Motorschaden 1,9 CDTI

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich fahre einen Astra H 1,9 CDT 150 PS Bj. 08/2005, besser gesagt habe ihn bis vor einer Woche gefahren.
Der Wagen ist eines der Aussendienstfahrzeuge der Firma in der ich arbeite und hat jeztz bei einem Kilometerstand von ca. 24000 einen kapitalen Motorschaden.
Angefangen haben die Probleme bei ca. 6000km und einem hohen Ölverbrauch (Opel meint: 1 Liter auf 100km seinen normal?)
Seit einiger Zeit leuchtete regelmäßig die Motorelektrikleuchte, der Wagen ging in das Notlaufprogramm und nach kurzer Wartezeit lief er auch wieder. Seit ein paar Wochen kam noch die Abgaskontrolleuchte hinzu und irgendwann lief er überhaupt nicht mehr normal. Nach mehrmaligem Abschleppen und aufenthalten in der Werkstatt wurde das Abgasirgendwasventil getauscht und Tech 2 aufgespielt, sollte damit behoben sein. Ist es aber nicht, letzte Woche fing der Wagen bei ca. 180 km/h an zu bocken und ging aus, Fazit laut Werkstatt: ein geschmolzener Kolben und alle Düsen im inneren des Motors seinen nicht mehr da. Ebenfalls ist jeder Tropfen Öl aus dem Motor. Opel hat den Motor zur Prüfung mitgenommen und ich bekomme in den nächsten Tagen eine Austauschmaschine. Kann mir irgendjemand sagen was das gewesen ist?

12 Antworten

Motor

Hallo!

Wurde der Motor wenigsten gut eingefahren? Weil 24000 sind ja ein Witz für diese Maschiene! Oder wurde die Kiste immer nur getreten? Ansonsten wa das zumindenst kein Motorbrand, denn es hier auch schon mla gab.

Viel Glück mit dem neuen Motor!

Gruß
Micha

völlig wurscht, ob der Motor eingefahren wurde. Das erklärt nicht den Motorschaden. Hatten wird doch schon einige wenige Male hier, dass sich der Motorschaden durch sehr hohen Ölverbrauch (Turbo) ankündigt. Der FOH unternimmt aber nichts elementares und wartet gewissermaßen ab, bis der Motor verreckt.

worldlocal

schau mal ob viel öl im LLK ist

Ja ist egal wie der gefahren wurde, das ist einfach peinlich!
Pfusch!

Ähnliche Themen

Re: Motorschaden 1,9 CDTI

Zitat:

Original geschrieben von Joenr


Angefangen haben die Probleme bei ca. 6000km und einem hohen Ölverbrauch (Opel meint: 1 Liter auf 100km seinen normal?)

Im Handbuch/Serviceheft steht ein anderer, deutlich niedrigerer, aber in der Praxis (fehlerfreier Motor...) quasi nie erreichter Wert.

Zitat:

Seit einiger Zeit leuchtete regelmäßig die Motorelektrikleuchte, der Wagen ging in das Notlaufprogramm und nach kurzer Wartezeit lief er auch wieder. Seit ein paar Wochen kam noch die Abgaskontrolleuchte hinzu und irgendwann lief er überhaupt nicht mehr normal.

Ich hoffe einerseits, der Wagen wurde direkt in die Werkstatt gebracht, andererseits hat sich die Werkstatt da auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Zitat:

Fazit laut Werkstatt: ein geschmolzener Kolben und alle Düsen im inneren des Motors seinen nicht mehr da. Ebenfalls ist jeder Tropfen Öl aus dem Motor. Opel hat den Motor zur Prüfung mitgenommen und ich bekomme in den nächsten Tagen eine Austauschmaschine. Kann mir irgendjemand sagen was das gewesen ist?

Überhöhte Abgastemperatur, würde ich vermuten.

Kann

a) durch eine Fehlstellung des Zahnriemens kommen oder
b) durch Fehleinspritzmengen.

zu a)
Da der Fehler nicht ab 0km aufgetreten ist, sondern erst 6000km später, tippe ich auf einen übergesprungenen Zahnriemen. Das kann durchaus von rabiater Fahrweise oder zu geringer Spannkraft des Riemens herrühren.

zu b)
Falls ein Boardcomputer vorhanden war, stimmten die Verbräuche? Da du von allen 4 Injektoren berichtest scheint eine Fehlstellung der Nockenwelle(n) am wahrscheinlichsten, bei einem defekten Injektor wäre nur ein Zylinder betroffen.

Bei einem Injektorschaden hätte der Motor dann in bestimmten Drehzahlbereichen auch unrund laufen müssen.

Wurde eine Leistungssteigerung durchgeführt, kann das ebenfalls solche Auswirkungen haben. Der Ölverbrauch erklärt sich evtl. durch einen Lagerschaden am Turbo (Nachweis : Öl im LLK), welcher durch Materialfehler oder eben Überbelastung durch Tuning entstehen kann.

Der Regelfall sind derartige Schäden aber (wenn man hier ein wenig im Forum liest und das mal als -nicht demografisch korrekte- Basis nimmt) nicht.

MfG BlackTM

Re: Re: Motorschaden 1,9 CDTI

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Der Regelfall ist das aber (wenn man hier ein wenig im Forum liest) nicht.

MfG BlackTM

Denk auch, dass es ein Einzelfall ist. Man hört ja sonst nichts negatives in der Richtung und einer ist immer der Erste. Zumal ich dem FOH auch eine Mitschuld gebe. Aber sein Geld kostets ja nicht...

Würde sehr gern den Ausgang des Falls erfahren.

MFG
Hardsequenzer

tut mir auch leid für den Threadersteller..

Muss aber Hardsequenzer und BlackTM absolut recht geben, ich habe mich sehr gut über den Motor informiert bevor ich zum Kauf entschieden habe und die Erfahrungen mit der Maschine waren (fast) ausnahmslos positiv..

einige Ausnahmefälle gibt es jedoch immer..

mal sehen wie die ganze Sache ausgeht..

Re: Re: Motorschaden 1,9 CDTI

Bei einem Injektorschaden hätte der Motor dann in bestimmten Drehzahlbereichen auch unrund laufen müssen.

Ist er auch, bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit auf gerader Strecke, bewegte sich der Zeiger des Drehzahlenmessers immer rauf und runter, im Stand ebenfalls, was laut meinem FOH aber an der Elektronik lag. Den Fehler Motorelktronik habe ich bestimmt 15-20 mal gehabt und nie ist irgendetwas gefunden worden, erst als die Abgasleuchte mit der Motorelektrikleuchte anging.

Tuning hat der Wagen nie gesehen, die 150 PS und das IDS Plus Fahrwerk mit Sportknopf haben vollkommen ausgereicht.

Geheizt, na ja, viel Autobahn und noch mehr Landstraße, lange Autobahnfahrten wie z.B. eine 1500 km Urlaubsfahrt nach Frankreich, 1000 km fahren vor Ort und 1500 km Rückfahrt hat der Wagen ohne Probleme und mit 5,8 Liter Verbaruch gemeistert. Kaum das ich in Aachen über die Grenze war und Gas gegeben habe ging die Elektrikleuchte mit Abgasleuchte an, kurz darauf die Ölleuchte. Die Ölleuchte ging wieder aus, der Elektrikfehler blieb. Also nach 15 Stunden Fahrt wieder mal auf den Abschlepper und in die Werkstatt, da wurde dann die neue Softwareversion aufgespielt. Wir haben im Betrieb noch 2 Astras mit der Maschine, meine Kollegen haben keine Probleme.

Muss gestehen, dass ich nicht zimperlich mit meinem 150PS Caravan umgehe, wenn es verkehrsmäßig geht, fahre ich so schnell ich kann.
In den bisherigen 43Tkm hat ihm das auch noch nicht zugesetzt, kann mir nicht vorstellen, dass der Schaden des Kollegen darin bergründet liegt. Die Ursache muss eine andere sein. Wenn der Riemenspanner schwach ist weil die Feder ausleiert/defekt ist, kann des Zahnriemen schon mal überspringen, aber wenn alles vernünftig eingestellt ist und die Teile OK sind, kommt sowas vom reinen Vollgasfahren m. W. nach nicht vor.

Übrigens: trotz meiner scharfen Fahrweise (brauchte über Gesamtfahrleistung bis jetzt 7,8l/100km, das sagt einiges aus, denke ich) habe ich in dieser Zeit nur 1,5 l Öl nachfüllen müssen.

Tja, machen kann ich auch nicht viel zur Zeit, fahre jetzt Opel Corsa 1,0 mit 60 PS, da kann erstmal nichts kaputt gehen (Das Teil ist soooo langsam und ich fahre zu Zeit 700 km die Woche) aber die Autovermietung hatte nichts anderes da.

Wenn ich die Ergebnisse habe, melde ich mich wieder, dachte nur, das dieses Pech schon mal jemand hatte und ich nicht der Erste bin.

Eure Seite ist echt Klasse, hier bekommt man auf jeden Fall schneller und eher Hilfe und Rat als in meiner Werkstatt.

Re: Motorschaden 1,9 CDTI

Hallo....
Genau das gleiche Problem mit dem Motor hatte ich auch...
Hatte aber erst 9892km gefahren. Genau wie bei dir hat der Motor bei 180km/h angefangen zu stottern und die Motorkontrollleuchte ist angegangen.
Der MOtor wurde komplett ausgetauscht.
Opel konnte aber keine URsache sagen, dass wäre so als wenn die elektrik ausfällt das wüsste auch keiner warum...

Da ich denselben Motot habe und jetzt etwas nervös und unsicher werde habe ich mich mal über die Suchfunktion informiert.

Wir haben hier gerade wieder ein Thema über erhöhten Ölverbrauch dieses Motors und wieder ein paar Mitglieder die einen Motorschaden hatten.

http://www.motor-talk.de/t1158313/f279/s/thread.html

Der Tenor in diesen Thread war bisher, dass es ein Einzelfall war. Aber doch so viele 1,9ltr. die über die Wupper gehen (eigentlich wollte ich "Jordan" schreiben, aber das wäre momentan nicht so angebracht), sind aber langsam auffällig.

Was meint ihr?

Beste Grüße

Globalwalker

Deine Antwort
Ähnliche Themen