens! Der Verkäufer rat mir, das Fahrzeug auf Grundlage einer vorhandenen Mobilitätsgarantie, zu ihm ins Autohaus schleppen zu lassen. Zu ihm in Autohaus wegen vorhandener Gebrauchtwagen Garantie. Also wählte ich die Nummer des AUDI Mobilitätsservice und nach dem ich drei Telefonisten den Fall geschildert hatte, kam der letzte Telefonist zu dem Ergebnis, schleppen zu dem Autohaus in dem ich das Fahrzeug kaufte geht nicht über die Mobilitätsgarantie, da diese über 50km weit entfernt ist. Der nächste AUDI Vertragspartner sollte sich dem annehmen, ist ja auch nur knapp über einen Kilometer enfernt. Nach einer kleinen Wartezeit, untermalt mit den aktuellen AUDI Jingles, wurde ich schlussendlich mit dem nächsten AUDI Vertragspartner verbunden. Dieser sicherte mir zu das Fahrzeug zu holen, sich dem anzunehmen und sich zu melden sobald er Neugikeiten bezüglich des Fehlers hätte.
Später dann am Nachmittag bekam ich dann den Anruf mit der ersten Diagnose. Der dritte Zylinder hat keine Kompression, verdacht auf Motorschaden, der Zylinderkopf müsse runter. Daraufhin sagte ich ihm, er solle alles stehen und liegen lassen und ich komme sofort vorbei.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dachte ich mir. Die wollen mich wohl für doof verkaufen. Anhand der Sympthome habe ich mit ein oder eventuell zwei defekten Zündspulen gerechnet aber doch nicht mit einem Motorschaden. Bevor ich mich von der Werkstatt ausnehmen lasse, wollte ich mir noch so schnell wie möglich ein Bild von den Mess- und Prüfarbeiten machen, die für deren Diagnose gemacht worden waren. Also bin ich nicht in die Kundenannahme, nicht zum Werkstattmeiter, sondern direkt erstmal in die Werkstatt zu meinem Fahrzeug. Und da stand es, Kerzen draussen ansonsten war noch nichts weiter demontiert. Der nächste Weg war dann zum Werkstattmeister, den ich dann zu erst einmal von der Gebrauchtwagen Garantie unterrichtete und mahnte, dass sie bloß nichts ohne Freigabe des zuständigen Händlers unternehmen sollen. Dieser setzte sich dann auch promp mit dem Zuständigen in Verbindung und bekam dann von mitgeteilt, das das für die Gebrauchtwagen Garantie zuständige Autohaus das Fahrzeug morgen ins eigene Haus holen will und die Reparatur im eigenen Haus plant. Warum denn der Kunde, also ich nicht direkt dahin hab schleppen lassen wurde gefragt. Ganz einfach, dass hätte ich dann aus eigener Tasche finanzieren müssen und wär nicht von der Mobilitätsgarantie getragen worden.
Einen schönen Leihwagen habe ich ebenfalls bis Montag erhalten, einen B8 2.7tdi Multitronik Vollausstattung, alles im Rahmen der Mobilitätsgarantie.
Nun meine Fragen:
-Hat jemand von euch Erfahrung in einem vergleichbaren Fall?
-Was erwartet mich an Kosten? Sind mir überhaupt kosten an zu lasten?
-Was kann ich ab Montag erwarten, für den Fall das mein Fahrzeug noch nicht wieder fahrbereit ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Machst Dur Dir jetzt selber Mut mit dem Zitieren des BGB. Oder ist das jetzt eine fundierte Stellungnahme Deines RA?
Weder noch. Das ist posten von Erkenntnis mit entsprechendem Hintergrund.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
In der liste oben taucht aber nicht ein EA113 Motor auf, das sind ausnahmslos die ea888 Motoren.
Die Gemeinsamkeiten der beiden Motoren sind gering. Ist ein komplett anderer Block.Und einige haben davon, wie ich schon sagte, falsche Zündkerzen bekommen.
Der EA888 hat in der Tat Probleme mit dem ölverbrauch in Verbindung mit den abstreifringen am Kolben. Hier gibt es diverse Maßnahmen von vw/Audi um dies abzustellen.
Spannend wäre hier noch mal zu wissen welches Öl die ganzen Motoren bekommen haben, würde micht nicht wundern wenn die ganze ölkohle wieder aufs longlife Öl zurückzuführen ist.
Bin auch noch nicht fertig (kann allerdings nicht mehr editieren...). Der EA113 ist doch genauso als Ölsäufer bekannt.
2.0T (BWA?) im Octavia, ZK zerstört, Bezug zu Ölverbrauch:
http://octavia-rs.com/.../#post188031
Und wieder recht prompt nach einem kerzentausch, schon komisch.
Hier vom letzten Freitag.
http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...orschaden-bei-49116km-t12787.html
Es wundert mich aber bei der Öl und kolbenringtheorie, dass nicht zuerst die einspritzdüde verkurustet und aufgibt.
Weiterhin bleibe bitte mal dran und bring in Erfahrung welches Öl Gefahren wurde. Ich Wette es war longschleif 3 5w30- welches so mild additiviert ist, das es auch ganze Motoren verschlammt. Warum sollte es dann nicht auch verkrusten 😉...
Hier war es castrol edge 5w-30 LL. Davon etwa 0, 5l je 1.250km.
Wegen dem ESV habe ich eben auch schiss. Da wurde ja trotz Motortausch wieder das alte verbaut....
Ps: mercie fuer den A4CF Link. Das dort ist nicht meiner!
Schau mal im a3quattro Forum, die Jungs dort haben viele Öle untersucht und untersuchen lassen, Grade das castrol soll etwas unglücklich additiviert sein und besonders zu Ablagerungen neigen.
Ähnliche Themen
Hi Leute ,
ja mir ist am Fr. den 13. 12.2013 selbiges ereilt .
A4 Cabrio Bj 8/2007 2,0Tfsi 49116km
Motorruckeln EPC gelb er läuft auf 3 Zylinder - ab in die Werkstatt - Fehler ausgelesen - Zylinder 3 Zündungsfehler sporatisch - nun gut neue Zündspule eingebaut - (meiner war von Zündspulenrückrufaktion nicht betroffen) - Fehler weiterhin da - da haben se erstmal das Kurbelwellengehäuse Entlüftungsventil ausgebaut und reingeblasen des wars aber nicht - dann Kerze ausgebaut - Schock -
Kerze abgebrannt (das waren die ersten Kerzen)- also endoskopiert mit dem Ergebniss Riefe im Zylinder - Kompressionstest Zylinder 3 - Null Bar ! Die Kerze hat wohl den Kolben durchgebrannt .
Ergo Tot !
Ich muss sagen auch er hatte ein massives Öl Problem aber die Ölverbrauchsmessung ergab halt nicht den geforderten Liter sondern nur ca.600ml +- auf 1000km und das nennen sie ja in der Toleranz . Ein Witz ist das in der heutigen HighTech Zeit wo aufs my gearbeitet wird .
Ich arbeite auch aufs my ! und muss das sogar sonst funktionieren unsere Maschinen nicht richtig.
Gestern sagte mir der Freundliche - Null Kulanz ! Danke !
Eine mir nicht schlüssige Erklärung eines anderen Angestellten - jaaaaaa die Kerze hat den Fehler verursacht und daraus ist ja der Folgeschaden entstanden und auf die Kerze gibts keine Garantie .
Ich sehe es so das die Zündspule der Kerze gesagt hat brenn den Kolben durch :-))
Und das die Zündspulen massiv Probleme haben weiss der Konzern ganz genau !
Wie auch immer die Laufleistung ist ein ..........da kommt der Spruch -- Vorsprung durch Technik -- dem Ganzen nicht im geringsten nach .
Ich kotze im Strahl .
Zitat:
Original geschrieben von Kultimulti
Ich muss sagen auch er hatte ein massives Öl Problem aber die Ölverbrauchsmessung ergab halt nicht den geforderten Liter sondern nur ca.600ml +- auf 1000km und das nennen sie ja in der Toleranz .
Das mag ich so nicht stehen lassen. In meinem Bordbuch ist von 0,5L auf 1000km die Rede, dies ist auch der derzeitige Stand auf den sich Werkstätten berufen sollten.
Ändert nun aber nichts an Tatsachen - es sei denn man kann der Werkstatt hier Fahrlässigkeit nachweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Das mag ich so nicht stehen lassen. In meinem Bordbuch ist von 0,5L auf 1000km die Rede, dies ist auch der derzeitige Stand auf den sich Werkstätten berufen sollten.
Ändert nun aber nichts an Tatsachen - es sei denn man kann der Werkstatt hier Fahrlässigkeit nachweisen.
Richtig, früher war es 1L/ 1.000km. Bei den Ölverbrauchsmessungen für die "Gewährung" TPI klein und / oder TPI groß beim EA888 sollte ein Verbrauch >0,5l/ 1.000km das Kriterium sein. Evtl. war es beim EA113 (der frühen Baujahre) sogar noch 1L /1.000km.
@Kultimulti: Nochmal Beileid. So etwas darf nicht sein, wie schon per PN: Ich denke, Audi wird sich 70/50 beteiligen. Welchen MKB hast Du? Sollte ja noch der EA113 sein? Für den gab / gibt es m.W. keine TPI wegen seines Öldursts. Wenn bei der Messung 0,6l/ 1.000km rauskam, der Servicepartner nichts machen wollte und im Handbuch bei Dir 0,5l / 1.000km als Maximum stehen, dann wäre das neben der lächerlichen Laufleistung und dem lückenlosen Serviceheft ein weiteres Argument, auf das ich bauen würde.
PS: Die abgebildete ZK ist die aus Zylinder 3 nehme ich an? Schau Dir unbedingt noch die aus Zylinder 1 an und lassen den Motor vorher nicht mehr laufen, evtl. ist dort die ZK auch schon halb verreckt, nachdem dir auch dort Zündaussetzer angezeigt wurden.
Mein Motorkennbuchstabe ist BWE
Schaut euch mal das an 😰
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-polo-gti-t3850471.html
Hier noch einer beim Leon:
Habe heute nochmal neue Fotos vom Austauschmotor gemacht, leider waren die Lichtverhältnisse nicht die besten.
Das Saugrohr / Ansaugbrücke, die Drosseklappeneinheit, die Tankentlüftung sowie die Hochdruckpumpe sind definitiv auch neu. Die Ansaugbrücke ist mit diversen Stempeln aus 2013 versehen, auf der Drosselklappeneinheut steht ein Produktionsdatum aus 05/2013, auf der Tankentlüftung aus 04/2013. Auf der Hochdruckpumpe steht zwar "3606", jedoch sieht diese absolut neu aus (oder ist es nur deren Gehäuse?) Außerdem ist der Wagen deutlich vor der 36. KW 2006 ausgeliefert worden und die Pumpe vor dem Motorschaden nie getauscht worden.
Könnt ihr anhand der Fotos erkennen, ob die Einspritzventile auch neu sind? Die Hochdruckleitungen aus Stahl sein augenscheinlich neu. Die Einspritzventile sind die Dinger mit dem kupferfarbenen Sockel und der messingfarbenen Mutter?
EInfügen der Bilder als Galerie ging leider nicht, daher als Linkliste:
http://thumbnails109.imagebam.com/29659/1bc1fa296588353.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/a0207c296588377.jpg http://thumbnails111.imagebam.com/29659/7714a1296588398.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/0555f5296588422.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/39a406296588441.jpg http://thumbnails110.imagebam.com/29659/6532be296588458.jpg http://thumbnails111.imagebam.com/29659/a6356a296588477.jpg http://thumbnails109.imagebam.com/29659/15c1bc296588496.jpg http://thumbnails110.imagebam.com/29659/34aafb296588517.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/34b6f6296588532.jpg http://thumbnails110.imagebam.com/29659/89d0df296588552.jpg http://thumbnails109.imagebam.com/29659/c1dcf8296588568.jpg http://thumbnails109.imagebam.com/29659/7f3ddc296588593.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/cef687296588622.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/866688296588653.jpg http://thumbnails101.imagebam.com/29659/38da64296588694.jpg http://thumbnails101.imagebam.com/29659/e22b88296588719.jpg http://thumbnails110.imagebam.com/29659/08e349296588737.jpg http://thumbnails109.imagebam.com/29659/57128d296588760.jpg http://thumbnails104.imagebam.com/29659/c8a23a296588774.jpg http://thumbnails109.imagebam.com/29659/c53a22296588800.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/777e8f296588812.jpg http://thumbnails112.imagebam.com/29659/e11b48296588833.jpg
und ich dachte immer, dass ich paranoid sei 🙂. Wenn es dich so sehr interessiert, ob die Einspritzventile auch neu sind, dann frag doch einfach bei dem nach, der dir den Motor eingebaut hat. Der wird es doch hoffentlich wissen.
Das habe ich natürlich mehrfach getan. Der "Vertrieb" sagt ja, aber völlig sicher sei man sich nicht. Die "Technik" sagt, "theoretisch" seien diese beim Rumpfmotor dabei. Ergo: Die Antworten stellen mich nicht zufrieden.
he? die bauen einen ganzen Motor ein und wissen nicht, was sie da eingebaut haben oder ob sie es eingebaut haben? Hui, bei Audi hat sich aber einiges getan 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
he? die bauen einen ganzen Motor ein und wissen nicht, was sie da eingebaut haben oder ob sie es eingebaut haben? Hui, bei Audi hat sich aber einiges getan 🙁.
Tja, deswegen bin ich ja so verunsichert.
Im Übrigen hatte ich im Rahmen des Einbaus des ATM die Werkstatt beauftragt, das Schubumluftventil zu tauschen (ist ja ebenso eine Schwachstelle des 2.0 TFSI, bei mir noch das originale seit 2005 drin).
Nachdem im ersten Angebot anstelle des SUV das N75-Magnetventil ( 06F 906 283 F) draufstand, ich auf den Fehler hinwies, man sich dann drum kümmern wollte, dass tatsächlich das SUV verbaut wird, stelle ich nun mit Schrecken auf der Rechnung fest, dass nicht das SUV, sondern das PCV (Kurbelgehäuseentlüftung) getauscht wurde (06F 129 101 N)
Das SUV hat jedoch die Teilenummer 06H 145 710 D bzw. neueste Version mit Kolben statt Membran mit G am Schluss.
Das ist nicht gerade vertrauensfördern 🙁
Kann man anhand meiner Bilder was zum Zustand der Einspritzventile sagen? Oder lässt sich von außen gar nicht nachvollziehen, ob diese getauscht wurden?