Motorschaden 2.0 TDI nach 74000 Km!!! und ABT Tuning
Hallo,
heute gabs nen Supergau:
180 auf der Autobahn, plötzlich Meldung im FIS: Bitte Öldruck prüfen. Ich sofort rechts auf den Standstreifen, etwas Öl nachgefüllt (war aber genug drin), wollte weiterfahren, wieder die gleiche Meldung. Danach ADAC gerufen, er konnte nichts feststellen und hat mich zum nächtsen Audi-Service geschleppt.
Dort wurde der Wagen unter die Lupe genommen. Da er von ABT getunt ist, hat der Meister mit ABT telefoniert. Nach einer 3/4 Stunde stand die Diagnose Fest: Motorschaden!!!
Ein komplett neuer Motor muss her :-(.
Jetzt bin ich mal mega gespannt, wie sich ABT in diesem Garantiefall verhält.....
Grüße
A6er
206 Antworten
Ich zitiere nochmal die Audi Garantiebedingungen.
Dort heißt es:
15. Garantieverpflichtungen bestehen nicht, wenn
der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
[...] 18. in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind,
deren Verwendung der Hersteller nicht
genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von
Audi nicht genehmigten Weise verändert worden
ist oder
Ich ersetze Abs. 18 durch "das Fahrzeug chipgetunt wurde"; dadurch ergibt sich:
Garantieverpflichtungen bestehen nicht, wenn
der Mangel dadurch entstanden ist, dass das Fahrzeug chipgetunt wurde.
Nochmal zum Mitmeißeln für den Steinmetz:
...wenn der Mangel dadurch entstanden ist...
Also ist für Audi die Kausalität erforderlich, um die Garantieleistungen auf das betreffende Bauteil abzulehnen.
Und genau darum geht es doch.
Ich schließe mich diesem (wiederholt) an und mach mal Schluss (nein, nein: nicht mit meinem mittelalten Leben in dieser Welt, sondern mit meiner Beteiligung an diesem Thread 😁), denn wir sind jetzt in einer Endlos-Schleife angkommen (die führt dann programmtechnisch irgendwann zum Speicherüberlauf 🙂).
@thbe:
Der Aussage zum "signifikant höheren Risiko" kann ich bezüglich aller Bauteile, die vom Tuning direkt betroffen sind, zustimmen (obwohl "signifikant" doch eher subjektiv ist), da nach obigen Garantiebedingungen dann natürlich AUDI die Kausalität anführen kann (und ggf. wird).
Die Versicherungen der Tuner bieten IMHO keinen vollwertigen Ersatz dafür, spätestens bei Kulanz ist dann sicher viel eher "Pumpe".
Somit bleibt ein höheres Risiko für Schäden, die z.B. am Motor im 3. Jahr auch ohne Tuning aufgetreten wären und generell bin ich der Meinung, dass reines Chiptuning zwar schön billig aber nicht unbedingt sinnvoll, da nicht ganzheitlich ist (z.B. wäre eine weitere Verbesserung der Bremsanlage wünschenswert, da ja IMHO wesentlich mehr Bremsungen im Hochgeschwindigkeitsbereich erforderlich sind).
Ich sehe also 1) ein 😁, musst Dir aber wegen mir nicht extra die Mühe machen, mir 2) zu erklären, denn:
Deine Konjunktive "wäre" und "könnte" machen offensichtlich, das wir hier in das neblige Reich der Spekulation abtauchen (u.a. da ich aber Filterkaffee trinke, lese ich nie im Kaffeesatz 😁)).
Dann müsste ich stets und immer Angst haben - es gibt zu viele Dinge, die sich ändern KÖNNTEN, mir darüber den Kopf zu zerbrechen fehlt nun wieder mir absolut die Motivation, wenn die befürchteten Änderungen nicht halbwegs realistisch scheinen (und IMHO beweist das bei diesem Thema die momentane Praxis bei AUDI, die Du genauso schilderst).
Bei der "Auslegung" der Rechtslage von uns Laien macht aber Vermutung nun wirklich keinen Sinn und verwirrt uns nur unnötig.
Passende Urteile haben wir (bisher alle) keine parat.
Praktische Fälle gibt es (ebenfalls bisher) nur zur Stützung der Annahme, dass rechtlich und praktisch ausschließlich die Kausalität bei der Beurteilung von Garantieschäden getunter Fahrzeuge bei AUDI zur Anwendung kommt.
Ich bin hier erst wieder dabei, wenn die "Anti-Chipper" mal ein Urteil/Gesetz/praktischen Bericht zur Stützung der (durchaus beachtenswerten) Theorie bringen können, sonst bringt´s hier eben nichts neues mehr und es wurde alles schon x-mal gesagt: so (nur mit der Auslegung) könnt Ihr wohl niemanden überzeugen und wie schon gesagt: der ADAC hat eine teilweise recht "windempfindliche" Unternehmensfahne.
Ich freue mich trotz aller "Streiterei" über jeden user hier und wünsche allen Chippern, Anti-Chippern und Unentschiedenen sowie Desinteressierten noch eine schönes Rest-WE.
nach der traumhaften euphorie holte mich nach 50.000km der teure, unliebsame "tuning-alptraum" wieder ein. motor hatte überall haarrisse und war totalschaden. neuer rumpfmotor rein und hielt ohne probleme 170.000km. garantie bei digi-tec vereinbart, grosse versprechung, viel torowaboro und bei schaden 0,-cent.. finger weg vom tuning.
(fahrzeug golf 4 150ps TDI) und alle die es trotzdem wagen, viel viel glück... und vollgasetappen meiden.. (dennoch, wenn er fuhr, fuhr er gut, aber er fuhr fast nie-die ersten 50.000) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Faberrider
nach der traumhaften euphorie holte mich nach 50.000km der teure, unliebsame "tuning-alptraum" wieder ein. motor hatte überall haarrisse und war totalschaden. neuer rumpfmotor rein und hielt ohne probleme 170.000km. garantie bei digi-tec vereinbart, grosse versprechung, viel torowaboro und bei schaden 0,-cent.. finger weg vom tuning.
(fahrzeug golf 4 150ps TDI) und alle die es trotzdem wagen, viel viel glück... und vollgasetappen meiden.. (dennoch, wenn er fuhr, fuhr er gut, aber er fuhr fast nie-die ersten 50.000) :-)
Das ist nicht schön das du:
1. einen Schaden erlitten hast
2. viel Ärger hattest
3. auf den Kosten sitzen geblieben bist
hoffen wir auf Ausnahmen.
Ich bin mittlerweile vom Chippen meines Dicken abgekommen da:
1. mir die meiste Zeit auch 100PS reichen würden (viel Stadt)
2. ich mich für den Abschluß der Anschluß-Garantie entschieden habe (Chiptuningklausel)
3. ich den Motor so schon top finde
Das heißt nicht das nicht nach Ablauf der 4 Jahre etwas gemacht wird. Momentan finde ich den Motor so wie er ist mehr als ausreichend.
MfG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Faberrider
nach der traumhaften euphorie holte mich nach 50.000km der teure, unliebsame "tuning-alptraum" wieder ein. motor hatte überall haarrisse und war totalschaden. neuer rumpfmotor rein und hielt ohne probleme 170.000km. garantie bei digi-tec vereinbart, grosse versprechung, viel torowaboro und bei schaden 0,-cent.. finger weg vom tuning.
(fahrzeug golf 4 150ps TDI) und alle die es trotzdem wagen, viel viel glück... und vollgasetappen meiden.. (dennoch, wenn er fuhr, fuhr er gut, aber er fuhr fast nie-die ersten 50.000) :-)
Ist es nicht ein Unterschied ob man einen 3 Liter 6 Zylinder oder einen 1,9 Liter 4 Zylinder tunt mit um die 50 Ps Mehrleistung...? Oder ist das nur so ein (weit verbreiteter) Irrglaube?
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Ist es nicht ein Unterschied ob man einen 3 Liter 6 Zylinder oder einen 1,9 Liter 4 Zylinder tunt mit um die 50 Ps Mehrleistung...? Oder ist das nur so ein (weit verbreiteter) Irrglaube?
Da kommt es auf die Prozentuale Mehrleistung an.
Nehmen wir eine Leistungs und Drehmomentenerhöhung von jeweils 20%.
Das bedeutet bei 100PS und 200Nm ca. 20PS und 40Nm mehr.
Bei 200PS und 400Nm ca. 40PS und 80Nm mehr.
Die Motormehrbelastung dürfte identisch (vertretbar 😉) sein.
MfG.
stimmt, 20% halte ich auch noch für vertretbar. allerdings, sieht man doch, dass es auch ausnahmen geben kann. ein bekannter fährt nen 96ér A6 2,5TDi mit chip der erst bei tacho 202.000km installiert wurde, bis jetzt hat das auto 313000km runter und läuft super. vielleicht hatte ich ein montagsauto?? ich würde es nimmer machen.
Motorschaden durch Chiptuning
@Faberrider auch dir dann nachträglich noch herzliches Beileid:
95000, 74000, 50000 wer bietet (noch) weniger...